ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Gemeinschaft

Neues Halbjahresprogramm im Pluspunkt Erbenheim

Von Wiesbadenaktuell

Der Pluspunkt Erbenheim traut sich. Trotz Corona wird eine 60-Seitige-Broschüre mit vielfältigen Angeboten erstellt und gedruckt, denn der Pluspunkt ist für viele Menschen Freizeitmittelpunkt mit wichtigen sozialen Kontakten. Das gilt gleichermaßen für Boutique und Kleinreparatur-Werkstatt, Tanzgruppe und Kartenspieler sowie viele andere Angebote.

27.11.2020 19:24
Broschüre Programm Pluspunkt Erbenheim

Ein Kultur- und Freizeitprogramm in dieser coronadominierten Zeit zu erstellen erscheint Waghalsig. Dennoch wird der Pluspunkt Erbenheim auch für das erste Halbjahr 2021 eine gedruckte 60-Seitige Broschüre mit vielfältigen Angeboten drucken und als Download auf der Website anbieten.  

Freizeitmittelpunkt mit wichtigen sozialen Kontakten

„Es ist gewagt, aber wir wollen Zeichen setzen“, gesteht der Sozial- und Gemeindepädagoge Martin Biehl ein, der seit 2018 die Leitung der Bildungs- und Begegnungsstätte der Evangelischen Paulusgemeinde inne hat. Der Pluspunkt sei für viele Menschen Freizeitmittelpunkt mit wichtigen sozialen Kontakten. Insgesamt engagieren sich im Pluspunkt 30 Menschen rein ehrenamtlich.

Halbjahresbroschüre zeigt breites Spektrum des Engagements

„Die Ehrenamtlichen sind mit vollen Herzen dabei. Und das zum Teil seit Jahrzehnten“, freut sich Biehl. „Ohne dieses tolle ehrenamtliche Engagement würde es den Pluspunkt so nicht geben.“Mit der Veröffentlichung der Halbjahresbroschüre wird das breite Spektrum des Engagements sichtbar, aber auch Corona-Bedingte Änderungen werden deutlich.

Gemeinschaft möglich machen

„Wir wollen Perspektiven für ehrenamtliches Engagement erarbeiten und Gemeinschaft möglich machen“, betont Martin Biehl und fügt hinzu: „entscheidend ist aber, dass dies mit überlegten Konzepten getan wird. Denn wir wollen Gemeinschaft erleben und  einander vor Corona schützen“.

Hygienerichtlinien für jedes einzelne Pluspunkt-Angebot

Daher hat der Leiter des Pluspunkt Erbenheim in der ersten Lockdown-Zeit Konzepte und Hygienerichtlinien für jedes einzelne Pluspunkt-Angebot entwickelt, die sich zwischen Juli und dem jetzigen „Lockdown Light“ bewährt haben.

Monatliche Kleiderboutique gänzlich umgestellt

Die monatliche Kleiderboutique, bei der Second-Hand-Mode gegen Spende weitergegeben wird, ist gänzlich umgestellt worden. Da die Räume der Boutique für Coronabedingungen zu schmal waren, ist das gesamte Sortiment neu strukturiert und auf neu angeschaffte, mobile Kleiderwagen verlagert worden. Nun kann in einem größeren Saal monatlich eine Second-Hand-Boutique eröffnen.

Kleinreparatur-Werkstatt wurde umstrukturiert

Auch bei der Kleinreparatur-Werkstatt, in der sechs ehrenamtliche Tüftler Haushaltsgegenstände gegen Spende reparieren, wurde umstrukturiert. So werden nun, montags und mittwochs, Reparaturgegenstände bereits an einem Thekenbereich am Eingang entgegen genommen, um Publikumsverkehr auf der schmalen Treppe, die zu den Werkräumen führt, zu verhindern.

Tanzgruppe und Kartenspiel kann wieder starten

Nicht alle Angebote konnten weitergeführt werden. So musste schweren Herzens die Tanzgruppe bisher ausfallen und auch das beliebte Kartenspielen entfiel. Doch für das neue Halbjahr hat der Pluspunkt Erbenheim kreative Lösungen gefunden.

Ab März wird die Tanzgruppe, die internationale Kreis- und Blocktänze durchführt, wieder starten, denn das Tanzen kann im Freigelände der evangelischen Kindertagesstätte nach Betriebsende der Kita stattfinden und statt Kartenspielen wird der Pluspunkt Erbenheim gesellige Kniffelrunden anbieten. Dazu wurden zehn Kniffel-Sets angeschafft, so dass Teilnehmende ihren eigenen, zuvor desinfizierten Kniffel-Satz benutzen können.

Zeichen setzen und Verantwortung tragen

„Wir wollen Zeichen setzen. Verantwortung tragen und Gemeinschaft ermöglichen,“ lautet das Credo von Martin Biehl. Dieser Satz gelte nicht nur für ihn als hauptamtlichen, sondern für jeden seiner dreißig engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen Biehl von herzen dankt. „Das Pluspunkt Programm zeigt, welch tolle Arbeit unsere Ehrenamtlichen leisten – auch in Corona-Zeiten“, dankt Biehl

Die gedruckte Version der Halbjahresbroschüre erhalten Sie ab dem 10. Dezember im Pluspunkt Erbenheim (Lilienthalstraße 15) und jetzt schon als Download.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Die gedruckte Version der Halbjahresbroschüre erhalten Sie ab Donnerstag, 10. Dezember, im Pluspunkt Erbenheim (Lilienthalstraße 15) und jetzt schon als Download.

 

 

Foto: Veranstalter

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Pluspunkt Erbenheim präsentiert Programm 2021

Stadtteilkultur

Der Pluspunkt Erbenheim hat sein Kultur-Programm für 2021 veröffentlicht. Das Zentrum will im kommenden Jahr, trotz Corona, kulturell durchstarten. Den Auftakt auf der Pluspunkt-Bühne gestalten am Freitag, 15. Januar, die Lokalmatadoren Sabine Gramenz und Malte Kühn mit ihrem Programm „Das Wienerlied“.

Montags-Rätsel gegen den Corona-Blues in Erbenheim

Pluspunkt

Der Pluspunkt Erbenheim, eine Einrichtung der Bildungs- und Begegnungsstätte der evangelischen Paulusgemeinde, möchte in dieser schweren Zeit die Menschen nicht alleine lassen. Gemeinsam mit der Künstlerin Gisela Sievers-Dörner wird der Pluspunkt ab Montag, 9. November, jeden Montag zwei neue, schön gestaltete Such-Rätsel drucken und zur Abholung zur Verfügung stellen. Das Rätsel wird auch online bereitgestellt.

Second Hand Boutique im Saal der Paulusgemeinde Erbenheim

Pluspunkt

Am Donnerstag, 5. November, sowie am Freitag, 6. November, lädt der Pluspunkt Erbenheim gegen Spende zur Second Hand Boutique in den Saal der Paulusgemeinde.

Werkstatt des Pluspunkt Erbenheim repariert defekte Gegenstände

Angebot

Mode von klassisch bis Retro gegen eine Spende shoppen

Second Hand

News detail view

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de