ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Stadtentwicklung

Neues Team für das Ostfeld

Von Wiesbadenaktuell

Das Stadtplanungsamt Wiesbaden hat ein neues Team für die nächste Projektphase der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme "Ostfeld" aufgestellt. Es soll die Umsetzung weiter vorantreiben. Christof Brandis hat die Projektleitung übernommen.

07.10.2020 09:51
Christof Brandis leitet die Abteilung für städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen und Sonderprojekte und hat die Leitung des Teams Ostfeld für die Entwicklung des neuen Quartiers übernommen.

Mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung von Donnerstag, 17. September, wurde die Entwicklungssatzung Ostfeld beschlossen und damit der Startschuss für die weiteren vertiefenden Untersuchungen und Verfahren zur Durchführung der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme im Bereich Ostfeld/Kalkofen gegeben.

Neues Team für neue Projektphase

Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme mit dem Projektnamen "Ostfeld" kommt somit in die nächste Projektphase – und dafür stellt das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden ein neues Team auf. Das neue Team wird gemeinsam mit seinem Pendant beim städtischen Treuhänder SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH und unter Federführung des Dezernats für Stadtentwicklung und Bau die weitere Umsetzung der Stadtentwicklungsmaßnahme vorantreiben.

„Die Leistungsfähigkeit des neuen Quartiers steht im direkten Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit der Verwaltung bzw. mit der an der Planung beteiligten Akteure. Die Zusammenarbeit des Teams Ostfeld beim Stadtplanungsamt und beim Treuhänder SEG sowie die Einbindung externer Büros und Experten wird die Maßnahme zur Errichtung eines modernen, städtebaulich innovativen und nachhaltigen Vorzeigequartiers zum Erfolg führen“, erklärt Stadtentwicklungsdezernent Hans-Martin Kessler.

Startschuss für neues Quartier gefallen

Camillo Huber-Braun, Amtsleiter des Stadtplanungsamts der Landeshauptstadt Wiesbaden ergänzt: „Mit dem Satzungsbeschluss ist auch der Startschuss für die an der Maßnahme arbeitenden Planerinnen und Planer erfolgt. Das Projekt Ostfeld ist eine großartige Chance, ein vom Grund auf neues, innovatives sowie im Kern durchdachtes Quartier zu planen und zu bauen. Das neue Quartier reduziert sich dabei nicht nur auf den damit neugeschaffenen Wohnraum. Darüber hinaus werden neue Maßstäbe in Hinblick auf die städtebauliche Qualität in Wiesbaden gesetzt. Die Projektbeteiligten machen es sich zum Ziel, ein nachhaltiges, effizientes und vor allem grünes, lebenswertes und verkehrsberuhigtes Quartier zu verwirklichen.“

Projektleiter Christof Brandis

Das neu zusammengesetzte städtische Team Ostfeld ist Teil der im Stadtplanungsamt neu gegründeten Abteilung für städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen und Sonderprojekte und setzt sich aus der Projektleitung sowie zurzeit aus vier Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeitern zusammen. Am Donnerstag, 1. Oktober,  übernahm der 58-jährige Christof Brandis, der neu zum Stadtplanungsamt dazugestoßen ist, die Abteilungsleitung und somit auch die Projektleitung im Rahmen der Entwicklung des Ostfelds. Herr Brandis hat im Laufe seiner Karriere bereits mehrere städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen in anderen Städten erfolgreich vorbereitet und umgesetzt. Er wird das Team zudem durch seine langjährige Arbeitstätigkeit bei der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft in Wiesbaden und als Führungskraft, unter anderem  als früherer Fachbereichsleiter Bauen, Planen und Liegenschaften der Kommune Kriftel, stärken.

Enge Zusammenarbeit von Stadt und SEG

Das interdisziplinär zusammengesetzte Stadtplanungsteam bringt Erfahrungen aus unterschiedlichen fachlichen Bereichen mit – unter anderem aus der nachhaltigen Stadt- und Quartiersentwicklung, verbindlichen Bauleitplanung, Regional- und Flächennutzungsplanung, Partizipation sowie aus dem Bereich der städtebaulichen Förderprogramme. Im Rahmen der Maßnahme Ostfeld ist darüber hinaus die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) Wiesbaden mbH weiterhin und zukünftig als Treuhänder vorgesehen. Das Projekt soll somit in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wiesbaden und der SEG umgesetzt werden.

Neue Aufgaben

Mit dem Satzungsbeschluss am 17. September 2020 hat eine zügige Umsetzung der städtebaulichen Maßnahme im Ostfeld eine hohe Priorität. Insofern werden auf die Projektbeteiligten zahlreiche neue Aufgaben, wie zum Beispiel die Ausschreibung und Begleitung von städtebaulichen europaweiten Wettbewerben sowie von öffentlichen Beteiligungsverfahren, aber auch die direkte Kommunikation mit den Landwirten und Grundstückseigentümern, zukommen. Aufbauend auf den Wettbewerbsergebnissen wird über die Erstellung von Rahmen- und Bebauungsplänen die Realisierung eines visionären, energieeffizienten, urbanen und klimaneutralen Stadtteils mit Vorbildcharakter gesichert. Über den weiteren Entwicklungs- und Sachstand wird regelmäßig berichtet werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Sieben Entwürfe haben es in die zweite Runde geschafft

Ideenwettbewerb Ostfeld

Ideen für den neuen Wiesbadener Stadtteil “Ostfeld“ waren gesucht. Kreative und innovative und Vorschläge aus ganz Europa wurden zu dem Ideenwettbewerb eingereicht. Am Mittwoch hat ein Preisgericht die besten Konzepte genau in Augenschein genommen und bewertet. Sieben haben es in die zwei Phase geschafft. Ab kommenden Samstag startet eine Dialog-Offensive mit den Bürgern. Diese können sich auch die gewonnen Konzepte anschauen.

Jeder kann mit miteinbringen und das neue Wohnquartier “Ostfeld“ mitzugestalten

Digitale Informationsveranstaltung

Um eine gute Grundlage für das neue Wohnquartier “Ostfeld“ in Wiesbaden-Erbenheim zu schaffen, startet eine Informations- und Beteiligungsphase. Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger sowie verschiedene Interessenvertretungen eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und den Prozess zu begleiten. Am Donnerstag, 16. November, findet dazu die erste Online-Informationsveranstaltung statt.

Stadt stellt Gutachten zu Klima und Schallimmissionen zum Ostfeld vor

Untersuchung

Zwei umweltrelevante Fachgutachten zum geplanten neuen Wohnquartier Ostfeld im Wiesbaden-Erbenheim wurden in den vergangenen 12 Monaten erstellt. Nun werden die Erbgenbisse Vorgestellt.

Ostfeld soll ein Wohnquartier mit Zukunftscharakter werden

Ideenwettbewerb

Ein attraktives sowie innovatives Wohnquartier mit Unternehmensbereich und dem neuen BKA-Standort soll das Ostefld in Wiesbaden-Erbenheim werden. Am Montag wurde der städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerb gestartet. Jetzt sind die besten Ideen von Europas Planungsbüros gefragt.

Ostfeld ist ein wichtiges Projekt für die künftige Entwicklung von Wiesbaden

Ideenwettbewerb gestartet

Im Rahmen der Umsetzung der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Ostfeld in Wiesbaden-Erbenheim wird als nächster großer Meilenstein im Sommer 2023 ein europaweiter landschaftsplanerischer und städtebaulicher Ideenwettbewerb ausgelobt. Das neuen Wohn- und Arbeitsquartier soll ein nachhaltiger und zukunftsorientierter Stadtteil werden. Es ist ein transparenter sowie offener Dialog zu dem Projekt geplant.

Neuer BKA-Standort in Erbenheim soll an Ländchesbahn angeschlossen werden

Projekt

Das BKA will in Wiesbaden bleiben und wachsen. Der neue zentrale Standort wird Erbenheim. Damit die Behörde verkehrlich optimal angeschlossen wird, schlägt eine Machbarkeitsstudie verschiedene schnelle und ausbaufähige Lösung vor.

Sachstandsbericht Ostfeld vorgelegt

Fortschritt der Planungen

Die Realisierung des Ostfelds geht voran. Allerdings wird der neue Stadtteil deutlich teurer als geplant.

Alles rund ums Ostfeld: Was ist eigentlich eine "städtebauliche Entwicklungsmaßnahme"?

Erklärvideo

Die Stadt Wiesbaden will ihren Bürger:innen künftig die Planungen für den neuen Stadtteil im Ostfeld verständlich erklären. Ein neues Erklärvideo beschäftigt sich deshalb mit der in diesem Zusammenhang oft genannten "städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme".

Kein militärischer Flugverkehr mehr über Ostfeld

Stadtentwicklung / Update

Im Ostfeld soll ein neuer Stadtteil entstehen. Am Mittwoch, 21. April, informierten die US-Streitkräfte die Stadt Wiesbaden sowie die Stadtentwicklungsgesellschaft darüber, dass die Verlegung der Sichtflugroute über dem Ostfeld zum Jahreswechsel 2020/ 2021 erfolgt ist.

Wiesbadener Jugendparlament spricht sich gegen die Bebauung des Ostfelds aus

Abstimmung

Das Jugendparlament Wiesbaden ist gegen das Projekt Ostfeld/Kalkofen. Vor allem die Auswirkungen auf das Klima sehen die Mitglieder kritisch.

Wiesbaden macht nächsten Schritt für Projekt Ostfeld

Stadtentwicklung

Ende November 2020 wurden Antragsunterlagen für die städtebauliche Entwicklung „Ostfeld“ beim Regierungspräsidium Darmstadt eingereicht. Die Stadt Wiesbaden geht davon aus, dass eine Beschlussfassung über das Projekt in der Regionalversammlung erst nach der Kommunalwahl zu erwarten ist.

Ergänzungsanträge zu Ostfeld und Osthafen nur "Beruhigungspillen mit wenig Effekt“?

Bündnis Stadtklima

Am Dienstag, 8. September, haben die Rathausfraktionen der Stadtentwicklungsmaßnahme Ostfeld und der Bebauung des Osthafens zugestimmt und gleichzeitig Ergänzungsanträge gestellt. Das Bündnis Stadtklima kritisiert diese Anträge als Augenwischerei und wenig effektiv.

Magistrat beschließt Entwicklungssatzung

Ostfeld

Der Startschuss für die Entwicklung des Gebietes "Ostfeld" ist gefallen. Am Dienstag hat der Magistrat die Entwicklungssatzung zum städtebaulichen Entwicklungsbereich beschlossen.

Rathauskooperation will Magistratsvorlage zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme zustimmen

Ostfeld

Die Rathauskooperation aus SPD, CDU und Grünen ist sich einig, dass Wiesbaden das Entwicklungsgebiet im Ostfeld als modernen, ökologischen und sozialen Musterstadtteil braucht. Gleichzeitig ist man sich einig, dass erneut Konkretisierungen für eine ökologische und soziale Entwicklung des neuen Quartiers gesetzt werden müssen.

Nahversorgungsstandort “Am Gückelsberg“ sowie Wohnbauflächenentwicklung “Quartier am Bürgerhaus“ sind Themen beim Ortsbeirat Kostheim

Sitzung

Kooperationsvertrag für BKA-Neubau in Wiesbaden unterzeichnet

Standortoptimierung

Am Donnerstag, 13. August, haben das hessische Finanzministerium, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, das Bundeskriminalamt und die Stadt Wiesbaden einen Kooperationsvertrag für den Neubau des BKA in Wiesbaden geschlossen. Errichtet werden soll der Neubau auf dem Gelände Ostfeld.

"Impulse für das Ostfeld" - Fragen zum Projekt online stellen

Bürgerbeteiligung

Am Dienstag, 18. August, geht die Veranstaltungsreihe "Impulse für das Ostfeld" online und startet in eine weitere Runde. Bürgerinnen und Bürger können Experten ihre Fragen stellen.

Projekt Ostfeld geht in die nächste Phase

Stadtentwicklung

Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat in einer Sitzung am Dienstag, 7. Juli, zwei Sitzungsvorlagen zur Entwicklung des Gebietes Ostfeld auf den Weg gebracht. Damit geht das Projekt in die nächste Phase.

Ein Jahr Oberbürgermeister von Wiesbaden

Bilanz

Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe-Mende ist am 2. Juli ein Jahr im Amt. Wie der OB das erste Jahr erlebt hat und welche Ziele er für seine weitere Amtszeit verfolgt, erfahren Sie im Artikel.

Bürgermeister sieht beim Dialog mit Landwirtschaft einen guten ersten Schritt

Branchengespräch

Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz sprach am Montag, 21. Januar, mit mehr als 20 Vertretern der Landwirtschaft. Themen waren Absatzmöglichkeiten landwirtschaftlicher Produkte, eine Kooperation mit der Domäne Mechthildshausen, das geplante Biosphärenreservat und das Stadtentwicklungsgebiet Ostfeld/Kalkofen. Insgesamt wünschen sich die Erzeuger eine engere Zusammenarbeit mit der Politik.

IHK Wiesbaden positioniert sich zum Ostfeld

Stadtentwicklungsprojekt

Die Vollversammlung der IHK Wiesbaden hat sich für das Ostfeld als Chance für wirtschaftliche Entwicklung ausgesprochen. Eine zügige Flächenentwicklung solle die Stadt vornehmen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de