ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Sozialer Zusammenhalt

Neues vom Stadtteilbüro Gräselberg

Von Wiesbadenaktuell

Im Mai ist wieder volles Progamm im Quartiersbüro Gräselberg. Das Team engagiert sich zum Beispiel gegen Müll im Quartier und für die Gestaltung des „Hufeisenspielplatzes“. Da ist Beteiligung gefragt: Bis Freitag, 21. Mai können die Bewohner:innen vom Gräselberg ihre Wünsche äußern.

04.05.2021 17:11
Beteiligungskarte Spielplatzgestaltung

Müll im Quartier ist immer ein Ärgernis. Leider gibt es am Gräselberg viele Stellen, an denen sich immer wieder Müll ansammelt, teilweise sogar sehr große Mengen. - Das muss nicht sein, deshalb geht das Quartiersbüro dieses Problem aktuell tatkräftig auf verschiedene Weisen an. Es gibt in Wiesbaden nämlich eine tolle Möglichkeit, Müll zu melden und beseitigen zu lassen: Die ELW-App „Sauberes Wiesbaden“.

Müll mit der App melden

Um schnell und einfach wilde Müllablagerungen in Wiesbaden melden zu können, hat die Stabsstelle "Sauberes Wiesbaden" in Kooperation mit der ELW und dem Fachbereich "Design Informatik Medien" der Hochschule RheinMain eine App entwickelt, die im Google und Apple-Store heruntergeladen werden kann. Mit dieser können Nutzer mit wenigen Klicks ganz einfach und anonym ein Foto von wilden Müllablagerungen im Stadtgebiet verschicken. Mittels GPS wird der genaue Standort ermittelt. Über den jeweiligen Bearbeitungsstand der Meldung erhalten die App-Nutzer eine Rückmeldung.

"Sauberes Wiesbaden"

Die App ist im jeweiligen Store unter dem Stichwort "Sauberes Wiesbaden" zu finden. Darüber hinaus kann herumliegender Abfall in Wiesbaden natürlich auch weiterhin per Telefon über die Sauberkeits-Hotline 0611 / 319222 oder per E-Mail an elw@elw.de gemeldet werden. Egal auf welchem der drei Wege die Stadt von dem Unrat erfährt: Wilde Sperrmüllablagerungen und überfüllte Mülleimer im öffentlichen Raum werden in der Regel innerhalb von 72 Stunden beseitigt beziehungsweise geleert.

Mitarbeiter:in gesucht

Das Quartiersbüro sucht immer noch eine:n ehrenamtliche:n Mitarbeiter:in, der oder die die Nutzung unserer Leih-Tablets erklärt. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Quartiersbüro. Die Tätigkeit ist mit freier Zeiteinteilung und macht sicher viel Spaß.

Warten auf das erste Grün

Praktikant Timo Wölki hat sein Gartenprojekt mit der Kita Lukasgemeinde begonnen. Gemeinsam mit den Kindern wurde Erde gelockert und von Wurzeln befreit sowie verschiedene Pflanzen ausgesät. Das hat allen viel Freude bereitet! Nun warten alle gespannt, bis sich die ersten Pflänzchen zeigen.

Gestaltung des „Hufeisenspielplatzes“

Die Wohnungsgesellschaft GWW bereitet gemeinsam mit der SEG und mit Unterstützung des Programms Sozialer Zusammenhalt die Sanierung des „Hufeisenspielplatzes“ vor. Da ist Beteiligung gefragt: Bis Freitag, 21. Mai, können die Bewohner:innen vom Gräselberg ihre Wünsche äußern. Entsprechende Beteiligungskarten liegen in den Kitas, der Ludwig-Beck-Schule und dem Stadtteilzentrum aus. Auf den Karten wird zum einen nach Spielgeräten für ältere Kinder (4 bis14 Jahre) und zum anderen nach Geräten für jüngere Kinder (2 bis 6 Jahre) gefragt, die dann entsprechend angekreuzt werden können. Darüber hinaus gibt es ein freies Feld zum Äußern von weiteren Ideen für den Spielplatz.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Der Gräselberg ist ein Quartier im Wiesbadener Stadtteil Biebrich. Dort ist das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ (ehemals „Soziale Stadt“) aktiv. Im Quartiersbüro (Träger: Diakonisches Werk) engagiert sich Quartiersmanagerin Angelika Wust mit ihrem Team für den Gräselberg und seine Bewohner:innen.

 

Foto: Quartiersbüro Gräselberg

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kräuterspirale für das Gemeindezentrum Gräselberg

Wiesbaden engagiert

Mitarbeiter des Finanzdienstleisters S-Broker, bauten am Montag, 5. Juli, im Rahmen von „Wiesbaden engagiert“ eine Kräuterspirale für das Gemeindezentrum Gräselberg. Die Spirale schafft einen duftenden Blickfang und ist gleichzeitig Anlass, Kindern auf niedrigschwellige Weise Umweltbildung zu vermitteln.

Quartiersbüro meldet Neues vom Gräselberg

Sozialer Zusammenhalt

In diesem Sommer ist wieder jede Menge los, am Gräselberg in Biebrich. Die Sauberkeitskampagne und die Begrünung gehen weiter, ein Chor wird gegründet, Upcycling-Instrumente gebaut und ein Jugendzentrum eröffnet.

Gemeinschaftsgarten, Jugendtreff, Leih-Tablets im Quartiersbüro Gräselberg

Lukasgemeinde

Zum Start der Outdoor-Saison plant das Quartiersbüro Gräselberg in der Lukasgemeinde einen Gemeinschaftsgarten. Ein neuer Jugendtreffpunkt sowie drei Leih-Tablets stehen bereits jetzt für die Bewohner:innen des Stadtteils bereit.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de