ANZEIGE
Auf dem zurzeit brachliegenden rund drei Hektar großen Grundstück nördlich der Rudolfstraße in Doztheim beabsichtigt ein Bauherr etwa 300 neue Wohnungen zu bauen. Auf dem Gelände sollen in unterschiedlichen Gebäudetypen hochwertige Wohnungsangebote geschaffen werden – umgeben von gestalteten Freiräumen und Grünbereichen. Die den Wohnungen zuzuordnenden Stellplätze sind in Tiefgaragen untergebracht. Als Ergebnis eines städtebaulichen Realisierungs- und Ideenwettbewerbes soll das neue Wohnquartier harmonisch in die übergeordnete Stadtstruktur eingebunden werden.
Die Ziele und Inhalte des Entwurfes des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Nördlich der Rudolfstraße“ werden in einer Bürgerversammlung am Mittwoch, 28. August, um 16:30 Uhr im Sitzungssaal der Dotzheimer Ortsverwaltung in der Dörrgasse 2 vorgestellt.
Der interessierten Öffentlichkeit wird somit Gelegenheit gegeben, sich zu dem Vorhaben zu äußern und Fragen zu stellen. Schon eine halbe Stunde vor Beginn der Bürgerversammlung können sich die Bürgerinnen und Bürger über die beabsichtigten Planungen informieren. Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes und des Planungsbüros stehen während dieser Zeit zur Erläuterung zur Verfügung.
Für das Areal und die Umgebung besteht damit die Chance, durch die geplante Bebauung des schon lange brachgefallenen Grundstücks stadträumlich sowie nutzungsbezogen im Sinne der Innenentwicklung aufgewertet zu werden. Mit der beabsichtigten Wiedernutzung des Gebietes ist gleichzeitig eine freiräumliche und grünordnerische Einbindung der über Jahre hinweg unzugänglichen Brachfläche in das Stadtquartier verbunden.
Die quartiersinternen Freiräume unterschiedlicher Ausprägung, die sich durch die versetzte Anordnung der Einzelhäuser ergeben, bieten ein attraktives Wohnumfeld. Das räumliche Wechselspiel zwischen Bebauung und Freiraum ermöglicht eine hohe Qualität an unterschiedlich gestalteten Grün- und Freiflächen als Spielplätze und Aufenthaltsbereiche für alle Altersgruppen.
Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für dieses Vorhaben zu schaffen, ist die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans notwendig.