ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Aktion

"Night of Light" in Wiesbaden-Naurod

Von Anna Siebenhaar

Am Montagabend werden in Wiesbaden verschiedene Gebäude rot beleuchtet, um ein Zeichen für die existenzbedrohte Veranstaltungsbranche zu setzen. Auch der Geschäftsführer der Firma CHB - Creative Audio Engineering, Christian Becht, aus Naurod beteiligt sich an der Aktion "Night of Light".

19.06.2020 15:23
Logo Night of Light

Kommende Woche findet in der Nacht von Montag auf Dienstag die "Night of Light" statt, bei der bundesweit Gebäude rot illuminiert werden, um auf die coronabedingten Existenzängste der Veranstaltungsbranche hinzuweisen. Für die Aktion vereinen sich Marktteilnehmer aus allen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft. Sie fordern Lösungen und eine Dialog mit der Politik. Im Wiesbadener Stadtteil Naurod wird auch der Geschäftsführer der Firma CHB - Creative Audio Engineering, Christian Becht, ein Zeichen setzen.

Existenzängste verschärft

Die Veranstaltungsbranche ist seit März fast gänzlich zum Stillstand gekommen. Auch die Firma für Veranstaltungstechnik von Christian Becht aus Naurod ist betroffen.

Gab es für viele Branchen bereits Lockerungen, wurde die existenzbedrohende Situation für den Veranstaltungsbetrieb am Donnerstag, 16. Juni, von der Politik noch einmal bis Ende Oktober verlängert. „Aktuell leidet jedes Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen auf seine eigene Art unter der Situation, jedoch wahrscheinlich keine so sehr wie die unsrige. Frisöre haben wieder geöffnet, wenn auch mit Einschränkungen. Gastronomen ebenfalls. Des Weiteren konnten Gastronomen bereits in der Vergangenheit noch einige Umsätze durch das Prinzip der Abholung und Lieferung generieren, was für uns leider nicht möglich ist. Die maximale Besucherzahl und die einzuhaltenden Abstandsreglungen und Co. machen es einfach nicht möglich, eine Veranstaltung durchzuführen, bei der auch nur annähernd eine Wirtschaftlichkeit genannt werden könnte“, so Becht.

Eine Branche verschafft sich Gehör

Die Branche fühlt sich im Stich gelassen, schlichtweg vergessen. Der Geschäftsführer der Firma CHB erklärt: „Generell leben wir davon, dass man uns nicht sieht, nicht wahrnimmt und wir nur hinter den Kulissen agieren. Doch zu dieser aktuellen Zeit wünschen wir uns, auch einmal gehört zu werden, da viele kleinere, aber auch sicher größere Betriebe diese lange Veranstaltungsbeschränkung, welche einem Berufsverbot fast gleichkommt, nicht überleben werden.“

"Night of Light" in Naurod

Darum wird Becht zusammen mit Kollegen am Montagabend ebenfalls an der Aktion "Night of Light" teilnehmen und sein eigenes Wohnhaus an der Hauptstraße in Wiesbaden-Naurod für einige Stunden rot illuminieren.

Hintergrund

Im Zuge der Bekämpfung des Coronavirus hat die Hessische Landesregierung im März alle Großveranstaltungen abgesagt. Am Donnerstag, 18. Juni, wurde das Verbot, das bis zum 31. August gelten sollte, um zwei Monate, bis mindestens Ende Oktober, ausgeweitet. Lockerungen gab es lediglich für Veranstaltungen mit bis zu 250 Besuchern. Hier gelten allerdings nach wie vor strenge Regeln und Anforderungen. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de.

InfoBox

Was: Night of Light  

Wann: Von Montag, 22. Juni, auf Dienstag, 23. Juni, 22:00 Uhr bis 1:00 Uhr

Mehr Informationen zu den beleuchteten Gebäuden und der Aktion gibt es hier.

Bild: Logo Night of Light

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadener Veranstalter von Traditionsveranstaltungen tauschen sich aus

Runder Tisch

Keine Kerben, Märkte, Partys oder Konzerte - die Pandemie verlangt Veranstaltern einiges ab, fordert Kreativität und Durchhaltevermögen. Vertreter von Wiesbadener Traditionsveranstaltungen haben sich daher im Rahmen eines digitalen Runden Tisches über den aktuellen Planungsstand in Zeiten von Corona ausgetauscht. Hoffnungen setzt man auf die Impfung.

"Alarmstufe Rot"-Demo in Wiesbaden

Protest / Fotostrecke

Zum sechsten Mal hat die Veranstaltungswirtschaft in der hessischen Landeshauptstadt mit einer Demonstration auf ihre bedrohte Existenz aufmerksam gemacht. Unter dem Motto "Alarmstufe Rot" forderten sie Hilfen von der Politik.

Veranstaltungswirtschaft demonstriert in Wiesbaden

Protest/ Fotostrecke

Am Mittwoch, 19. August, haben Beschäftigte der Veranstaltungswirtschaft in der Wiesbadener Innenstadt demonstriert und Rettungshilfen von der Politik gefordert. Zeitgleich fanden in vier weiteren deutschen Landeshauptstädten Proteste statt.

Das hält Wiesbaden von der neuen Corona-App!

Umfrageergebnis

Wir fragten, Sie haben geantwortet. Was Wiesbadenerinnen und Wiesbadener über die neue Corona-Warn-App der Bundesregierung denken und ob sie diese nutzen, erfahren Sie im Artikel.

Wiesbadens Veranstaltungshäuser erstrahlen am Montag in Rot

Night of Light

Als Zeichen der Solidarität mit der Veranstaltungsbranche erstrahlen am kommenden Montagabend bundesweit Veranstaltungshäuser in rotem Licht. In Wiesbaden werden das RMCC, das Kurhaus, das Jagdschloss Platte, die Alte Schmelze und der Schlachthof illuminiert.

Lockerungen in Altenheimen und für Einzelhandel sowie Veranstaltungen

Neue Corona-Beschlüsse

In Hessen sind ab kommenden Montag neue Lockerungen der Corona-Regeln beschlossen worden. Die Besuchsregelungen in Alten- und Pflegeheimen entspannen sich. Auch die coronabedingten Beschränkungen für den Einzelhandel und Veranstaltungen werden gelockert. Außerdem müssen Veranstaltungen mit bis zu 250 Teilnehmern nicht mehr extra genehmigt und überwacht werden. Großveranstaltungen sind allerdings weiterhin untersagt.

Veranstaltungen ab 150 Teilnehmern untersagt

Allgemeinverfügung

Die Stadt Wiesbaden hat am Freitagabend eine Allgemeinverfügung für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ab 150 Teilnehmern erlassen. Zudem werden auch kleinere Events nur unter bestimmten Bedingungen stattfinden können.

Hessen untersagt alle größeren Veranstaltungen

Allgemeinverfügung

Die Zahle der Neuinfektionen des Coronavirus steigt weltweit und auch in Deutschland weiter an. Um eine Ausbreitung dieser gefährlichen Ansteckungskrankheit zu verhindert, hat das Land Hessen nach einer neuen Risikobewertung ein Verbot für alle Großveranstaltungen ausgesprochen.

Absagen von Veranstaltungen wegen des Coronavirus in Hessen

Empfehlung

Die Absage von Veranstaltungen sei, neben persönlichen Verhaltensregeln, die einzige Möglichkeit, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, teilte am Dienstag Dr. Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Institut, mit. Nach einer neuen Risikobewertung schließt sich die hessische Landesregierung der Empfehlungean, Großveranstaltungen abzusagen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de