ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Appell

OB Mende: Maskenpflicht und Hygieneregeln weiterhin einhalten

Von Wiesbadenaktuell

Wiesbadens Oberbürgermeister Mende und Bürgermeister Franz appellieren an Bürgerinnen und Bürger, Hygieneregeln weiterhin einzuhalten und Alltagsmasken (richtig) zu tragen - auch in Bus und Bahn.

30.07.2020 15:37
Wiesbadens Stadtoberhäupter appellieren an die Bürgerinnen und Bürger Hygieneregeln einzuhalten und Masken richtig zu tragen. Auch im ÖPNV muss nach wie vor Maske getragen werden.

Die Corona-Pandemie ist noch nicht überstanden und wird uns vermutlich noch eine Weile begleiten. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeister Dr. Oliver Franz appellieren an die Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger, sich auch weiterhin an die geltenden Hygieneregeln zu halten und Alltagsmasken so zu tragen, dass sie Mund und Nase bedecken.

Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske tragen

„Die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener haben in den vergangenen Wochen und Monaten viel Verständnis für Auflagen und Vorschriften sowie eine hohe Disziplin im Kampf gegen das Coronavirus gezeigt. Damit wir die dadurch erzielten Erfolge nicht gefährden, appellieren wir dringend, weiterhin Abstand zu wahren, auf Hygiene zu achten und, da wo es eng wird, eine Alltagsmaske zu tragen“, sagen Mende und Franz. „Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen hilft, die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 weiter einzudämmen, auch wenn keine Krankheitszeichen vorliegen. Das ist aber nur der Fall, wenn Masken richtig angezogen werden und Mund sowie Nase bedecken.“

Maskenpflicht in Bus und Bahn

Dabei sollte der Griff zur Maske nicht nur vor dem Betreten eines Geschäftes erfolgen. Auch in Bussen und Bahnen ist das Tragen einer Maske nach wie vor Pflicht. „Bitte befolgen Sie die Hygieneregeln im öffentlichen Personennahverkehr in Ihrem eigenen Interesse und im Interesse der Gesundheit aller Fahrgäste“, sagen Mende und Franz.

Corona-Warn-App und Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Außerdem rufen sie dazu auf, die Corona-Warn-App des Robert-Koch-Institutes zu nutzen: „Sie leistet einen Beitrag zur Kontaktpersonennachverfolgung und hilft, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen.“ Mende und Franz erinnern auch daran, dass Personen, die aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreisen, 14 Tage in Quarantäne müssen. „Bürgerinnen und Bürger sind in diesem Fall verpflichtet, sich unverzüglich nach Hause oder in eine andere geeigneten Unterkunft zu begeben und das zuständige Gesundheitsamt zu kontaktieren.“

Mehr Informationen zu Quarantänebestimmungen, aktuelle Fallzahlen sowie weitere Hinweise rund um das Corona-Virus sind unter www.wiesbaden.de/coronavirus zu finden.

Servicehotlines

Die Servicehotline des Gesundheitsamtes erreichen Bürgerinnen und Bürger Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr unter 0611 / 312828, am Wochenende von 9:00 bis 12:00 Uhr. Ergänzend zu den städtischen Angeboten ist die Hessenhotline täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr unter 0800 / 5554666 erreichbar. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Stadtpolizei kontrolliert Einhaltung der Corona-Regeln im "Schiffchen"

Verstöße

Die Stadtpolizei hat am Dienstag, 4. August, in der Wiesbadener Innenstadt – insbesondere im Bereich der Altstadt – die Einhaltung der Corona-Regeln in gastronomischen Betrieben kontrolliert. Die meisten Verstöße wurden in der Goldgasse festgestellt.

Arbeitslosigkeit in Wiesbaden steigt wegen Sommerflaute und Corona weiter an

Agentur für Arbeit

Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden ist weiter angespannt. Die Sommerflaute und die Corona-Pandemie lässt die Arbeitslosigkeit weiter ansteigen. Die Anzahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen nimmt erstmals seit Februar wieder zu.

Meldepflicht für Einreisende aus Risikogebieten nach Wiesbaden

Corona-Bekämpfung

Wer nach dem Urlaub oder einer Arbeitsreise aus einem Corona-Risikogebiet bzw. einer Risikoregion nach Hessen und damit auch nach Wiesbaden einreist, muss sich unverzüglich nach der Ankunft beim zuständigen Gesundheitsamt melden. Jede Person ist verpflichtet dazu!

Aufhebung der Maskenpflicht unverantwortlich

Senioren Union Wiesbaden

Die Wiesbadener Senioren Union hält Überlegungen über eine Aufhebung der Maskenpflicht für unverantwortlich. Die Gefährdung durch das Virus sei noch lange nicht überwunden.

Corona-Warn-App für Deutschland gestartet

Pandemie Bekämpfung

Sie soll die Nachverfolgung von Infektionen erleichtern und Infektionsketten schneller unterbrechen: die Corona-Warn-App. Am Dienstagvormittag wurde sie von der Bundesregierung in Berlin vorgestellt und steht ab sofort zum Download für Smartphones bereit.

Uneinsichtiger Maskenverweigerer bedroht und beleidigt Busfahrer

Zwischenfall

Ein junger Mann flippte wegen der Maskenpflicht in einem Linienbus am Samstagabend im Wiesbadener Stadtteil Kastel aus. Er beleidigte und bedrohte den Busfahrer, der freundlich auf das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung hinwies.

Maskenverweigerer wird rabiat und schlägt Angestellten

Körperverletzung

Ein Mann zeigte sich am Montagmittag in einem Bekleidungsgeschäft in der Wiesbadener uneinsichtig wegen der geltenden Maskenpflicht. Es entstand ein Streit mit einem Sicherheitsmitarbeiter. Dieser endete mit einem Faustschlag.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de