ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Salzbachtalbrücke

Oberbürgermeister Mende und Verkehrsdezernent Kowol ziehen positive Bilanz nach Sprengung

Von Wiesbadenaktuell

Ein positives Fazit zogen Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol mit der Sprengung der Salzbachtalbrücke. Die Durchführung verlief reibungslos.

06.11.2021 22:08
Sprengung der Salzbachtalbrücke - Mende und Kowol ziehen positive Bilanz

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol verschafften sich am Samstag persönlich einen Eindruck über den Verlauf der Ereignisse, sowohl im Einsatzstab, der im RheinMain CongressCenter (RMCC) tagte, als auch vor Ort an der Salzbachtalbrücke.

Erkel: Zusammenarbeit war konstruktiv und erfolgreich

„Der Sprengbereich konnte zügig gesperrt und evakuiert werden. Alle Bürger:innen waren kooperativ und haben rechtzeitig ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Vielen Dank dafür.“ Nach der erfolgreichen Sprengung verlief auch die Rückkehr der Bewohner:innen problemlos. Peter Erkel, der Leiter des Einsatzstabes ist ebenfalls zufrieden. „Die Zusammenarbeit aller Beteiligten über mehrere Wochen im Einsatzstab war konstruktiv und erfolgreich. Unser ausgefeiltes Konzept hat die Sicherheit aller Personen und Tiere im Tierheim garantiert und zum gelungenen Ablauf der Sprengung beigetragen", zogen Mende und Kowol als Fazit.

Hoffnung auf baldige Entspannung

Mende und Kowol hoffen nun auf rasche Aufräumarbeiten und einen zügigen Wiederaufbau der Salzbachtalbrücke, damit sich die Verkehrssituation in Wiesbaden entspannt. Seit der Havarie der Brücke musste die Landeshauptstadt ein immenses Aufkommen an zusätzlichen Verkehren verkraften. „Jetzt muss dafür gesorgt werden, dass möglichst schnell wieder alle Züge unseren Hauptbahnhof anfahren können. Das wird vielen Tausenden Fahrgästen, vor allem Pendler:innen, den Alltag erleichtern. Danach geht es darum, die Brücke zügig wieder aufzubauen. Wir hoffen, dass beides schnell und ohne weitere Zwischenfälle gelingt.“

Dank alle Beteiligten

Mende und Kowol danken allen Mitarbeitenden sowie den Helfer:innen der beteiligten Behörden, der Autobahn GmbH, der beteiligten Baufirmen, der Sprengfirma, der Berufsfeuerwehr Wiesbaden, allen beteiligten städtischen Ämtern, der ESWE Verkehr, der ELW, der Bundes- und Landespolizei, den Rettungs- und Hilfsdiensten sowie den Mitarbeitenden des Hauptklärwerks, des Tierschutzvereins und Tierheims Wiesbaden, der Deutschen Bahn und dem RMV für die reibungslose Zusammenarbeit. Mende und Kowol danken auch den 140 Personen, die in dem 250 Meter umfassenden Sicherheitsradius leben, für ihr Verständnis. Sie mussten am Sprengtag für mehrere Stunden ihre Wohnungen und Häuser verlassen.

„Wir freuen uns, dass dank der professionellen Vorbereitung sowie Durchführung alles reibungslos verlaufen ist. Wir bedanken uns dafür bei allen Beteiligten“, so Mende und Kowol abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadener Hauptbahnhof wird ab morgen wieder angefahren

Zugverkehr

Große Entlastung für zahlreiche Pendler:innen kurz vor Weihnachten: ab Mittwoch halten endlich wieder Züge im Wiesbadener Hauptbahnhof. Der Schienenersatzverkehr wird eingestellt.

Die Gründe für das Versagen der Salzbachtalbrücke

Gutachten / Video

Mitte Juni havarierte die Wiesbadener Salzbachtalbrücke. Warum, geht aus einem nun veröffentlichten Gutachten hervor. Demnach gab es von Anfang an Probleme mit der Konstruktion der Brücke.

Nach Sprengung der Salzbachtalbrücke: Bauarbeiten an der Bahnstrecke liegen im Plan

Infrastrukturaufbau

Die Bauarbeiten an der Bahnstrecke nach Wiesbaden/Mainz schreiten voran. Ein Großteil der Infrastruktur wurde bereits wieder hergestellt. Derzeit ist eine 35 Meter lange Spezialmaschine im Einsatz, die für ein stabiles Schotterbett sorgt.

Bundesstraße 263 endlich wieder befahrbar

Salzbachtalbrücke / Fotostrecke /Video

Gute Nachrichten zum Wochenstart: Rund einen Monat nach der Sprengung der Wiesbadener Salzbachtalbrücke ist die Bundesstraße B263 wieder in Richtung Stadtmitte befahrbar. Noch in dieser Woche soll auch der Verkehr stadtauswärts wieder fließen.

Ausfall der Salzbachtalbrücke kostet und kostet und kostet

Wirtschaftlicher Schaden

Wie hoch ist der wirtschaftliche Schaden durch die Sperrung der Salzbachtalbrücke? Die IHK Wiesbaden hat nachgerechnet. Demnach verursacht ihr Ausfall jeden Tag Kosten von mindestens 350.000 Euro.

Mögliches Unglück an Salzbachtalbrücke verhindert: Wiesbadener erhalten Rettungsmedaille

Auszeichnung

Drei Wiesbadener wurden mit der Hessischen Rettungsmedaille ausgezeichnet. Sie hatten im Sommer herabfallende Gesteinsbrocken an der Salzbachtalbrücke bemerkt und gemeldet.

Ausbaumaßnahmen am Bahnhof Biebrich abgeschlossen

Aufwertung

Der Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Als letzte Ausbaumaßnahme wurden der neue Nordwest-Zugang Richtung Erich-Ollenhauer-Straße und zusätzliche Fahrradabstellplätze umgesetzt.

So geht es nach der Sprengung der Salzbachtalbrücke weiter

Salzbachtalbrücke / Video

Die Salzbachtalbrücke ist weg. Nun sollen die Arbeiten schnell weitergehen, um den überstrapazierten Verkehr in und um Wiesbaden zu entlasten.

A66: Sprengung der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden am Samstag, 6. November 2021 Teil I

Galerieansicht

Galerieansicht

Es hat Bumm gemacht

Sprengung Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Da war sie auf einmal weg: die alte Wiesbadener Salzbachtalbrücke ist Geschichte. Das marode Bauwerk wurde am Samstagmittag gesprengt. Komplikationen gab es keine. Auch das Wetter spielte mit. Wie es jetzt weitergeht.

Live-Ticker Sprengung Salzbachtalbrücke

Live-Ticker / Video

Die Marode, angebohrte und abgesackte Salzbachtalbrücke wird nach einer langen Pleiten, Pech und Pannen Serie am Samstag in die Luft gejagt. In einem Live-Ticker werden wir alles Wichtige zur Sprengung berichten. Wiesbadenaktuell bietet einen Live-Stream ab 11:00 Uhr an.

„Die Brücke geht – das Chaos bleibt“

Brückensprengung

Am Samstag wird die marode Salzbachtalbrücke gesprengt. Die Verkehrsprobleme der Wirtschaftsregion Wiesbaden bleiben allerdings und stellen Unternehmen und Pendler:innen vor große Herausforderungen. IHK-Präsident Dr. Christian Gastl fordert, aus gemachten Fehlern zu lernen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de