ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Überblick / Update

Öffentliches Leben in Wiesbaden steht still

Von Wiesbadenaktuell

In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse in Deutschland überschlagen. Spätestens seit Freitag ist klar: um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, muss jeder zurückstecken. Schulen und Kindertagesstätten in Wiesbaden sind seit Montag geschlossen, Veranstaltungen werden untersagt – das hat massive Auswirkungen auf das öffentliche Leben in Wiesbaden.

17.03.2020 12:01
Zahlreiche Veranstaltungen in Wiesbaden sind wegen des Coronavirus abgesagt oder verschoben. Auch Einrichtungen schließen ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Sicherheitsabstände, ausreichende Belüftung, Personenzahlen, Namenslisten – Seit dem vergangenen Wochenende sehen sich Veranstalter in ganz Deutschland mit massiven Auflagen konfrontiert, die viele Events unmöglich machen. Auch Einrichtungen aller Art schließen ihre Türen für den Publikumsverkehr, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Das Coronavirus hat Wiesbaden fest im Griff.

Menschenansammlungen meiden für die Gesundheit

Wer sich bestmöglich vor COVID-19 schützen will, sollte Menschenansammlungen meiden. Am Freitag, 13. März, hatte die Stadt Wiesbaden bereits öffentliche oder private Veranstaltungen ab 1.000 Personen per Allgemeinverfügung untersagt. Wenig später wurden auch kleinere Events verboten. Für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen gilt mittlerweile eine Begrenzung von maximal 100 Personen.

Der Begriff "Veranstaltung" ist dabei weit gefasst. Unter ihn fallen nicht nur Sportereignisse mit einer entsprechenden Zuschauerzahl, sondern auch Kongresse, Messen und Tagungen, Tanzveranstaltungen, Märkte (mit Ausnahme der Wochenmärkte), Theater, Konzerte und ähnliche Festivitäten, aber auch Personal-, Betriebs-, Aktionärs- und Gesellschafterversammlungen.

Grund für die massiven Einschränkungen sind die Übertragbarkeit des Coronavirus und die damit einhergehenden steigenden Fallzahlen in Deutschland. Das Virus springt von Mensch zu Mensch über – auch, wenn ein Infizierter nur leichte oder keine Symptome zeigt. Es kann bereits während der Inkubationszeit (diese beträgt zwischen 7 und 14 Tage) übertragen werden. Laut Robert-Koch-Institut wird das Virus über Sekrete der Atemwege weitergegeben. Dass sich das Virus über sogenannte unbelebte Oberflächen überträgt, ist bislang nicht belegt.

Überblick über abgesagte oder verschobene Veranstaltungen und geschlossene Einrichtungen

Aufgrund der Auflagen und Verfügungen finden viele Veranstaltungen in Wiesbaden nicht statt oder werden verschoben. Auch viele Einrichtungen bleiben vorerst geschlossen (Stand: Mittwoch, 18. März):

Geschlossen für die Öffentlichkeit:

  • Verkaufsraum der Wiesbadener Tourist Information
  • Kinderspielplätze
  • Freizeitpark "Alter Friedhof"
  • Schwimmbäder und Thermen: Thermalbad Aukammtal, Kaiser-Friedrich-Therme, Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen, Hallenbad Kostheim, Freizeitbad Mainzer Straße
  • Kinos: Apollo Kino-Center, Cineplex Thalia, Arkaden, Filmtheater, Caligari FilmBühne, Murnau-Filmtheater
  • Staatstheater
  • Schlachthof Wiesbaden
  • Fasanerie
  • Schulen, Volkshochschulen, Volksbildungswerke
  • Ämter: Straßenverkehrsbehörde, Kassen- und Steueramt, Forstamt, Amt für Grundsicherung und Flüchtlinge, Amt für Soziale Arbeit, Amt für Zuwanderung und Integration, Umweltamt
  • Kindertagesstätten
  • Musik- und Kunstschule
  • Sportanlagen
  • Rathaus
  • Friedhofsverwaltungen
  • Heimatmuseum in Bierstadt
  • Musterausstellung Belle Wi ist vorerst bis Dienstag, 21. April geschlossen
  • Stadtmuseum (sam)
  • Park Café
  • Euro Palace
  • Museum Wiesbaden: Führungen, Zeichenkurse, Museumswerkstatt etc. entfallen
  • Pluspunkt Erbenheim
  • Energie Center Wiesbaden und Taunusstein
  • AOK Beratungscenter
  • IHK
  • Stadtbibliothek
  • Kunsthaus/ Kunsthalle/ Artothek
  • Kulturforum und Konzertstudio (WMK / Schillerplatz)
  • Stadtarchiv
  • Literaturhaus Villa Clementine
  • Kinder- und Jugendgalerie, Dotzheimer Straße 99
  • Wertstoffhöfe

Abgesagt:

  • Nauroder Äppelblütenfest vom 8. bis 11. Mai
  • Wiesbaden Tennis Open 2020 am 27. April
  • Frühlingsfest vom 17. bis 20. April auf dem Elsässer Platz
  • Flohmärkte im Parkfeld am Biebricher Schloss am 21. März und 18. April
  • Internationales PfingstTurnier im Biebricher Schlosspark vom 29. Mai bis 1. Juni
  • Wiesbadener Osterferienprogramm
  • "126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin" vom 25. bis 28. April im RMCC
  • Schöne Ferien vor Ort in den Osterferien im Westend und auf dem Gräselberg
  • Projektbörse "Wiesbaden Engagiert!" am 31. März
  • Medenbacher Jugendgespräch am 18. März
  • Die "Kurze Nacht der Galerien und Museen" am 18. April
  • Earth Hour Veranstaltung am 28. März im Kulturpark
  • Kindertheaterfestival "KinderKulturTage 2020"
  • "SOLIT Go for Gold-Wertekongress" am 21. März im RMCC
  • Schlachtfest am 21. März in Nordenstadt
  • "Institutional Money Kongress 2020" am 25. und 26. März im RMCC
  • 2. Auringer Frühlings Wasen am 28. März
  • Osterfeuer am 11. April in Bierstadt
  • "Licht aus Spot an" am 18. April im Bürgerhaus Erbenheim
  • Alle Veranstaltungen der Pfarrei St. Bonifatius
  • Das Jugendfußballturnier am 19. April in Nordenstadt
  • Ortsbeiratssitzungen
  • Partybetrieb im "Das Wohnzimmer"
  • Ostergarten vom 23. März bis 9. April in der Freien Evangelischen Gemeinde
  • Gottesdienste und Veranstaltungen in St. Peter und Paul in Schierstein
  • Osterfeuer am Ostersamstag in Nordenstadt.
  • Ostermarkt "Es glitzert, es ist sinnlos, ich will es" in der Alten Schmelze am 22. März
  • Veranstaltungen in der Brita-Arena
  • Ostermarkt in der Innenstadt 27. bis 29. März
  • Festgottesdienst im Ländchesdom am 21. März in Delkenheim
  • Open Air Flohmarkt am Schlachthof am 4. April
  • Schultheatertage im Staatstheater Wiesbaden
  • 15. Wiesbadener Osterfeuerfest am 11. April am Schlachthof
  • "Where the Wild Words Are" Poetry Slam im Schlachthof am 25. März
  • "809000" im Schlachthof am 27. März
  • "GET LOW feat. Lenki Balboa" am 28. März im Schlachthof
  • "Plastic Passion 80s Sounds for Modern Lovers" am 3. April im Schlachthof
  • "Let's Go Queer!" im Schlachthof am 4. April
  • Seniorentanztee im Hilde-Müller-Haus am 18. März und 15. April
  • "Bildung in der Schieflage" am 19. März im Presseclub
  • Sportveranstaltungen und Trainingsbetrieb in allen Ligen
  • Konzerte "Musikalische Verkehrserziehung" am 17., 18. und 19. März in der Freiherr-vom-Stein-Schule
  • "Matinée Musicale" in der Loge Plato am 22. März
  • Musikalische Veranstaltungen in der Marktkirche
  • Veranstaltungen des Seniorenbeirates von Montag, 16. März, bis Montag, 13. April
  • Earth Hour 2020 am 28. März
  • Für Garderobe keine Haftung (FGKH): Drop-In-Montag bis 30. März, Zwei.Frauen am 19. März, Impro meets Poetry am 21. März
  • Verbrauchercafé "Kostenfallen im Verbraucher-Alltag" am 16. März
  • "Frauen! – Um Gottes Willen" im Roncalli Haus am 17. März
  • Literaturforum im Literaturhauscafé Villa Clementine am 17. März
  • Dostojewskis Erben im Literaturhaus Villa Clementine am 19. März
  • KrimiMärz: Friedrich Ani liest "All die unbewohnten Zimmer" am 19. März
  • KrimiMärz: Suppenlesung "Edgar Allan Poe" im Literaturhauscafé am 26. März
  • KrimiMärz: Krimi-Spektakel mit Dostojewskis Erben am 27. März
  • Wiesbadener Sinfonieorchester im Kurhaus am 28. März
  • Wiesbadener Nacht der Trommeln im Tattersall am 28. März
  • 7. Meisterkonzert: Deutsche Streicherphilharmonie am 28. März
  • Zoe Beck liest den Kurzkrimi im Polizeipräsidium Westhessen am 29. März
  • Vortrag "Bildung von und mit Jungen" am 24. März im Rathaus
  • Ausstellungseröffnung "WE ARE PART OF CULTURE" am 16. März im Rathaus

Verschoben:

  • Bürgerentscheid zur Citybahn
  • "IHK-Bildungsmesse azubi- & studientage Wiesbaden 2020" am 20.  und 21. März im RMCC. Der Nachholtermin ist noch nicht bekannt.
  • "Interbiologica 2020" verschoben auf den 5. und 6. September
  • "Teddybär Welt" am 4. und 5. April im RMCC. Der Nachholtermin ist noch nicht bekannt.
  • INFOTAG - Rund um Ihre Gesundheit im RMCC am 28. März. Der Nachholtermin ist noch nicht bekannt.
  • "6. Internationale ATZ-Fachtagung Automatisiertes Fahren" am 31. März und 1. April im RMCC. Der Nachholtermin ist noch nicht bekannt.
  • "Filme im Schloss" ist bis auf Weiteres geschlossen. "Marriage Story" und "Hustlers" werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt
  • Veranstaltungen im Rahmen der Themenwochen "Zimmer, Küche, Bad und Garten – komfortabel in die Zukunft" werden auf Herbst verschoben.
  • "Semester Opening" im Postlager am 20. März
  • "Die Zauberflöte – Bravo, Bravo Papageno" in der Wiesbadener Casino Gesellschaft.
  • Vorführungen im Künstlerhaus43 bis 10. April

Gastronomie-Bereich:

Gaststätten und Lokale dürfe nur noch von 6:00 bis 18:00 Uhr geöffnet haben. Einige Restaurant haben bereits ganz geschlossen wie:

  • Globus-Restaurant in Nordenstadt
  • Hauzel Hof in Wallau
  • Lambertus im Kurhaus
  • Villa im Tal
  • Sherry & Port

Weitere Einschränkungen ab Mittwoch

Wie Ministerpräsident Volker Bouffier mitteilte, sollen ab Mittwoch weitere Einschränkungen in Hessen vorgenommen werden:

Es werden Geschäfte, Bars, Clubs, Kneipen, Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und Spielplätze geschlossen. Auch Gottesdienste und jeweilige Rahmenveranstaltungen und Zusammenkünfte in Vereinen finden nicht mehr statt. Restaurants müssen ab 18:00 Uhr schließen. Lieferangebote oder Abholmöglichkeiten dürfen aber weiterhin wahrgenommen werden.

Das Sonntagsverkaufsverbot wird außerdem gelockert. Lebensmittelhändler, Wochenmärkte, Apotheken, Drogerien, Baumärkte, Tankstellen, Poststellen, Waschsalons, Banken, Optiker und Friseure bleiben geöffnet.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Fotos: Screenshots

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Ostermarkt, Verkaufsoffener Sonntag, Automobilschau und Stoffmarkt fallen aus

Absage

Coronabedingt hat die Stadt Wiesbaden auch den Ostermarkt 2021, der vom 19. bis 21. März stattfinden sollte, abgesagt. Dem Verkaufsoffenen Sonntag, dem Stoffmarkt und der Automobilschau macht die Pandemie ebenfalls einen Strich durch die Rechnung. Ein digitales Ersatzangebot soll dennoch Kundinnen und Kunden coronakonform in die Geschäfte locken.

Statt Schultheatertage Wiesbaden dieses Jahr „Schultheatertage – Der Film“

Staatstheater

Das Staatstheater Wiesbaden zeigt von Montag, 22., bis Freitag, 26. März, auf seiner Website „Schultheatertage – Der Film“. Die Schultheatertage selbst müssen in diesem Jahr leider ausfallen.

Kartenrückgabe KinderKulturTage Wiesbaden läuft ab

Angebot

Mehr Besucher in Wiesbadens Bürgerhäusern möglich

Lockerungen

Die Stadt Wiesbaden hat die Höchstgrenzen für Besucher in den Bürgerhäusern erhöht. Je nach Art der Veranstaltung variieren die Zahlen allerdings. Abstands- und Hygieneregeln sowie sämtliche andere Vorschriften bleiben bestehen.

Caligari nimmt Betrieb ab 10. Juni wieder auf

Kino

In der Caligari Filmbühne flimmern ab Mittwoch, 10. Juni, wieder Filme über die Leinwand. Cineasten erwartet eine Vorstellung pro Tag. Zusätzlich wird es für Kinder ein spezielles Kinoprogramm am Wochenende geben.

Ab Juni wieder Konzerte im Kulturforum

Wiesbadener Musik- und Kunstschule

Die Wiesbadener Musik- und Kunstschule lädt am Mittwoch, 3. Juni, zu einem Kastagnetten-Konzert im Kulturforum ein. Das Programm von „Ensemble Triolé" umfasst Musik aus Spanien und Südamerika sowie eigene Kompositionen und Arrangements, bereichert durch weitere Instrumente und Flamencotanz. Nach der durch Corona bedingten Pause, ist die Schule froh, Musikerinnen und Musikern nun wieder eine Plattform für ihr Schaffen bieten zu können. Die momentan gültigen Abstands- und Hygieneregeln müssen eingehalten werden. Eine Anmeldung ist ebenfalls erforderlich.

Moderne Skulpturen im Dialog mit den Alten Meistern

Museum Wiesbaden

Am Dienstag, 12. Mai, startet das neuen Ausstellungsformat „Interventionen“ im Museum Wiesbaden. Die Ausstellungsreihe, die in unregelmäßigen Abständen fortgeführt werden soll, ermöglicht Künstlern temporär einen frischen zeitgenössischen Blick auf den musealen Kontext und sollen einen Diskurs zwischen den Künsten auslösen. Den Anfang macht der Bildhauer Jan Thomas.

Videolesung aus dem Literaturhaus Wiesbaden

Villa Clementine

Die Wiesbadener Schauspielerin Bettina Römer liest in einem Video aus dem Roman „Perwanas Abend“ von Bachtyar Ali. Die Lesung ist eine Veranstaltung der Villa Clementine. Das Literaturhaus möchte mit Podcasts und Videos Leseanreize geben und Autorinnen und Autoren unterstützen, die zur Zeit wegen des Shutdowns keine Möglichkeiten haben, ihre Bücher vorzustellen.

Internationales Sommerfest findet nicht statt

Absage

Das 45. Internationale Sommerfest ist abgesagt. Ursprünglich sollte es am 12. September stattfinden.

Wiesbadener Musik- & Kunstschule öffnet wieder

Unterricht

Die Wiesbadener Musik- und Kunstschule wird am Montag, 11. Mai, unter strengen Hygienebedingungen den Einzelunterricht und den Unterricht in Kleingruppen wieder aufnehmen. Der kostenfreie Ergänzungsunterricht sowie Konzerte können noch nicht statt finden.

Trauerhallen in Wiesbaden ab 11. Mai wieder nutzbar

Öffnung

Die Kontaktbeschränkungen der vergangenen Wochen wirkten sich auch auf Trauer und Beerdigungen aus. Ab Montag, 11. Mai sind die Trauerhallen der 21 Wiesbadener Friedhöfe nun wieder nutzbar.

St. Bonifatius feiert ab 6. Mai wieder öffentliche Gottesdienste

Kirche

Ab Mittwoch, 6. Mai, können Gläubige in der Bonifatiuskirche wieder die täglichen Abendgottesdienste besuchen. Ab Sonntag, 10. Mai, wird dann in St. Bonifatius, St. Andreas, Dreifaltigkeit und St. Elisabeth auch das Hochamt wieder gefeiert. Menschen, die noch nicht am öffentlichen Leben teilnehmen können oder wollen, finden den Sonntagsgottesdienst weiterhin auch auf YouTube.

Erkenne den Film! - Wiesbadens schönstes Kino lädt zum Instagram-Quiz ein

Caligari FilmBühne

Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass alle Kinos und viele andere Kultureinrichtungen im Moment geschlossen sind. Viele haben aber ihre digitalen Angebote erweitert. Die Caligari FilmBühne, Wiesbadens schönstes Kino, lädt nun auf Instagram zu einem Quiz ein und alle können mitmachen.

Karten für KinderKulturTage zurückgeben

Erstattung

Wegen der Corona-Pandemie konnten die KinderKulturTage in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Karten für das beliebte Kindertheaterfestival können bei den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden.

Daheim speisen wie im Globus-Restaurant

Gastronomie

Frisch gekocht und abgepackt: Das Globus-Restaurant in Wiesbaden-Nordenstadt bietet seinen Kundinnen und Kunden leckeres Essen zum Mitnehmen. Einfach abholen, aufwärmen und daheim genießen. Die To-go-Gerichte wechseln wöchentlich. Das Speisenangebot der nächsten Woche gibt’s im Artikel.

Globus-Restaurant meldet sich mit To-go-Angebot aus der Corona-Zwangspause zurück

Gastronomie

Leckere Speisen zum Mitnehmen bietet das Globus-Restaurant in Wiesbaden-Nordenstadt seinen Kundinnen und Kunden ab Mittwoch, 15. April. Die To-go-Gerichte wechseln wöchentlich. Die aktuelle Speisekarte gibt’s im Artikel.

Internationale Maifestspiele 2020 abgesagt

Corona-Pandemie

Wegen der Corona-Pandemie sind die Internationalen Maifestspiele 2020 abgesagt worden. Das Hessische Staatstheater in Wiesbaden plant jedoch, zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein "Maifestspiel-Special" durchzuführen.

Städtische Kindertagesstätten geben Kochtipps

Onlineangebot

Weil die Leistungen städtischer Kindertagesstätten für viele derzeit nicht zur Verfügung stehen, müssen andere Wege gefunden werden, um die Kita zu den Kindern zu bringen. Kochvideos mit einfachen Rezepten geben ab Montag, 6. April, Tipps aus den Küchen Wiesbadener Kindertagesstätten und animieren zum gemeinschaftlichen Kochen in den eigenen vier Wänden.

Optimiertes Busverkehrsangebot für die nächsten Wochen in Wiesbaden

Anpassungen im ÖPNV

ESWE Verkehr reagieren auf die Rückmeldungen der vergangenen Tage und verbessert das Busangebot auf einigen Linien. So werden unter anderem zusätzliche E-Wagen auf mehreren Strecken im Wiesbadener Stadtgebiet eingesetzt.

Social Distancing beim Rettungsdienst - Drei vorübergehende neue Wachen in Wiesbaden

Infektionsschutz

Im Zuge der Corona-Krise mussten auch die Wiesbadener Hilfsorganisationen handeln, um sich gegenseitig vor einer Covid-19-Ansteckung zu schützen. So wurden die Rettungswachen dezentralisiert. Die Rettungskräfte fahren nun von drei weiteren Standorten zu den Einsätzen.

Stadtpolizei kontrolliert neue Corona-Auflagen in Wiesbaden - Zuwiderhandlungen werden geahndet

Maßnahmen

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Landesregierung am Sonntagabend weitere drastische Maßnahmen beschlossen. Hessen erlässt wegen der Ausbreitung von Sars-CoV-2 ein weitgehendes Kontaktverbot. So darf man nur noch zu zwei nach draußen oder sich an einem Platz in der Öffentlichkeit aufhalten. Außerdem muss man den Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten. Ab Montag wird die Stadtpolizei Wiesbaden Kontrollen durchführen. Wenn sich Personen oder Unternehmen nicht an die Corona-Auflagen halten, werden Bußgelder verhängt.

Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten

Ausgangsbeschränkungen

Ministerpräsident Bouffier informiert am späten Sonntagabend über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Zunächst hatte das Landesoberhaupt davon gesprochen, dass Personen generell nur noch alleine aus dem Haus dürften. Dies hat die Staatskanzlei später korrigiert. Es gelte die Regelung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen hätten. Demnach dürfen sich in der Öffentlichkeit zwei Personen begleiten.

Strenges Kontaktverbot in Hessen und Wiesbaden - Personen dürfen nur noch zu zweit raus

Ausgangsbeschränkungen

Am Sonntagnachmittag wurden verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verkündet. Das Land Hessen verhängt ein generelles Kontaktverbot von mehr als zwei Personen. Eine Ausnahme gibt es nur für Hilfsbedürftige, Familien und in einem gemeinsamen Haushalt lebende Personen. Außerdem müssen Friseursalons ab Montag schließen.

11 neue Infizierten-Fälle in Wiesbaden

Zahlen und Fakten zur Corona-Ausbreitung

Obwohl das öffentliche Leben stark heruntergefahren wurde und es Sicherheits- und Schutzmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Sars-CoV-2 gibt, steigen die Zahlen der Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden weiter rapide. Ab Samstagmittag werden die Daumenschrauben noch mal etwas härter angezogen.

Ärztliche Weiterbildung – Livestream aus dem RheinMain CongressCenter

Online Tagung

Weil das "Chirurgie Update 2020" aus aktuellem Anlass nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, überträgt die med update GmbH die Tagung via Livestream aus dem RheinMain CongressCenter. Dafür wurden drei Säle des Wiesbadener Veranstaltungszentrums zu Studios umfunktioniert.

Corona-Pandemie macht Äppelblütefest ein Strich durch die Rechnung

Gesundheitskrise

Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage haben am Donnerstag die Verantwortlichen das Äppelblütefest in Wiesbaden-Naurod abgesagt. Damit fällt die nächste Großveranstaltung dem Coronavirus zum Opfer. Stattdessen könnte es später im Jahr Alternativ-Events geben.

Leere Fußgängerzone - Zahl der Infizierten in Wiesbaden steigt

Corona-Pandemie

Das öffentliche Leben ist auf ein Minimum zurückgefahren. Seit Mittwoch haben viele Geschäfte, Einrichtungen und Freizeitangebote geschlossen. So gut wie leer- gefegte Straßen in der Wiesbadener Innenstadt. Mittlerweile ist die Zahl der infizierten Personen in der hessischen Landeshauptstadt auf 48 angestiegen.

Aktuelle Lage – Coronavirus in Wiesbaden

Maßnahmen

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Stadt Wiesbaden zusätzliche Einschränkungen und Maßnahmen bekanntgegeben. Betroffen sind unter anderem Feste und Veranstaltungen der nächsten Wochen. Die Einhaltung der Auflagen für Geschäfte und Örtlichkeiten wird ab sofort von der Stadtpolizei kontrolliert.

Internationales PfingstTurnier Wiesbaden 2020 wegen Corona-Pandemie abgesagt

Infektionsschutz

Sicherheit geht in diesen Tagen vor. Beim Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier werden über 60.00 Besucher und einige Hundert Teilnehmer und Betreuer an den vier Wettbewerbstagen im Biebricher Schlosspark erwartet. Um dem gefährlichen Coronavirus keine Chance zur weiteren Ausbreitung zu geben, haben die Veranstalter das Turnier abgesagt. Eine Variante war auch noch ohne Zuschauer.

Erster Coronavirus-Todesfall in Wiesbaden

Pandemie

Das hochansteckende Coronavirus setzt die Welt in einen Ausnahmezustand. Auch in Wiesbaden haben sich 22 Personen mit dem COVID-19 angesteckt. Am Dienstag ist ein Mann an dem Virus in Wiesbaden gestorben.

Bars, Diskotheken, Theater, Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze in Wiesbaden ab Mittwoch zu

Infektionsschutz

Die hessische Landesregierung hat weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus am Dienstag beschlossen. So müssen alles Bars, Diskotheken, Kinos, Theater und Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze sowie Teile des Einzelhandels schließen.

Neue Maßnahmen in der Corona-Krise

Einschränkungen

Im Zuge der Corona-Krise hat die Stadt Wiesbaden weitere Maßnahmen getroffen. Am vergangenen Montag waren bereits zahlreiche Verwaltungsgebäude für den Publikumsverkehr gesperrt und Veranstaltungen abgesagt worden. Nun werden unter anderem auch Einrichtungen des Grünflächenamtes für die Öffentlichkeit geschlossen – dazu gehören Kinderspielplätze.

Polizei sagt Veranstaltungen und Serviceleistungen ab

Corona-Krise

Das Polizeipräsidium Westhessen mit den Polizeidirektionen Wiesbaden, Rheingau-Taunus, Main-Taunus, Limburg-Weilburg und Hochtaunus sagt alle eigenen Veranstaltungen und Serviceangebote ab. Die Öffentliche Sicherheit und der Schutz der Bürgerinnen und Bürger sollen gewährleistet bleiben.

Land Hessen mit Krisenstab gegen Corona-Pandemie

Maßnahme

Um schnelle sowie koordinierende Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus einleiten und durchführen zu können hat die Hessische Landesregierung einen Krisenstab gebildet. Dieses Gremium berät den “Kabinettausschuss Corona“.

Wertstoffhöfe, Kleinannahme und Sonderabfallkleinannahme geschlossen

Sicherheitsmaßnahme

Die Eindämmung der Corona-Pandemie erfordert weitere Maßnahmen. Ab sofort sind in Wiesbaden alle Wertstoffhöfe, Kleinannahme- und Sonderabfallkleinannahme-Stellen dicht.

Keine schwedischen Möbel mehr – Ikea macht Filialen dicht

Infektionsschutz

Die Corona-Krise erreicht den Einzelhandel. Möbelriese Ikea hat mit sofortiger Wirkung alle Dependancen in Deutschland geschlossen, um Kunden und Mitarbeiter vor dem ansteckenden Virus zu schützen.

IHK Wiesbaden beschließt Maßnahmenpaket und sichert Erreichbarkeit

Auswirkungen Coronavirus

Die IHK Wiesbaden unterstützt Betriebe mit Beratungsangebot zu Folgen des Coronavirus. Es gibt digitale und telefonische Beratung statt Vor-Ort-Termine. Das IHK-Gebäude ist für die Öffentlichkeit geschlossen. Alle Veranstaltungen bis 19. April sind abgesagt.

AOK Hessen hat Beratungscenter geschlossen – Kasse dennoch gut erreichbar

Corona-Vorsorge

Aus Gründen des vorsorglichen Infektionsschutzes hält die AOK Hessen seit Samstag, 14. März, ihre Beratungscenter geschlossen. Die Online-Geschäftsstelle sowie Telefon, Fax und E-Mail wurden personell aufgestockt.

Viele Geschäfte sollen ab Mittwoch schließen - Lebensmitteleinzelhandel, Apotheken und Tankstellen bleiben offen

Auswirkungen / Update

Das Land Hessen hat zur Eindämmung des Coronavirus am Montag weitere Maßnahmen angekündigt. Ab Mittwoch sollen viele Geschäfte die überwiegend Freizeitaktivitäten anbieten, schließen. Auch Spielplätze sind dann geschlossen. Supermärkte, Apotheken, Banken und weitere Dienstleistungen bleiben geöffnet.

DAK-Gesundheit Wiesbaden: Service nur noch online und am Telefon

Kundenberatung

Kundenberatung gibt es bei der DAK-Gesundheit in Wiesbaden ab sofort nur noch über Telefon und Internet. Mitarbeiter und Kunden sollen vor Corona geschützt werden.

Kein Publikumsverkehr in Wiesbadens Behörden

Auswirkungen Coronavirus

Als Reaktion auf das sich ausbreitende Coronavirus schließt die Stadt Wiesbaden ab sofort ihre Verwaltungsgebäude für den Publikumsverkehr. Auch die Fasanerie, die Musik- und Kunstschule und sämtliche Sportanlagen werden für die Öffentlichkeit gesperrt.

Wiesbadener Wohnbaugesellschaft GWW schließt Geschäftsräume für Kundenverkehr

Coronaschutz

Seit Montag, 16. März, sind alle Geschäftsräume der Wiesbadener Wohnbaugesellschaft GWW für den Kundenverkehr geschlossen.

Busse: ab Mittwoch gilt bei ESWE der Ferienfahrplan

Öffentlicher Nahverkehr

Bedingt durch die Schließung der Schulen und Kitas stellt ESWE Verkehr in Wiesbaden ab Mittwoch, 18. März, die Fahrpläne auf Ferienzeit um. Einzelne Fahrten können bereits am Dienstag, 17. März, ausfallen.

Coronavirus in Wiesbaden: Veranstaltungen abgesagt, Einrichtungen geschlossen

Vorsichtsmaßnahmen

Aufgrund des Coronavirus entfallen in den kommenden Tagen und Wochen einige Veranstaltungen in Wiesbaden. Außerdem werden Einrichtungen geschlossen.

Steiler Anstieg: 19 bestätigte Corona-Fälle in Wiesbaden

Covid-19-Pandemie

Das Lungen-Virus verbreitet sich in Wiesbaden. Waren es am Samstag noch sieben Infektionen, so wurden am Montag 19 gemeldet. Das öffentliche und auch das private Leben ist stark eingeschränkt. Ob es eine mobile Teststation in der hessischen Landeshauptstadt geben wird, ist weiter unklar.

Mittelstands- und Wirtschaftsunion Wiesbaden fordert Deutschlandfonds und Krisenstab

Corona

Dr. Reinhard Völker von der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Wiesbaden fordert einen Deutschlandfonds und sofortigen Krisenstab zur wirtschaftlichen Milderung der Corona-Krise.

Verbraucherzentrale Hessen sagt Veranstaltungen und Beratungstermine ab

Infektionsschutz

Wiesbadener Pub informiert über Corona-Fall

Hinweis

Am Sonntag hat das Irish Pub Wiesbaden sich an seine Besucher gewendet. Ein Gast am Freitag wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Besucher des Lokals sollen auf eigene Symptome achten und sich bei den zuständigen Ämtern melden.

Corona-Krise: Einschränkungen im Jugend- und Seniorenbereich in Wiesbaden

Schutzmaßnahmen

Die Stadt und auch das Amt für Soziale Arbeit reagiert auf die Verbreitung des Coronavirus. So werden mehrere Freizeit- und Kulturveranstaltungen für Senioren als auch für Jugendliche abgesagt und andere Veranstaltungen eingeschränkt. Eine Not-Betreuungen für Kinder aus speziellen Berufsgruppen wird angeboten.

Aktuelle Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege in Wiesbaden

Auswirkungen Corona-Virus

Die Stadt Wiesbaden hat am Sonntagabend weitere Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege mitgeteilt. Es gibt nur wenige Ausnahmen für ein Betreuungsangebot für Kinder.

Stadt Wiesbaden veröffentlicht aktuellen Stand der Verordnungen und Allgemeinverfügungen

Auswirkungen Corona-Virus

Am Sonntag hat die Stadt Wiesbaden eine aktuelle Übersicht über Verordnungen und Allgemeinverfügungen veröffentlicht. Die Maßnahmen dienen zur Eindämmung des Corona-Virus.

Ostergarten abgesagt

Sicherheitsmaßnahme

News detail view

Bürgerfreundliche Onlinedienste, Neukonzeption Eiszeit, Home Office-Möglichkeiten für Beschäftigte der LHW, Baumarkt am Petersweg, Sicherheitsgefühl junger Wiesbadener

Ausschüsse tagen

Am Dienstag, 17. März, und am Mittwoch, 18. März, kommen mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung zusammen. Unter anderem geht in den Sitzungen um das Pilotprojekt 5G, Neukonzeption Eiszeit, Home Office-Möglichkeiten für Beschäftigte der LHW, Baumarkt am Petersweg und Nutzungskontrollen von Garagen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de