ANZEIGE
Bei der Abschlussveranstaltung des Bürgermeisters und Wirtschaftsdezernenten Dr. Oliver Franz mit den Beschickern des Sternschnuppen Marktes zeigten diese sich mit dem bestehenden Konzept des Marktes sehr zufrieden und sprachen sich für eine Beibehaltung der vereinbarten Öffnungszeiten aus. In den vergangenen Wochen hatte es vereinzelt von verschiedenen Seiten Wünsche nach einer Verlängerung der Öffnungszeiten und so der Dauer gegeben.
Die Junge Union und die Jungen Liberalen fanden, dass die Öffnungszeit bis 21:00 Uhr, beziehungsweise 21:30 Uhr am Wochenende zu kurz sei. Daher forderten sie eine Verlängerung bis auf 22:00 Uhr. Denn Arbeitnehmer, Schüler und Studenten haben in der Regel nicht die Möglichkeit, tagsüber auf den Weihnachtsmarkt zu gehen. Trotz der großen Beliebtheit, vor allem bei Jugendlichen, bleiben diesen meist nur wenige Stunden, um das Fest zu besuchen.
Die Freien Wähler Wiesbaden wünschen sich zudem eine Verlängerung bis Ende Dezember. In vielen Großstädten wird dies bereits erfolgreich praktiziert (zum Beispiel Kassel, Braunschweig, Düsseldorf, Berlin oder Magdeburg). Die dortigen Weihnachtsmärkte haben ebenfalls bis Ende Dezember geöffnet. Auch die österreichische Partnerstadt Klagenfurt hat bis Ende Dezember einen Silvestermarkt im Angebot.
Außerdem werden die Öffnungszeiten zwischen dem Sternschnuppen Markt und der Winter-Stubb auf dem Mauritiusplatz angeglichen. „Durch die Angleichung der Veranstaltungszeiten beider Veranstaltungen ergeben sich Synergieeffekte, von denen sowohl Besucher als auch die Marktbetreiber profitieren können“, so Monika Becht, Fraktionsvorsitzende der FREIEN Wähler/Bürgerliste Wiesbaden.
Dr. Franz betont, dass sich das Konzept des Sternschnuppen Marktes auch aus seiner Sicht sehr bewährt hat und dies auch der Grund für dessen hohe Attraktivität ist. Die besondere Atmosphäre des Sternschnuppen Marktes entsteht nicht zuletzt, weil den Besucherinnen und Besuchern auf der Marktfläche zu 90 Prozent Kunsthandwerk beziehungsweise Warenverkauf und zu 10 Prozent Gastronomie geboten werden. Wichtig ist hierbei, dass der Sternschnuppen Markt durchgängig als Ganzes geöffnet sei.
„Einem Markt, bei dem am späteren Abend eventuell nur noch Stände mit gastronomischen Angeboten geöffnet haben, während der Rest schon geschlossen hat, fehlt das weihnachtliche Flair“, erläutert Dr. Franz.
Bürgermeister Dr. Franz nahm das Treffen mit den Marktbeschickern zum Anlass, ihnen für die Arbeit der vergangenen Wochen zu danken. Auch der 18. Wiesbadener Sternschnuppen Markt sei trotz teilweise widriger Wetterumstände ein voller Erfolg gewesen. Die Standbetreiber zeigten sich mit ihrem Umsatz zufrieden.
Besonders dankte er Elektromeister Clemens Fuidl, der - wie jedes Jahr - für die Auswahl und das Aufstellen des Weihnachtsbaums verantwortlich zeichnete. Oliver Franz: „In diesem Jahr hat Wiesbaden dank Herrn Fuidl ein ganz besonders schönes Exemplar, welches den Vergleich mit den Weihnachtsbäumen anderer Städte nicht zu scheuen braucht.“
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de