ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Grundsteinlegung

Ökologischer Wohnturm und neue Kita in Kastel

Von Wiesbadenaktuell

In Wiesbaden entsteht derzeit das höchste Wohngebäude in Holz-Hybridbauweise in ganz Hessen. Insgesamt 21 Wohnungen, neun davon im geförderten Mietwohnungsbau sowie eine Kindertagesstätte werden in dem neuen Wohnturm Platz finden. Der Grundstein für das Projekt im Stadtteil Kastel wurde am Freitag gelegt.

14.01.2022 14:21
Grundsteinlegung "Wohnturm mit Kita“ am Freitag, 14. Januar 2022 im Wiesbadener Stadtteil Kastel.

In Wiesbaden entwickelt sich derzeit so einiges. Ein innovatives Projekt ist der “Wohnturm mit Kita“ in der Wiesbadener Straße 80 a + b in Kastel.

Der erste Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme “Kastel Housing“ ist ein dreiteilige Konzeption der SEG und der GWW, die jeweils eine Teilfläche von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben BImA erworben haben.

Drei Objekte - ein ungenutztes Kasernengebäude, dessen Erweiterung als Neubau und ein markanter Wohnturm - umschließen einen großzügigen Grünbereich mit altem Baumbestand. Die Nutzung besteht weit überwiegend aus Wohnen mit einem hohen Anteil an gefördertem Wohnraum, ergänzt durch eine Kita-Erweiterung.

Wohnungen mit Kita

Die Realisierung dieses ersten Bausteins schreitet zügig voran: Nach dem Richtfest für das Wohngebäude der GWW im November, fand am Freitagmittag (14. Januar) die Grundsteinlegung des im Oktober begonnenen Projektes Wohnturm und Kita statt. Wiesbaden Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und dem Dezernenten für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration, Christoph Manjura, übernahmen diese Aufgabe.

Attraktiver Wohnraum

21 Wohnungen zwischen 56 und 102 Quadratmeter werden in dem Gebäude entstehen, neun davon im geförderten Mietwohnungsbau.

Im Erdgeschoss entstehen drei neue Krippengruppen als Erweiterung der benachbarten städtischen Einrichtung “Haus der Bildung und Begegnung“. Für das gemeinschaftliche Wohnen im Quartier wird zudem ein Mehrzweckraum als Treffpunkt eingerichtet.

Leuchtturmprojekt in Sachen Klimaschutz

Die SEG setzt hier - ganz im Sinne des Nachhaltigkeitskonzeptes der Gebietsentwicklung Kastel-Housing - ein Pilot- und Leuchtturmprojekt in Sachen Klimaschutz um: Der in einer Mehrfachbeauftragung von den Beteiligten einvernehmlich für die Umsetzung ausgewählte Entwurf der Arbeitsgemeinschaft Klaus Leber Architekten / Lars Otte Architekt (Darmstadt) wird dem als erstes 8-geschossiges Wohngebäude in Holz-Hybridbauweise in Hessen und als grundflächenschonender Wohnturm gleich doppelt gerecht.

Bei der Holz-Hybridbauweise werden nicht nur die Fassaden, sondern auch große Teile der Tragstruktur aus Massivholz hergestellt. Diese Konstruktion vereinbart die Vorteile des mineralischen Bauens im Brandschutz und Tragwerk mit den ökologischen Vorteilen des Holzbaus und macht so höhere Mehrfamilienhäuser im Holzbau erst möglich.

Entscheidend ist aber der große Anteil von Massivholz, der eine Bindung großer Mengen CO2 ermöglicht: 830 t oder 88 % - so die beeindruckenden Zahlen der absoluten und prozentualen CO2 Einsparung im Vergleich zur Errichtung in Massivbauweise als Ergebnis einer detaillierten Ökobilanzierung, die im Zuge der Planung vorgenommen wurde. Anders ausgedrückt: Das Gebäude hat nach 20 Jahren im Betrieb gerade einmal so viele Emissionen verursacht, wie ein konventionelles Gebäude im Jahr seiner Errichtung. Das Projekt wurde von einem Fachgremium für die Förderung im Rahmen des ESW Innovationsfonds ausgewählt.

Hohe energetische Effizienz

Dem Nachhaltigkeitsansatz wird im Betrieb zudem mit einer hohen energetischen Effizienz Rechnung getragen: Der Wohnturm erreicht im Bereich Primärenergiebedarf die Anforderungen eines KfW 40 Hauses, die KiTa die eines KfW 55 Hauses. E-Ladesäulen und eine dem energetischen Standard entsprechende technische Gebäudeausstattung runden das Bild ab.

Innovative Zusammenarbeit

Die weitere Objektplanung des Projektes Wohnturm / Kita wird nach Durchführung eines VGV Verfahrens von LMG Architekten Frankfurt a.M. erbracht, das auf Holzbau spezialisierte Wiesbadener Büro Wagner-Zeitter erbringt die Tragwerks- und Brandschutzplanung, die Ökobilanzierung wurden von INA Darmstadt erarbeitet.

Wichtige Eck-Daten des Projekts

Alle wichtigen Informationen zu dem Projekts auf einem Blick:

  • Bauvorhaben: Achtgeschossiger Wohnturm in Holz-Hybridbauweise mit 21 Wohneinheiten (neun davon im geförderten Mietwohnungsbau) und dreigruppiger Kindertagesstätte im Erdgeschoss
  • Baubeginn: 28. Oktober 2021
  • Fertigstellung: Mitte 2023
  • Grundstücksgröße: 2.560 Quadratmeter
  • Bruttogeschossfläche: 3.992 Quadratmeter
  • Kosten: ca. 12,5 Millionen brutto Projektkosten gesamt

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Fotos: SEG

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Innovatives und nachhaltiges Neubaugebiet in Kastel wird erweitert

Stadtentwicklung

Der Grundstein für das neue Quartier Kastel Housing ist gelegt. SEG und GWW haben weitere Flächen der ehemaligen US-Liegenschaft gekauft. Darauf sollen in den kommenden Jahren neue Wohnungen, Gewerbeeinheiten sowie eine Kita und eine Grundschule entstehen. Damit wird weiterer bezahlbarer Wohnraum in Wiesbaden geschaffen.

SEG feiert Holz-Hybrid-Wohnturm in Kastel-Housing

Richtfest

Am Freitag war Richtfest im Wiesbadener Stadtteil Kastel. Der gefeierte Holzwohnturm in der Wiesbadener Straße soll über die Stadtgrenzen hinweg städtebaulich neue Maßstäbe setzen. Der Turm ist das erste achtgeschossige Wohngebäude in Holz-Hybridbauweise in ganz Hessen. Außer Wohnungen entsteht auch eine KiTa.

AntoniaGärten in Erbenheim feiern zweites Richtfest

Stadtentwicklung

In Erbenheim entstehen gerade die AntoniaGärten, sieben Gewerbeeinheiten und 174 Mietwohnungen für den Wiesbadener Osten. Der Bau der ersten 70 Wohnungen ist bereits abgeschlossen. Jetzt fand das Richtfest für die weiteren 104 Wohnungen statt.

Bezahlbare Wohnungen im Nibelungen Quartier geschaffen

Stadtentwicklung

Insgesamt 63 neue Wohnungen hat die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft im Nibelungen Quartier in Wiesbaden-Südost geschaffen. Bestandsgebäude wurden aufgestockt und neue Mehrfamilienhäuser gebaut. Jetzt stehen noch die Sanierung von 24 Bestandswohnungen und die Gestaltung von Grünflächen an.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de