ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Infoveranstaltung

ÖPNV-Angebot in Wiesbaden soll besser werden - Bürgerbeteiligung im Kulturforum

Von Wiesbadenaktuell

Der Nahverkehrsplan für die hessische Landeshauptstadt wird erneuert. Nach mehr als 50 Jahren soll das Wiesbadener Busnetz reformiert werden. Am Mittwoch, 22. März, findet eine Infoveranstaltung mit einer Bürgerbeteiligung im Kulturforum statt.

21.03.2023 13:01
Infoveranstaltung zum Nahverkehrsplan in Wiesbaden: Bürgerbeteiligung im Kulturforum am 22. März.

Für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis werden derzeit neue Nahverkehrspläne erarbeitet. Ein wesentlicher Bestandteil der Neuaufstellung ist eine umfassende Bürgerbeteiligung.

Die Bürgerinnen und Bürger haben am Mittwoch, 22. März, die Möglichkeit sich über die Neuaufstellung des Nahverkehrsplans zu informieren. Ab 17:00 Uhr findet im Wiesbadener Kulturforum eine Informationsveranstaltung mit den verantwortlichen Planerinnen und Planern statt.

Austausch mit den Experten

Nach einem Vortrag der beteiligten Planungsbüros haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich an drei Themen-Tischen zu den Bereichen Angebot, Infrastruktur und Ziele zu informieren und mit den Expertinnen und Experten auszutauschen.

Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Bürger-Informationsveranstaltung zur Neuaufstellung des Nahverkehrsplans
am Mittwoch, 22. März, von 17:00 bis 19:00 Uhr
im Kulturforum Wiesbaden, Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbaden

Online-Bürgerbeteiligung

Parallel zu dieser Veranstaltung läuft auch die Online-Bürgerbeteiligung weiter. Auf dem städtischen Online-Portal dein.wiesbaden.de/nvp können noch bis zum 16. April Vorschläge zum Nahverkehrsplan über den sogenannten “Ideenmelder” eingereicht werden, getreu dem Motto: “Gestalten Sie Wiesbadens ÖPNV von morgen mit uns!”

Das Online-Beteiligungsangebot wurde bisher sehr gut angenommen. Bislang sind hierüber schon über 700 Vorschläge und Ideen eingereicht worden.

Vorschläge werden ausgewertet

Die über den “Ideenmelder” eingereichten Vorschläge werden durch die Gutachter und beteiligten Planungsbüros ausgewertet und fließen bei Eignung in die Neukonzeption des Nahverkehrsplans mit ein. Ist der Entwurf des neuen Nahverkehrsplans fertig, wird dieser ebenfalls über das Online-Beteiligungsportal zur Diskussion gestellt.

Die Zeitschiene sieht vor, dass sich die konzeptionelle Erstellung der Nahverkehrspläne über das gesamte Jahr 2023 erstreckt. Die Ergebnisse des Nahverkehrsplans werden dann im Laufe des Jahres 2024 auch den politischen Gremien zur Abstimmung vorgelegt.

Ziel den ÖPVN attraktiver zu gestallten

Zur Erklärung: In einem Nahverkehrsplan sind alle Kriterien erfasst, die den Betrieb des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) eines Gebietes regeln. Dazu gehören zum Beispiel die Anforderungen an Linienwege, die Taktung der Linien, die Position und Ausstattung von Haltestellen, die Ausstattung der Fuhrparks und vieles mehr. Die Überarbeitung eines Nahverkehrsplan geschieht regelmäßig, damit er an die aktuellen Bedürfnisse der Bevölkerung angepasst werden kann.

Das Ziel lautet, die Attraktivität des ÖPNV weiter zu steigern. Es sollen sich noch mehr Menschen dafür entscheiden, das eigene Auto stehen zu lassen oder sich kein Zweitauto anzuschaffen und stattdessen Bus und Bahn zu nutzen.

Mehr Hintergründe

Weitere Informationen über Wiesbadens Mobilitätsdienstleister erhalten Sie auf www.eswe-verkehr.de oder über unsere Kanäle in den sozialen Netzwerken

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Mitmachen und Wiesbadens ÖPNV von morgen mitgestalten

Bürgerbeteiligung

Der öffentliche Nahverkehr in Wiesbaden soll attraktiver werden. Zu diesem Zweck werden aus der Bürgerschaft Ideen, Wünsche und Vorschläge für einen neuen Verkehrsplan gesammelt. Die Beteiligung ist digital und bei einer Veranstaltung im Kulturforum möglich.

Machen Sie mit! Wiesbaden überarbeitet seine Nahverkehrspläne

Bürgerbeteiligung

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Einfluss auf die Gestaltung des Busfahrplans nehmen! Tolle Idee, oder? Und sie wird wahr: Die Stadt Wiesbaden und der Rheingau-Taunus-Kreis überarbeiten ihre Nahverkehrspläne. Bürgerbeteiligung ist dabei ausdrücklich erwünscht.

Busliniennetz in Wiesbaden wird neu organisiert

Neuer Nahverkehrsplan

Mobilität ist ein wichtiges Thema in Wiesbaden sowie dem Rhein-Main-Gebiet. Mit einem neuen Nahverkehrsplan soll der Öffentliche Personennahverkehr in der Landeshaupstadt sowie im Rheingau-Taunus-Kreis fit für die Zukunft gemacht werden. Zwei Verkehrsplanungsbüros starten mit ihrer Arbeit. Die Bürgerinnen und Bürger können sich mit einbringen.

Planungsbüro für grundlegende Reformierung des ÖPNV gesucht!

Ausschreibung

Das Busnetz in Wiesbaden basiert auf einer Planung von 1969. Nun soll der Personennahverkehr sowohl in Wiesbaden als auch im Rheingau umfassend reformiert werden. Gesucht wird daher ein Planungsbüro, das die beiden zuständigen Organisationen bei der Neuaufstellung der Nahverkehrspläne unterstützt.

Wie soll es mit dem ÖPNV in Wiesbaden weiter gehen?

Hearing

Die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehr in Wiesbaden ist Gegenstand einer am Mittwoch, 23. Februar, stattfindenden Anhörung. Hier soll den Stadtverordneten ein Einblick in die Erkenntnisse verschiedener Expert:innen ermöglicht werden. Aber auch die Wiesbadener Bürger:innen können der Online-Veranstaltung beiwohnen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de