ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Aktion

Online-Kampagne #StayathomeHero bricht Rekorde mit bekannten Unterstützern

Von Wiesbadenaktuell

Die Social-Media-Kampagne #StayathomeHero der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft dazu auf, zu Hause zu bleiben, um Leben zu retten. Innerhalb weniger Tage beteiligten sich zahlreiche Userinnen und User sozialer Netzwerke an der Aktion – darunter auch bekannte und prominente Gesichter.

31.03.2020 10:41
Die Online-Kampagne #StayathomeHero findet zahlreiche Unterstützer in den sozialen Netzwerken.

Großen Anklang findet die Online-Kampagne #StayathomeHero der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg, die dazu aufruft, zu Hause zu bleiben, dadurch andere zu schützen und vielleicht sogar persönliche Rekorde zu brechen.

Bekannte Unterstützer

Binnen weniger Tage posteten zahlreiche Nutzer sozialer Plattformen Videos oder Bilder, darunter bekannte Unterstützer wie der hessische Comedian Maddin Schneider, Kunstrad-Europameisterin Viola Brand und der Generalvikar des Bistums Limburg, Wolfgang Rösch. Bis jetzt unübertroffen bleibt jedoch der Beitrag von Eintracht Frankfurt-Spieler Martin Hinteregger, der sich mit Ziehharmonika und Star-Wars-Helm für den guten Zweck einsetzt.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Vielen Dank an Martin Hinteregger von der @eintrachtfrankfurt ! ???? Er unterstützt uns bei unserer #stayathomehero challange und hat mit seiner Quarantäne-Musik ???????? die Medien gerockt! Er nominiert übrigens den Bergdoktor Hans Sigl @sigl_hans und den Podcaster Basti Red @basti_red ???????? #SGE #Eintracht #MartinHinteregger #gemeinsamgegencorona

Ein Beitrag geteilt von Caritasstiftung Bistum Limburg (@caritasstiftung) am Mär 28, 2020 um 4:09 PDT

Kampagne spricht viele Menschen an

„Wir freuen uns über alle Beiträge von Einzelpersonen, Familien, Prominenten, Vereinen und Unternehmen, über viele positive Reaktionen und über die Berichterstattung online sowie von Radio- und Fernsehsendern“, sagt Sonja Peichl, Geschäftsführerin der Stiftung. „Die Idee spricht viele Menschen weit über das Bistum Limburg hinaus an, die sich darum bemühen, ihr Bestmögliches gegen die Verbreitung des Coronavirus zu tun.“ Durch die Online-Kampagne soll verstärkt darauf hingewiesen werden, dass alle derzeit die gleiche Situation durchleben. Videos, Bilder und Posts geben einen spannenden und sehr persönlichen Einblick, wie andere die Zeit im Ausnahmezustand meistern.

Mitmachen: So funktioniert die Challenge

Unter dem Hashtag #StayathomeHero können Nutzer der Social Media-Plattformen Facebook, Twitter, Instagram und vielen weiteren selbstgedrehte Videos und Fotos posten, die sie in ihrer häuslichen Situation oder sogar bei ihren Rekorden zeigen: Welche längst vergessenen Hobbys werden wieder aktiviert? Wie bleiben Sportler zuhause im Training? Wer hat das Homeschooling optimiert? Wie kommunizieren Familien in diesen Zeiten mit den Großeltern?

In Sachen Kreativität sind den Teilnehmern keine Grenzen setzt. Wichtig ist jedoch, dass die Nutzer in ihren Beiträgen Freunde und Bekannte durch Verlinkung dazu nominieren, ebenfalls teilzunehmen. Auf diesem Weg kann sich die Kampagne weiterverbreiten, neue Unterstützer können gefunden und weitere Menschen in Zeiten des Coronavirus positiv gestimmt werden.

„Die Helden werden auch belohnt“, verspricht Sonja Peichl. „Mit vielen Likes, mit unserem geteilten Interesse und natürlich mit der Gewissheit, sich in dieser außergewöhnlichen Zeit für die Gemeinschaft einzusetzen.“

Die Kampagne unterstützen

Wer sich über die Challenge #StayathomeHero informieren und diese unterstützen möchte, besucht am besten die Social-Media-Kanäle der Stiftung und die Webseite. Dort können diverse Logovarianten heruntergeladen werden. Jeder kann teilnehmen und seine Aktion in den sozialen Medien verbreiten. Weiterhin steht eine Facebook-Profilbildumrahmung zur Verfügung, um für noch mehr Sichtbarkeit der Online-Aktion zu sorgen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Logo Veranstalter

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

"Dankeschön, liebe Herzen" – Ein Song für Alltagshelden

Solidarität

Viele Menschen leisten in der Corona-Krise außergewöhnliches – auch in Wiesbaden. Höchste Zeit, sich zu bedanken. Das dachte sich auch Jürgen Finkenauer. Sein Lied "Dankeschön, liebe Herzen" widmet er den Alltagsheldinnen und -helden, die trotz Virus-Pandemie die Stellung halten.

Kaum Verstöße gegen Corona-Auflagen an dem sonnigen Frühlingswochenende in Wiesbaden - In drei Lokalen wurde “gefeiert“

Kontrollen

Bei dem traumhaften Frühlingswetter am Wochenende fiel es schwer, nicht rauszugehen, sich mit Freunden zu treffen, sich gemeinsam zum Grillen oder in den Park bzw. ans Rheinufer zu setzten. Doch in dieser Corona-Zeit war Zurückhaltung, Verzicht und Disziplin angesagt. Die Stadtpolizei kontrollierte die Einhaltung. Die meisten hielten sich an die Corona-Auflagen. Einige wenige missachteten allerdings die derzeitig kritische Lage und die Regeln. Drei Geschäfte mussten versiegelt werden.

Ostern mal anders: Hausgebete, Online-Gottesdienste und Palmzweige "to go"

Katholische Pfarreien

Auch in diesem Jahr kann Ostern gebührend gefeiert werden. Die katholischen Pfarreien bieten kreative Angebote für die Kar- und Ostertage und laden zu Hausgebeten, Gottesdienste werden gestreamt und Palmzweige liegen in den Kirchen.

Sonne satt: Frühlingswochenende verantwortungsvoll genießen

Aktivitäten

Warme Temperaturen und Sonnenschein stehen uns am Wochenende bevor. Höchste Zeit, frische Luft zu schnappen und Sonne zu tanken – mit Bedacht! Auch bei frühlingshaftem Wetter sind die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. "Social Distancing" macht viele Aktivitäten unmöglich. Alternativen gibt es dennoch.

Corona-Hotline der Stadt Wiesbaden mit neuer Erreichbarkeit

Service

Die Sprechzeiten des Info-Telefons zum Thema "Corona" in der hessischen Landeshausstadt werden ab dem kommenden Montag angepasst. Über diese Nummer kann man auch Einkaufhilfen bekommen.

Städtische Kindertagesstätten geben Kochtipps

Onlineangebot

Weil die Leistungen städtischer Kindertagesstätten für viele derzeit nicht zur Verfügung stehen, müssen andere Wege gefunden werden, um die Kita zu den Kindern zu bringen. Kochvideos mit einfachen Rezepten geben ab Montag, 6. April, Tipps aus den Küchen Wiesbadener Kindertagesstätten und animieren zum gemeinschaftlichen Kochen in den eigenen vier Wänden.

Corona-Kriminalität: Arbeitsagentur warnt vor betrügerischen E-Mails

Warnung

Arbeitgeber und Unternehmen erhalten zurzeit unseriöse E-Mails. Absender ist angeblich die Arbeitsagentur. Mit den E-Mails wollen die Betrüger Unternehmens- und Mitarbeiterdaten erlangen.

Aktuelle Coronavirus-Situation am Mittwoch in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Ganz Deutschland ist weiterhin besorgt und beobachtet die Entwicklung an der Corona-"Front". Die Zahl der Neuinfizierten stiegen in den vergangenen 24 Stunden wieder etwas schneller.

Keine Lockerung des Kontaktverbots bis zum Ende der Osterferien

Corona-Pandemie

Bund und Länder haben sich am Mittwochnachmittag darüber verständigt, das Kontaktverbot zur Bekämpfung des Coronavirus mindestens bis zum Ende der Osterferien fortzusetzen. Nach Ostern soll neu beraten werden.

Keine Abi-Feiern in Zeiten von Corona

Hinweis

Die schriftlichen Prüfungen liegen fast hinter den Abiturientinnen und Abiturienten. Normalerweise ist das ein Grund zum Feiern. Die Stadt Wiesbaden weist aber darauf hin, dass wegen der aktuellen Coronavirus-Situation keine sonst üblichen Abi-Feiern gestattet sind.

Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir bringt Wiesbaden in die eigenen vier Wände

Aktion

Städtereisen, Ausflüge und Besuche sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Die Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir soll Lust auf Wiesbaden machen und die hessische Landeshauptstadt in die heimischen vier Wände bringen.

Kostenlose Testzugänge für Onlineangebote der Stadtbibliotheken

Digitale Bücherei

Die Stadtbibliotheken Wiesbaden stellen auch in der aktuellen Schließzeit E-Books, Hörbücher und Musik zum Streaming über ihre Onlineangebote zur Verfügung. Jeder kann sich einen kostenlosen vierwöchigen Testzugang freischalten lassen.

Hessen kämpft gegen das Coronavirus und bereitet sich auf den Worst Case vor

Maßnahmenpaket

Ganz Deutschland stemmt sich gegen den Corona-Tsunami. Seit rund 2 Wochen gelten Abstandsregeln und Kontaktverbot. Die meisten Menschen haben den Ernst der Lage erkannt und handeln besonnen und halten sich an die Vorschriften, um das hochansteckende Virus einzudämmen. Das Land Hessen hat in den vergangenen Wochen umfangreiche Maßnahmen getroffen um Erkrankte optimal sowie bestmögliches zu versorgen. Die Klinik- und Beatmungsbetten wurden erhöht. Außerdem wurden Laborkapazitäten erweitert. Aktuell werden 772 Personen an Covid-19 in Hessen behandelt.

Corona-Pandemie erreicht Arbeitsmarkt in Wiesbaden

Aktuelle Erhebung

Die Agentur für Arbeit hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Der Statistikzähltag lag im März vor Einführung der restriktiven Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen sind daher wenig aussagekräftig.

Kein Probealarm in Wiesbaden, um Angst zu vermeiden

Corona-Krise

Die angekündigte Sirenenprobe am kommenden Samstag, 4. April, in der hessischen Landeshauptstadt wurde abgesagt. Es soll durch den Alarm keine Verunsicherung bei der Bevölkerung aufkommen.

Aktuelle Coronavirus-Situation in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die erste Woche mit den scharfen Regeln und dem Kontaktverbot ist vorbei. Die Lage bleibt ernst. Zu Wochenbeginn stiegen die Fallzahlen weiter an, aber nicht mehr so rasant wie in den letzten drei Wochen. Die aktuellen Daten und Zahlen aus Deutschland, Hessen und Wiesbaden gibt es im Überblick.

Bürgermeister appelliert an private Gewerbe-Vermieter: „Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität“

Corona-Pandemie

Auch in Wiesbaden müssen viele Unternehmen aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Krise ihre Tätigkeit einschränken, oft sogar ganz einstellen und für die Mitarbeiter Kurzarbeit anmelden. In Zeiten ohne Einnahmen sind Gewerbemieten eine große finanzielle Belastung. Bürgermeister Dr. Oliver Franz wendet sich deshalb mit einem Appell an Gewerbe-Vermieter.

CDU will Wiesbadener Vereine mit Auswirkungen von Covid-19 nicht im Stich lassen

Pandemie

Die Kontaktbeschränkungen, die die Ausbreitung von Covid-19 verlangsamen sollen, betreffen auch die Veranstaltungen der Wiesbadenr Vereine. Die CDU-Rathausfraktion will ihnen nach der Pandemie konkrete Hilfen anbieten.

Produktion von Desinfektionsmitteln im Industriepark Kalle-Albert

Corona-Pandemie

Wie wichtig Produktionsstätten im Inland sind, zeigt sich in der aktuellen Situation bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln. Auch im Industriepark Kalle Albert wird zurzeit diese dringend benötigte Substanz hergestellt, um die Wiesbadener Krankenhäuser und andere Abnehmer zu versorgen.

Sorge um Wiesbadens Obdachlose

Spendenaufruf

Durch die Schließung der Wiesbadener Teestube, stehen die Obdachlosen vor großen Problemen. Neben privaten Hilfen versuchen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie die Not der Betroffenen zu lindern. In einem Facebook Post wenden Sie sich jetzt erneut an die Mitbürgerinnen und Mitbürger der Landeshauptstadt.

"Kunst to go" nur noch mit Termin

Kreativangebot

Für alle Kinder, denen die Kunst fehlt und die Lust haben, zu Hause kreativ zu sein, hat sich die Kinder- und Jugendgalerie etwas ganz Besonderes einfallen lassen: die Aktion "Kunst to go". Aufgrund der riesigen Nachfrage in der ersten Woche und zum Schutz aller Beteiligten erfolgt die Ausgabe der Päckchen ab sofort nur noch mit Termin.

Aktiv durch die Corona-Heimzeit

Ergebnis Aufruf

Was tun, wenn Freizeitangebote Mangelware sind? Dem Aufruf von Wiesbadenaktuell.de sind Leserinnen und Leser gefolgt und haben uns an ihren Ideen für die Corona-Zeit teilhaben lassen.

Moderates Ausdauertraining stärkt das Immunsystem

Sportaktivitäten in Zeiten von Corona

Landessportbund-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer empfiehlt sportliche Betätigung um die Abwehrkräfte zu stärken. In Zeiten der Corona-Pandemie kann man ein leichtes Ausdauertraining in den Alltag einplanen.

Frische Luft tanken und Steine gestalten

Pluspunkt

Der Pluspunkt Erbenheim lädt ein, den Gefühlen der Corona-Zeit Ausdruck zu verleihen. Steine, gesammelt im eigenen Garten oder beim Spazierengehen, sollen gestaltet werden. - Begleitet von einem Text zu ihrer Entstehung werden die „Werke“ dann nach der Corona-Zeit im Pluspunkt gezeigt.

Einkauf-Service für Risikogruppen in Erbenheim

Corona

Der Pluspunkt Erbenheim und die Paulusgemeinde bieten ab sofort einen Einkauf-Service an. Menschen, die nicht selber einkaufen können oder wollen, können einen ehrenamtlichen Bringdienst in Anspruch nehmen. Gruppenangebote und Veranstaltungen finden bis Montag, 20. April, nicht statt.

WI stay at home – Die Wiesbadener bleiben zu Hause

Gemeinschaft

Unter dem Hashtag "stayathome" formiert sich online eine Bewegung, die für das gemeinschaftliche Daheimbleiben während der Corona-Pandemie wirbt. Auch in Wiesbaden sind Userinnen und User sozialer Netzwerke aktiv und zeigen, wie man sich in Zeiten von Corona verantwortungsvoll verhält.

#StayathomeHero: Rekordverdächtige Helden gesucht!

Aktion

Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft mit ihrer Online-Kampagne dazu auf, in Zeiten des Coronavirus daheim zu bleiben. Unter dem Hashtag #StayathomeHero können sich Interessierte an der Aktion beteiligen und Rekorde brechen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de