ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Maßnahmen

Ordnungsamt und Polizei sorgen an Fastnacht in Wiesbaden für Sicherheit

Von Wiesbadenaktuell

Wenn am kommenden Sonntag die Narren die Stadt und die Straßen erobern und ausgelassen “Helau“ rufen und zusammen feiern, dann schlängelt sich der große Fastnachtsumzug durch Wiesbaden. Damit alle Jecken ausgelassen närrisch sein können, werden Ordnungsamt und Landespolizei gemeinsam für Sicherheit sorgen. Es gibt wieder ein ausgeklügeltes Konzept. Wie in den vergangenen Jahren wird es auch wieder verschiedene Kontrollen geben unter anderem Alkoholprüfungen bei Jugendlichen.

18.02.2020 12:17
Ordnungsamt und Landespolizei sorgen an Fastnacht und währende des Fastnachtssonntag für Sicherheit in Wiesbaden.

Auch in diesem Jahr haben die Landeshauptstadt Wiesbaden und das Polizeipräsidium Westhessen gemeinsam mit der DACHO als Veranstalter das bereits in den Vorjahren entwickelte und erprobte Sicherheitskonzept nochmals optimiert, um eine größtmögliche Sicherheit während des Umzuges am Fastnachtssonntag zu gewährleisten.

„Ein wesentlicher Kernpunkt des Konzeptes ist die Errichtung mobiler Sperren auf den Zufahrtstraßen“, sagen Bürgermeister Dr. Oliver Franz und Polizeipräsident Stefan Müller. Darüber hinaus werden Stadt- und Landespolizei mit zahlreichen Kräften im Einsatz sein. Alle Sicherheitskräfte werden auf den Wegen zum Umzug und entlang der Umzugsstrecken permanent für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar sein.

Polizei führt Kontrollen durch

Besucherinnen und Besucher sollten sich sowohl auf dem Weg zum Umzug, als auch entlang des Streckenverlaufes auf Kontrollen einstellen. Dies gilt insbesondere für solche Personen, die mit Anscheinswaffen sowie mit ihrer Verkleidung für eine Verunsicherung, vor allem bei den Sicherheitskräften, sorgen. Bewaffnungen oder unangemessene Verkleidungen können schnell zu gravierenden Missverständnissen und auch zu polizeilichen Maßnahmen führen. Daher wird allen Besucherinnen und Besuchern dringend empfohlen, gänzlich auf solche missverständlichen Kostümierungen zu verzichten.

Ausnahmen in Waffenverbotszone

In der Waffenverbotszone gilt für Gardisten, Komiteemitglieder, Funktionsträger und Gruppierungen von Fastnachtsvereinen, die im Rahmen der Brauchtumspflege Sitzungen oder andere Veranstaltungen besuchen, eine Ausnahme vom Waffenverbot.

Viel Polizei im Einsatz

Neben den uniformierten Einsatzkräften wird die Landespolizei auch Zivilkräfte einsetzen, um auf besondere Entwicklungen in der Besuchermenge schnell und angemessen reagieren zu können. Bei außergewöhnlichen Ereignissen wird die Polizei die Möglichkeit haben, durch den Einsatz von Videoaufnahmen sowie Beamtinnen und Beamten mit Bodycams, Straftaten sofort dokumentieren zu können.

Sichere Voraussetzungen

Sämtliche Maßnahmen wurden im Rahmen einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Ordnungsamt, Polizei, Berufsfeuerwehr, Rettungsdienst sowie der DACHO gemeinsam entwickelt. „Alle Beteiligten haben die Voraussetzungen für einen schönen, aber auch sicheren Fastnachtsumzug geschaffen. Wir wünschen viel Spaß beim närrischen und friedlichen Feiern“, so Bürgermeister Dr. Franz und Polizeipräsident Müller.

Alkoholkontrollen bei Jugendlichen

Neben den genannten Maßnahmen werden auch in diesem Jahr während der Fastnachtsumzüge wieder die bewährten HaLT-Jugendschutzkontrollen gemeinsam durch das Ordnungsamt und die Landespolizei durchgeführt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Altersgruppe der unter 16-Jährigen, die noch keinerlei Alkohol trinken dürfen. Bei Verstößen gegen dieses Verbot wird der Alkohol direkt vor Ort durch Ausgießen vernichtet oder sichergestellt. In Einzelfällen werden auch Alkoholtests durchgeführt und bei Bedarf die Eltern benachrichtigt, damit diese ihr Kind vor Ort abholen.

Bei massiven Verstößen wird zudem das Jugendamt benachrichtigt. Generell gilt: Wein, Bier und Sekt sind unter 16 Jahren tabu. Branntwein (Schnaps, Wodka, Likör) ist erst ab 18 Jahren erlaubt.

Polizei-Social-Media-Team

Die Landespolizei wird den Einsatz mit einem Social-Media-Team begleiten, das fortlaufend via Twitter (@Polizei_WH) über den Fastnachtsumzug, den damit verbundenen Polizeieinsatz und über besondere Ereignisse informiert.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Polizei zeigt in der Nacht in Wiesbaden Präsenz

Kontrollen

Im Dunkeln ist gut munkeln. Das weiß auch die Polizei und führten in den beiden Nächte des Wochenendes intensive Kontrollen in der Wiesbadener Innenstadt durch.

Wiesbadener Innenstadt am Sonntag für Fastnachtsumzug gesperrt

Verkehr

News detail view

Fastnachtszug rollt durch Wiesbaden

Verkehrssituation

Einmal quer durch die Innenstadt geht es am kommenden Sonntag, 23. Februar, für den großen Wiesbadener Fastnachtsumzug. Ab den Mittagsstunden sind zahlreiche Straßen für den Verkehr gesperrt. Somit wird es zu Einschränkungen und Behinderungen kommen. Außerdem gibt es entlang der Zugstrecke ein absolutes Halteverbot.

Narrenfahrplan: Kompass für die Tollen Tage in Wiesbaden!

Fastnachtstermine

Die fünfte Jahreszeit geht in den kommenden Tagen in ihre heiße Phase. Damit kein Fastnachter den Überblick verliert, haben wir alle Veranstaltungen und Termine, die bislang in der Wiesbadenaktuell-Redaktion eingegangen sind, in einen praktischen Narrenfahrplan gepackt.

Das närrische Treiben in Wiesbaden beginnt!

Fastnachtstermine

Die heiße Phase der fünften Jahreszeit hat begonnen. Damit kein Fastnachter den Überblick verliert, haben wir alle Veranstaltungen und Termine, die bislang in der Wiesbadenaktuell-Redaktion eingegangen sind, in einen praktischen Narrenfahrplan gepackt.

Was ist an Fastnacht in Wiesbaden?

Fastnachtstermine

Die fünfte Jahreszeit geht in ihre heiße Phase. Damit keine Närrinn und Narrhalese den Überblick verliert, haben wir alle Veranstaltungen und Termine in Wiesbaden, die bislang in unserer Redaktion eingegangen sind, in einen praktischen Narrenfahrplan zusammengestellt.

Närrisches Busangebot an den bunten Tagen in Wiesbaden

Angebot & Information

An den Fastnachtstagen ist man besser und entspannter mit dem Bus unterwegs. ESWE Verkehr bietet ein Top attraktives Narren-Ticket an. Am Sonntag pendeln Shuttlebusse alle 30 Minuten in die Innenstadt sowie zurück. Die Linie 6 fährt an Rosenmontag im 5-Minuten-Takt. Auch nach Frauenstein wird die Linie 24 auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet. Wer bis in die Nacht jeck feiert, der kommt mit den Nightliner-Bussen nach Hause.

Narrenfahrplan: Fastnachtsumzüge und Party in Wiesbaden

Straßenkarneval

In den kommenden Tagen geht die fünfte Jahreszeit in die heiße Phase. Damit kein Fastnachter den Überblick verliert, haben wir alle Umzüge und wichtige närrische Veranstaltungen zusammengetragen. Das Highlight der Wiesbadener Straßenfastnacht wird der Umzüge durch die Innenstadt am Sonntag sein.

Fastnachtsumzüge und Party in Wiesbaden

Straßenkarneval

In diesen Tagen geht die fünfte Jahreszeit in die heiße Phase. Damit kein Fastnachter den Überblick verliert, haben wir alle Umzüge und wichtige närrische Veranstaltungen zusammengetragen. Das Highlight der Wiesbadener Straßenfastnacht wird der Umzüge durch die Innenstadt am Sonntag sein.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de