ANZEIGE
Corona und die strengen Auflagen nötigen uns allen viel Kraft ab. Auch der Advent wird anders sein. Keine Weihnachtsmärkte, kein Weihnachtsessen mit Arbeitskollegeninnen und Kollegen in der Gaststätte, keine Weihnachtsfeiern in den Kirchengemeinden und auch kein gemeinsames Singen der vertrauten Lieder.
Der Advent wird stiller und bescheidener ablaufen. Ungewohnt, aber vielleicht auch eine Chance, sich auf das Eigentliche dieser Zeit und das Weihnachtsfest vorzubereiten. Deshalb will die Petrusgemeinde in Erbenheim allen die Möglichkeit zur Besinnung bieten. Von Samstag, 28. November bis Mittwoch, 23. Dezember werden an jedem Tag um 18:00 Uhr für fünf Minuten die Kirchenglocken läuten.
Die Menschen in der Petrusgemeinde und an vielen anderen Orten sind dann eingeladen zum Geläut der Glocken eine Kerze in ihrem Fenster zu entzünden und dazu das Vaterunser zu beten. Auf diese Weise seien alle durch das Licht der Kerze mit Jesus, dem Licht der Welt und durch das gemeinsame Vaterunser im Glauben verbunden.
Die Petrusgemeinde wünscht sich als Zeichen der Hoffnung, dass sich viele Menschen und Gemeinden dieser Aktion anschließen, damit die Kerzen weit in die Nacht und die Welt leuchten. Ganz nach dem Lied: Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit, durchbricht die Nacht und erhellt die Zeit, Licht der Liebe, Lebenslicht, Gottes Geist verlässt uns nicht.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de
Was: Gemeinsames Adventsgebet
Wann: Samstag, 28. November bis Mittwoch, 23. Dezember
Wo: zuhause
Beginn: 18:00 Uhr
Symbolfoto