ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Impulse

"Pfade in die Zukunft" - Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche

Von Wiesbadenaktuell

Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH lädt Mitte Februar unter dem Titel "Pfade in die Zukunft" zu einem Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche ein. Die live aus dem RMCC übertragene Veranstaltung will Impulse für die Zeit mit und nach Corona setzen. Erfahrungen der letzten Monate sollen gebündelt, innovative Veranstaltungskonzepte vorgestellt und neue Kooperationen geschlossen werden.

04.01.2021 12:47
Das Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche soll fit für die Zukunft machen.

Die Veranstaltungsbranche ist in besonderem Maße von der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen betroffen. Doch der Shutdown bedeutet nicht ausschließlich Stillstand, sondern war und ist begleitet von viel Innovation und einer beschleunigten Suche nach neuen Formaten und Kanälen, um mit Kunden in Kontakt zu bleiben. Viele Fragen sind - gerade mit Blick auf die Jahresplanungen 2021 - offen: Wie geht es weiter mit und nach Corona? Welche Anpassungen an die neuen Bedingungen und daraus entstandene Formate haben sich bewährt und wie sehen die neuen Geschäftsmodelle für Präsenzveranstaltungen aus? Wer sind die neuen Player im Veranstaltungsmarkt und wie fit sind wir für den Wettbewerb nach Corona?

Impulsveranstaltung im RMCC

Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH mit seinem Convention Team hat sich für das neue Jahr und gleich zu Beginn viel vorgenommen: Erfahrungen der letzten Monate sollen gebündelt, Veranstaltungskonzepte vorgestellt und neue Kooperationen geschlossen werden.

Dazu bietet die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH am 11. und 12. Februar 2021 eine Plattform und lädt zum Gipfeltreffen unter dem Titel "Pfade in die Zukunft - Pathways to Future" ein. Die Impulsveranstaltung aus dem RheinMain CongressCenter in Wiesbaden verbindet Menschen aus den Disziplinen Psychologie und Marktforschung, Trendanalyse, Hotellerie und Fortbildungs-Management, Agenturen und Kunst, Design und Architektur. Das hybrid veranstaltete Event bietet außerdem eine Bühne für ganz unterschiedliche Gewerke der Veranstaltungsbranche.

Aufruf zur Beteiligung am "Call for Innovations"!

Im Rahmen des zweitägigen Gipfeltreffens wird ein "Call for Innovations"veranstaltet, der möglichst viele Sparten einbezieht. Für diesen Programmteil bittet die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH darum, dass sich diejenigen melden, die in der Coronazeit Veranstaltungen erfolgreich organsiert haben. Auch wer 2021 Messen und Kongresse, Festivals und Konzerte vorbereitet, kann die Konzepte vorstellen und diskutieren. Zahlreiche Dienstleister bieten neue Services an, vom Streaming-Studio bis zum Desinfektionsmittelspender. Sie bekommen Raum für eine Präsentation.

Wer sich angesprochen fühlt, kann Programmangebote und inhaltliche Beiträge direkt via info(at)westermann-kommunikation.de an den Kurator des Programms westermann kulturprojekte, Helmut M. Bien senden.

Speaker werden bekannt gegeben

In Kürze wird die Teilnahme der ersten Speaker bekannt gegeben. Es sind in der Branche bekannte Expertinnen, die diesen Wiesbadener Impuls mit ihrer Kompetenz unterstützen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Veranstaltungsbranche rüstet sich in Wiesbaden für Restart

Pfade in die Zukunft

Am 11. und 12. Februar fand das Gipfeltreffen zur Lage der Veranstaltungsbranche als online Live-Veranstaltung im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt. Zahlreiche Teilnehmer verfolgten das Programm und tauschten sich mit Experten aus. Das Gipfeltreffen konnte wichtige Erkenntnisse für die Zukunft liefern.

Rüstzeug für den Neustart: Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche zeigt "Pfade in die Zukunft"

Digitaler Kongress

Am Donnerstag und Freitag fand unter dem Motto "Pfade in die Zukunft" das Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche als digitales Event live aus dem RMCC in Wiesbaden statt. Über 450 Teilnehmer verfolgten das Programm und diskutierten gemeinsam mit Experten über den Restart der Branche.

Digitales Gipfeltreffen zur Lage der deutschen Veranstaltungswirtschaft

"Pfade in die Zukunft"

Live aus dem RMCC wird am heutigen Donnerstag und am morgigen Freitag das Gipfeltreffen der deutschen Veranstaltungswirtschaft gestreamt. Veranstalter und Teilnehmer werfen einen Blick in die Post-Pandemie-Ära. Über 35 Branchen-Expertinnen und Experten teilen ihre gesammelten Erfahrungen.

"Wiesbaden vermisst Euch"

Imagefilm

Der Wiesbaden-Imagefilm "We love Wiesbaden" wurde neu aufgelegt. Die Neuauflage "Wiesbaden vermisst Euch" soll bei Einwohnern und Touristen gleichermaßen die Vorfreude auf eine Zeit nach der Pandemie mit Kultur- und Freizeitangebote, Märkten und Festen wecken und den Tourismus ankurbeln.

Wiesbadener Veranstalter von Traditionsveranstaltungen tauschen sich aus

Runder Tisch

Keine Kerben, Märkte, Partys oder Konzerte - die Pandemie verlangt Veranstaltern einiges ab, fordert Kreativität und Durchhaltevermögen. Vertreter von Wiesbadener Traditionsveranstaltungen haben sich daher im Rahmen eines digitalen Runden Tisches über den aktuellen Planungsstand in Zeiten von Corona ausgetauscht. Hoffnungen setzt man auf die Impfung.

Digitales Gipfeltreffen zur Lage der Veranstaltungsbranche live aus dem RMCC

Pandemie

Live aus dem RMCC in Wiesbaden wird am 11. und 12. Februar das Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche gestreamt. Unter dem Titel "Pfade in die Zukunft" wird es darum gehen, wie es für den Wirtschaftszweig mit und nach Corona weitergeht und welche neuen Formate und Geschäftsmodelle sich bewährt haben. Ab sofort können Tickets gebucht werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de