ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

St. Birgid

Pfarrei in Bierstadt hält mit Jugend Kontakt über Instagram

Von Wiesbadenaktuell

Zwei Messdienerinnen der Pfarrei St. Birgid wollen in Zeiten von Corona ein Zeichen des Zusammenhaltens setzen. Die Studentinnen Franziska Schindling und Paula Martin nutzen einen Instagram-Account, um mit den vielen aktiven Kindern und Jugendlichen der Gemeinde verbunden zu sein. Im Interview erzählen die beiden Frauen, wie sie das Soziale Medium nutzen.

15.05.2020 16:21
Kreuz von St. Birgid

Franziska Schindling und Paula Martin betreuen den Instagram-Account der Messdiener der Wiesbadener Pfarrei St. Birgid. In der Corona-Zeit nutzen die beiden Studentinnen das Medium besonders intensiv, um mit den vielen aktiven Kindern und Jugendlichen verbunden zu sein.

Interview mit Franziska Schindling und Paula Martin

Franziska Schindling (22), Studentin der Sozialen Arbeit,wurde nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Pfarrei St. Birgid Messdienerin. Paula Martin (23), Studentin der Erziehungswissenschaft, ist seit ihrer Kommunion im Jahr 2005 Messdienerin und seit 15 Jahren in der Pfarrei aktiv. Die beiden haben den Insta-Account minis_stBirgid eingerichtet.

Wie läuft das jetzt in Corona-Zeiten?

Mit dem Account wollen wir als Kirche digitaler werden und  mit der Zeit gehen. Wir haben eine sehr aktive Jugendarbeit, da wurde es Zeit, dass wir Jugendliche auch über ihre Kanäle ansprechen. In der Corona-Krise wollen wir auf diese Weise vor allem Zeichen der Solidarität und des Zusammenhaltens setzen, trotz räumlicher Distanz verbunden und vernetzt sein. Wir haben da eine sehr positive Resonanz, die Abonnentenzahlen steigen, aber wir stecken noch in den Kinderschuhen. Da ist noch viel Arbeit drin!

Wie erleben Jugendliche, die in der Kirche aktiv sind, die Corona-Krise mit ihren Beschränkungen?

Das ist natürlich alles sehr einengend, man ist räumlich isoliert. Wir können auch hier in der Gemeinde nicht mehr  auf dem klassischen Weg aktiv sein, uns nicht mehr treffen, es gibt keine Veranstaltungen und keine Gottesdienste. Das ist schon eine ziemliche Herausforderung gerade, neue Wege und Möglichkeiten zu suchen, um sich untereinander verbunden zu fühlen und Spaß zu haben.

Eine Möglichkeit  – gerade für die älteren Messdiener – soll ja eben der Instagram-Account sein. Den Jüngern haben wir ein Care-Paket geschickt, mit Aufgaben und Herausforderungen gegen Langeweile, aber auch mit Schokolade, Rätsel, Blumen-Samen zum Pflanzen und einigem mehr. Das Feedback war sehr positiv. Für uns heißt das auch: Trotz physischer Distanz können wir was auf die Beine stellen. Wir wollen uns auch in Zukunft noch neue Formate ausdenken.

Was ist Ihnen in dieser Zeit besonders wichtig, was hilft Ihnen?

Man spürt einfach noch mal ganz intensiv, was man hat – wie wichtig zum Beispiel die Freunde sind. Dankbarkeit gehört dazu, auch dafür, in welchem Land wir leben. Das Zusammenleben funktioniert, wir erfahren eine große Solidarität untereinander. Füreinander sorgen ist wichtig, schließlich sitzen wir alle im selben Boot. Man lernt, dass vieles nicht selbstverständlich ist, was wir bislang dafür gehalten haben. Gut zu wissen ist, dass diese Zeit auch vorbei geht.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Foto: St. Birgid

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Besuch bei den Waldwichteln

Naturerlebnisspaziergang

Am Samstag, 27. Juni, bietet die Pfarrei St. Birgid einen Naturerlebnisspaziergang für Familien durch den Auringer Wald an. Eine Anmeldung ist noch bis zum 19. Juni möglich.

Theaterspielen in den Sommerferien

Projekt

In der ersten Sommerferienwoche können Kinder im Gemeindezentrum Christ König in Wiesbaden-Nordenstadt Theater spielen. Mit Theaterpädagogin Priska Janssens werden Szenen rund um den heiligen Franziskus entwickelt.

Nahrung und Unterschlupf für Bienen in Nordenstadt

Kirche Christ König

Seit Jahren ist rund um die Kirche Christ König in Nordenstadt ehrenamtlich ein Greenteam im Einsatz. Nun hat das Team auf der Gemeindewiese ein riesiges, neues Staudenbeet angelegt. Es soll Bienen und anderen Insekten Nahrung und Unterschlupf bieten.

Pfarrei St. Birgid bietet ab Pfingsten wieder Gottesdienste an

Kirche

Nach langer Pause werden in den Kirchen der katholischen Pfarrei St. Birgid Wiesbaden bald wieder Gottesdienste gefeiert: Ab Pfingsten gibt es verschiedene Angebote – unter Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen.

Stadt zieht erste positive Bilanz nach Gaststättenöffnungen

Lockerungsmaßnahmen

Die Stadt Wiesbaden hat am Sonntag eine erste Bilanz nach Gaststättenöffnungen am Freitag gezogen. Die Gastronomen haben bis auf wenige Ausnahmen die Auflagen umgesetzt. Bei den Gästen gibt es einige uneinsichtige Gruppen.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Nach einer sehr positiven Entwicklung in den letzten drei Tagen haben die Zahlen am Sonntag wieder leicht angezogen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen 24 Stunden genau darstellt, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Neun Wochen nach Beginn des Pandemie und des Ausnahmezustands in Deutschland schwächt sich das Infektionsgeschehen weiter ab. Wie sich die Zahlen am Samstag entwickelt haben, gibt es in unserem Überblick.

Positiver Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Ansteckungsrate fällt, die Neuinfektionen schwächen sich weiter ab. Zum Ende der Arbeitswoche ist die Entwicklung in der Corona-Pandemie in Deutschland positiv.

Vorerst keine katholischen Gottesdienste im östlichen Wiesbaden, aber offene Kirchen, Online-Angebote und häusliche Hilfe

St. Birgid

Die katholische Pfarrei St. Birgid, hat sich entschieden vorerst keine Gottesdienste im östlichen Wiesbaden anzubieten. Die Vorgaben dafür seien zu streng. Allerdings sind alle Kirchen mit mehreren Zugängen sonntags für das persönliche Gebet geöffnet. Natürlich gibt es auch weiterhin täglich ein Podcast und jeden Sonntag eine Videobotschaft auf der Website der Gemeinde. Menschen die häusliche Hilfe benötigen, sind aufgerufen, sich im Zentralen Pfarrbüro zu melden.

Katholische Kirche in Wiesbaden wird digital und bietet auch Unterstützung im Alltag an

Glaube und Gemeinschaft

Die drei katholischen Pfarreien in Wiesbaden haben ihr digitales Angebot ausgebaut. Die Sonntagsgottesdienste kommen im Livestream, die Kommunionkinder finden Angebote auf YouTube und unter der Woche wird ein kurzer Podcast bereit gehalten. St. Peter und Paul in Schierstein unterstützt Menschen im Alltag und ruft besonders dazu auf Kontakte zu Älteren und Alleinstehenden nicht zu vergessen.

Nachbarschaftshilfe in Krisenzeiten

Engagement

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Wenn Menschen durch das Coronavirus ihrem Alltag nicht mehr nachgehen können, Angebote wegbrechen oder Geschäfte geschlossen bleiben, ist Hilfe gefragt. Bundesweit bieten Menschen deshalb ihre Unterstützung an und vernetzten sich – auch in Wiesbaden.

Pfarrei macht Gebets- und Hilfsangebote – Einkaufshelfer gesucht!

St. Birgid

Die Pfarrei St. Birgid macht ihren Gemeindemitgliedern zahlreiche geistliche und praktische Angebote. Die Unterstützung reicht vom digitalen Videogruß und Podcast bis hin zu praktischer Hilfe im Alltag. Für die Übernahme von Einkauf und sonstigen Besorgungen werden auch noch Helfer gesucht.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de