ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Glücksmomente

Pfarrei St. Bonifatius lädt im Online-Adventskalender zur Spurensuche ein

Von Wiesbadenaktuell

Die katholische Pfarrei St. Bonifatius lädt ab Dienstag, 1. Dezember, jeden Tag dazu ein, ein virtuelles Adventskalendertürchen zu öffnen. Die Fotos, die jeden Tag entdeckt werden können, sind mitten im Alltag entstanden und wollen den Betrachtenden kleine Glücksmomente vermitteln.

26.11.2020 18:48
Knallroter Herzluftballon am Wegesrand

Hoffnungsspuren entdecken – das klingt in Coronazeiten besonders verheißungsvoll. Sich auf eine solche Spurensuche zu begeben, dazu lädt ab Dienstag, 1. Dezember, der  Adventskalender auf der Website der katholischen Pfarrei St. Bonifatius.

24 Kostbarkeiten

Hinter den 24 Türchen verbergen sich „kleine Kostbarkeiten, die die Zeit im Advent versüßen“, verspricht Pastoralreferentin Stephanie Hanich. Mit Bildern und Impulsen soll der Kalender ein geistliches Angebot für all diejenigen sein, die sich auf die Suche nach dem „mehr“ im eigenen Leben machen wollen.

Glücksmomente entdecken

Graffitis, ein witziges Schild, ein knallroter Herzluftballon am Wegesrand: Die Fotos, die jeden Tag entdeckt werden können, sind mitten im Alltag entstanden. „Man muss schon genau hinschauen, um kleine Glücksmomente zu entdecken“, so Hanich. Begleitet werden die Bilder von kurzen Impulsen, etwa einem Gedicht von Nelly Sachs, einem Text des Schriftstellers Max Frisch, einer Geschichte oder Stellen aus der Bibel.

Hoffnungsspurenreise soll Mut machen

Der Adventskalender soll auch eine Einladung sein, mit Gott neu ins Gespräch zu kommen. “Die Hoffnungsspurenreise soll Mut machen und neue Stärke und Kraft schenken“, wünscht sich die Pastoralreferentin.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Online-Adventskalender
Wann:
ab Dienstag, 1. Dezember
Wo: Website der katholischen Pfarrei St. Bonifatius


 
Foto: Stephanie Hanich

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Adventsaktionen und Veranstaltungen der katholischen Jugendkirche Kana

Angebot

Die katholische Jugendkirche Kana bietet in Wiesbaden im Advent verschiedene Aktionen und Veranstaltungen. Neben der Abholung des Friedenslichts und der Aktion "Weihnachtszauber" hat Kana auch digitale Formate wie "Kirche im Que(e)rformat" oder "Mit Gott in der Kneipe" im Angebot.

Weihnachtsgottesdienste nur mit Ticket

Pfarrei St. Bonifatius

Für die Gottesdienste vom 24. bis 26 Dezember gelten in den Kirchen der katholischen Pfarrei St. Bonifatius in Wiesbaden besondere Regeln. Gläubige müssen sich vorab unbedingt ein Ticket besorgen. Die Anmeldung beginnt am heutigen Dienstag, 1. Dezember.

„Advent online“, Adventsweg und Adventsfenster für den katholischen Osten Wiesbadens

Aktionen

St. Birgid trotzt der Pandemie online. An allen Sonntagen im Advent lädt die katholische Pfarrei zu einer interaktiven Videokonferenz mit inspirierenden Texten, Musik und Gebet. Mittwochs lädt Pfarrer Roman Bär zu „Musikalischen Abendgebeten bei Kerzenschein“. Familien dürfen sich am Sonntag, 13. Dezember, auf den Adventsweg in St. Stephan Delkenheim freuen. In St. Elisabeth in Auringen erwartet Klein und Groß beim Spaziergang ein liebevoll gestaltetes Adventsfenster.

70 Weihnachtsbäume geschmückt - "Hoffungsschimmer für den Handel"

Aktion

Die Taskforce der IHK Wiesbaden gestaltet „Lauter Bäume“ für die Weihnachtszeit. Die Aktion findet mit dem und für den Handel statt.

Mit 24 Videoclips kulturell durch den Advent

Stadtteil-Adventskalender

Da die Stadtteilkulturtage in diesem Jahr coronabedingt nur eingeschränkt stattfinden konnten, hat sich die Stadt Wiesbaden etwas ausgedacht: Vom 1. bis 24. Dezember wird mit dem Stadtteil-Adventskalender jeden Tag eine Person online in einem kurzen Video vorgestellt, die mit ihrem kreativen Schaffen einen Stadtteil prägt.

Glanz und Weihnachtszauber lädt zum Adventsshopping in die Wiesbadener City ein

Attraktive-Aktionen / Video

Dieses Jahr hebelt Corona alles aus. Leider auch den traditionellen Sternschnuppen Markt. Aber die Stadt Wiesbaden hat sich mit den Geschäftsinhabern etwas einfallen lassen, damit die City trotzdem weihnachtlich glänzt und leuchtet. Denn Weihnachtszeit ist auch Shoppingzeit und diese macht am meisten Freunde, wenn alles stimmungsvoll und festliche erstrahlt. Die Wiesbadener Geschäfte bieten alles für das Fest sowie Inspiration und tolle Weihnachtsgeschenken. Eine Shopping-Tour lohnt sich also durch das Weihnachtsflair in der Innenstadt, bei der es zudem Weihnachtsgewinnspiele und viele tolle Weihnachtsaktionen zu entdecken gibt.

Arme Kinder an Weihnachten glücklich machen – Helfen Sie mit!

Christbaum

Die Aktion „Christbaum für Kinder“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, rund 90 Kinderwünsche in sozialen Einrichtungen in Wiesbaden zu sammeln, damit sie erfüllt werden können. Die Eltern sind dafür oft zu arm. Am Freitag, 27. November, werden alle Wunschzettel an einen Tannenbaum am Eingang der Marktkirche gehängt und können dort von Menschen, die ein Kind glücklich machen wollen, abgepflückt werden.

Tägliche Abendandacht in der Marktkirche

Advent

Am Sonntag, 29. November, starten die diesjährigen, abendlichen Adventsandachten in der Marktkirche. Die Andachten sollen ein gemeinsames und überkonfessionelles Zeichen der Hoffnung und Zuversicht sein. Sie werden von evangelischer, (alt-)katholischer und anglikanischer Kirche abwechselnd für alle gestaltet.

Musiklehrernetzwerk lädt zum Video-Jubiläumskonzert und digitalem Musik-Adventskalender

Weihnachten online

Das Musiklehrernetzwerk feiert sein 20jähriges Bestehen mit einem Video-Jubiläumskonzert am Heiligen Abend. Ein weiteres „Kind“ der „Truppe“, ein musikalischer Adventskalender, eingespielt von Lehrenden und Lernenden, geht ab Dienstag, 1. Dezember, online.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de