ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Stadtentwicklung

Planung zur Entwicklung des Wohnquartiers am neuen Bürgerhaus beschlossen

Von Wiesbadenaktuell

Am Donnerstag hat die Stadtverordnetenversammlung der Vorlage zum Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans "Quartier am Bürgerhaus" für Kostheim zugestimmt. Rund um ein neues Bürgerhaus soll ein Wohnquartier mit rund 240 Wohneinheiten entstehen.

01.10.2020 12:10
Die Stadtverordnetenversammlung hat der Vorlage zum Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans "Quartier am Bürgerhaus" zugestimmt.

Der Grundstein für die Entwicklung des gemeinsamen Bürgerhauses für die beiden Stadtteile Kostheim und Kastel mit einem neuen Wohnquartier ist gelegt. Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Wiesbaden hat in ihrer Sitzung am Donnerstag, 17. September, der Vorlage zum Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans "Quartier am Bürgerhaus" zugestimmt.

Innovativer Städtebau

„Das Wohnquartier am Bürgerhaus ist ein gelungenes und zukunftweisendes Beispiel für einen innovativen Städtebau, bei dem vielfältige stadtplanerische Aspekte – vom sozialen Miteinander, über moderne Mobilitätskonzepte bis zum Klimaschutz – berücksichtigt werden“, sagt Stadtentwicklungsdezernent Hans-Martin Kessler.

Gemeinsames Bürgerhaus und neue Wohneinheiten

Der Planbereich des Bebauungsplans liegt zwischen der Kostheimer Landstraße, der Bahntrasse sowie der Wohnbebauung an der Krauseneckstraße. Ziel der Planung ist die Schaffung einer neuen Stadtteilmitte mit dem gemeinsamen Bürgerhaus für die beiden Stadtteile Kostheim und Kastel in unmittelbarer Nähe zu einem neuen urbanen Wohnquartier mit rund 240 Wohneinheiten. Durch den Bebauungsplan werden sowohl die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau des Bürgerhauses als auch für das Wohnquartier geschaffen.

Im Westen des Geltungsbereichs des Bebauungsplans ist das Wohnquartier, im Osten das neue Bürgerhaus mit daran anschließenden Parkplatzflächen geplant. Im Zentrum des Quartiers, an der Schnittstelle zwischen Bürgerhaus und Wohnquartier, finden sich der Quartiersplatz, die Erschließung von der Kostheimer Landstraße her und eine Mobilitätszentrale. Im Mai 2020 hatte die Stadtverordnetenversammlung auf Grundlage der Ergebnisse eines Architektenwettbewerbs den Neubau eines gemeinsamen Bürgerhauses mit zahlreichen Nutzungsvarianten als Ersatz für die sanierungsbedürftigen Bürgerhäuser in Kastel und Kostheim beschlossen.

Der letzte dreier Bausteine

Mit der Entwicklung des Quartiers am Bürgerhaus wird der letzte von insgesamt drei Bausteinen der Stadtentwicklung im städtebaulichen Umbruch (Lindewerk wird Wohnbebauung und Gückelsberg wird Nahversorgungsstandort) befindlichen Bereich aufgenommen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Bürgerbeteiligung an Bauleitplanung für "Quartier am Bürgerhaus"

Auslegung

Rund um ein neues Bürgerhaus für die Wiesbadener Stadtteile Kostheim und Kastel soll ein Quartier mit etwa 250 Wohneinheiten entstehen. Interessierte können die Planunterlagen einsehen und sich dazu äußern.

"Schul- und Sportcampus Am Alten Weinberg" in Breckenheim mit ersten öffentlichen Entwurf

Bebauungsplan

In der Breckenheimer Grundschule fehlen Räume. Gleichzeitig leidet der Vereinssport am Ort unter einem Mangel an geeigneten Sportstätten. Der geplante "Schul- und Sportcampus Am Alten Weinberg“ soll beide Probleme lösen. Der Bebauungsplan liegt ab sofort öffentlich im Verwaltungsgebäude des Wiesbadener Dezernates für Stadtentwicklung und Bau aus. Die Unterlagen stehen auch im Internet zur Verfügung.

Nahversorgungsstandort “Am Gückelsberg“ sowie Wohnbauflächenentwicklung “Quartier am Bürgerhaus“ sind Themen beim Ortsbeirat Kostheim

Sitzung

Mehr Besucher in Wiesbadens Bürgerhäusern möglich

Lockerungen

Die Stadt Wiesbaden hat die Höchstgrenzen für Besucher in den Bürgerhäusern erhöht. Je nach Art der Veranstaltung variieren die Zahlen allerdings. Abstands- und Hygieneregeln sowie sämtliche andere Vorschriften bleiben bestehen.

Nutzung der städtischen Bürgerhäuser teilweise wieder möglich

Lockerungen

Wiesbadens Bürgerhäuser nehmen ab sofort teilweise ihren Betrieb wieder auf. Möglich sind allerdings nur Nutzungen, bei denen die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden können. Zudem gibt es Bedingungen und Einschränkungen zu beachten.

Neubau Bürgerhauses Kastel-Kostheim und Baubeginn Lindegelände sind Themen beim Ortsbeirat

Sitzung

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de