ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Podiumsdiskussion

„Politiker:in ärgere Dich nicht“

Von Wiesbadenaktuell

Vier Wochen vor der Bundestagswahl lädt der Stadtjugendring Wiesbaden Jugendliche zu einer Podiumsdiskussion auf den Neroberg. Am Freitag, 3. September, stellen sich dort Vertreter von SPD, GRÜNE, FDP, LINKE und VOLT den Fragen des Publikums. Motto der Veranstaltung: „Politiker:in ärgere Dich nicht“.

31.08.2021 18:00
Plakataktion des Stadtjugendrings Wiesbaden zeigt: 16-Jährige wollen wählen!

Seit der vergangenen Woche hängen in Wiesbaden hundert neue, bunte Plakate die sich mit dem Wahlrecht ab 16 beschäftigen. Sie weisen auf die Pflichten von Jugendlichen hin, die sie zu erfüllen haben, während sie nicht das Recht haben, die Rahmenbedingungen mitzugestalten. Die Sprüche konnten die Jugendlichen dem Stadtjugendring (SJR) vorher per Mail und über die sozialen Medien zuschicken.

Jugendliche wollen wählen

„Die Jugendlichen haben sich häufig darüber beschwert, dass sie arbeiten und Steuern zahlen müssen, aber nicht wählen dürfen - das betrifft vor allem Auszubildende. Für den SJR ist klar: Jugendliche wollen sich beteiligen! Das zeigt auch eine repräsentative Studie aus November 2020: 85 Prozent der 14- bis 17-Jährigen sprechen sich für ein Wahlrecht ab 16 Jahren bei politischen Wahlen aus!“ erklärt Matthias Seilberger, Vorsitzender des Stadtjugendrings und Mitglied der „AG Bundestagswahl“.

Politiker:in ärgere Dich nicht

Die Plakate weisen aber auch auf eine spannende Veranstaltung hin. Angelehnt an das beliebte Brettspiel „Mensch Ärgere Dich nicht“ stellen sich die Wiesbadener Direktkandidat:innen von SPD, GRÜNE, FDP, LINKE und VOLT am Freitag, 3. September, ab 18:00 Uhr auf dem Neroberg den Fragen der Wiesbadener Jugendlichen unter dem Motto „Politiker:in ärgere Dich nicht.“

Zuschauer:innen können sich aktiv einbringen

Während der rund zwei Stunden, die sich die Politiker:innen durch das Spiel kämpfen, haben Sie die Chance die Positionen der Parteien zu Gesundheit, Sicherheit, Soziales und Umwelt kennenzulernen. Während des gesamten Spiels haben die Zuschauer:innen die Möglichkeit sich einzubringen und die Veranstaltung aktiv mitzugestalten. „Wir möchten die Jugendlichen dieser Stadt ganz herzlich einladen vorbei zu kommen und sich mit den Inhalten der Parteien auseinanderzusetzen,“ so Seilberger.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Was: Fragen und Antworten
Wann:
Freitag, 3. September
Wo: Neroberg
Beginn: 18:00 Uhr
Kosten: frei

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die allgemein gültigen Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten. Weitere Informationen werden in den kommenden Tagen auf den Social-Media Kanälen des SJR veröffentlicht. Facebook: https://www.facebook.com/SJR.Wiesbaden, Instagram: www.instagram.com/stadtjugendring_wiesbaden

Plakat: Stadtjugendring Wiesbaden, redaktionell bearbeitet

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

„Wahlen sind eine konkrete Möglichkeit, Politik aktiv mitzugestalten“

Bundestagswahl

Die Bundestagwahl steht kurz bevor: Am Sonntag, 26. September, wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Boris Rhein, der Präsident des Hessischen Landtages, ruft alle Bürger:innen in Wiesbaden dazu auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.

Neuer Stadtplan zeigt Orte der Kinder- und Jugendarbeit in Wiesbaden

Jubiläum

Zum 75. Geburtstag des Stadtjugendrings gibt’s einen Stadtplan, in dem alle 68 Orte der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit in Wiesbaden verzeichnet sind. Ergänzt wird die Karte von dem Büchlein „Kim, Ethem und der Sprung in die Schnitzelgrube“. Die Geschichte schildert einen nachmittäglichen Streifzug durch die Kinder- und Jugendorganisationen der Stadt.

Wiesbadens Bundestagskandidat:innen stellen sich dem Seniorenbeirat vor

Informationsveranstaltung

Silberne Plakette der Stadt für Stadtjugendring Wiesbaden

Auszeichnung

Der Stadtjugendring Wiesbaden e.V. existiert bereits seit 75 Jahren. Für dieses Engagement erhielt der Verein nun die silberne Stadtplakette. Verliehen wurde die Auszeichnung von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende – pandemiebedingt ohne großes Publikum.

Digitales Info-Angebot für Menschen bis 27

„my free time“

„my free time“, eine Übersicht von Freizeit- und Bildungsangeboten für Menschen bis 27 Jahren, geht am Mittwoch, 13. Januar, online. Entwickelt wurde die Liste vom Büro für Kommunale Bildungsprojekte in Kooperation mit dem Stadtjugendring Wiesbaden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de