ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Beschaffungsmaßnahme

Polizeischutz für Atemschutzmasken

Von Wiesbadenaktuell

In Krisenzeiten sind Atemschutzmasken ein wertvolles Gut. In Hessen werden sie vor der Verteilung an Krankenhäuser von der Polizei bewacht.

17.04.2020 09:42
In Hessen werden Atemschutzmasken polizeilich bewacht.

Was wird da wohl bewacht? An einem geheimen Ort in der Nähe des Frankfurter Flughafens werden Atemschutzmasken, die in Hessen ankommen, zwischengelagert, bevor sie an Krankenhäuser verteilt werden. Dabei sorgt der Polizeischutz dafür, dass die Masken auch da landen, wo sie hingehören.

Mehr Masken für Hessen

In den letzten Tagen waren bereits 1 Millionen neue Atemschutzmasken in Hessen angekommen. Sie wurden an die Krankenhäuser in Hessen verteilt. Bei der Behandlung von Corona-Patienten sind Ärzte und Pflegepersonal dringend auf ausreichende Schutzausrüstung angewiesen.

Hinter der Beschaffung von Schutzmasken steht in Hessen eine 130-köpfige Task Force, die daran arbeitet, weltweit hochwertige Schutzmasken zu kaufen. Dabei gilt es, Betrugsmaschen zu erkennen, denn derzeit wollen sich viele an der aufgeheizten Corona-Lage bereichern.

Aber bitte mit Maske…

Bislang gibt es in Hessen noch keine einheitliche Pflicht, Masken in der Öffentlichkeit zu tragen. Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz betonte am vergangenen Donnerstag, dass die Stadt Wiesbaden derzeit noch keinen Grund für eine Pflicht sehe: „Für die Einführung einer Maskenpflicht sieht die Landeshauptstadt Wiesbaden zum jetzigen Zeitpunkt keinen Grund und orientiert sich an den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.“ Bund und Länder empfehlen aber dringlich, bei Fahrten mit Bus und Bahn oder beim Betreten von Geschäften einen Mund- und Nasenschutz zu tragen.

Dieser kann sowohl selbstgenäht sein, als auch gekauft. OP-Masken schützen vor allem Mitmenschen vor einer Ansteckung, sollte man selbst mit dem Virus infiziert sein. Selbstgenähte Masken, wie sie derzeit von vielen Bürgerinnen und Bürgern hergestellt und getragen werden, gelten als "Behelfsschutz" und schützen ebenfalls andere Menschen vor einer Übertragung. Sie können problemlos mehrfach getragen werden, wenn sie bei mindestens 60 Grad gewaschen oder heiß gebügelt werden.

Medizinische Atemschutzmasken sind weiterhin dem Gesundheitssektor vorbehalten. Im Gegensatz zu OP-Masken und dem selbstgenähten "Behelfsschutz" schützen sie auch den Träger davor, sich mit dem Coronavirus anzustecken.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Hessische Staatskanzlei

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Hessen trägt künftig Mundschutz

Corona-Beschluss

Die Mundschutzpflicht kommt und zwar ab Montag, 27. April. Das Corona-Kabinett hatte am frühen Dienstagabend über die Einführung einer Maskenpflicht für Hessen beraten. Im Kampf gegen das Coronavirus muss der Schutz ab nächster Woche im öffentlichen Nahverkehr und in Publikumsbereichen von Geschäften, Bank- und Postfilialen getragen werden. Wichtig: Vorgeschrieben wird kein medizinischer Atemschutz, sondern sogenannte "Alltagsmasken" oder Schals und Tücher, die Mund und Nase bedecken.

Zwei-Personen-Regel, Abstandbestimmung und Kontaktverbot - Die Stadtpolizei hat alles im Blick

Corona-Kontrollen

Verantwortungsvolles Verhalten war in den vergangenen vier Wochen gefragt. Ob sich auch alle Bürger in Wiesbaden an die Corona-Regel hielten, kontrollierte die Stadtpolizei. 454 Verstöße und 248 Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden dabei festgestellt. Ab Montag, 20. April, werden die Teilöffnungen der Geschäfte überwacht.

Ansteckungsrate steigt nicht mehr so schnell - Trotzdem ist Vorsicht geboten

Epidemie-Lage

Wir befinden uns immer noch in einer Ausnahmesituation. Die Corona-Pandemie geht weiter. Nach wie vor ändern sich die Gegebenheiten von Stunde zu Stunde. Wie sehen die Fallzahlen am Sonntag aus?

Hoffnungsschimmer: Zahl der Neuinfektionen sinkt

Epidemie-Lage

Die Kontakteinschränkungen sowie der Lockdown zeigen offenbar Wirkung. Das neuartige Coronavirus breitet sich langsamer aus. Die Zahlen aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland im Überblick.

OB Mende und Bürgermeister Dr. Franz appellieren, Kontakt- und Abstandsregeln einzuhalten

Corona-Lockerungen

Mit Blick auf die Lockerungen der Corona-Beschränkungen haben Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeister Dr. Oliver Franz an die Vernunft der Wiesbadenerinnen und Wiesbadener appelliert. Kontaktbeschränkungen, Hygiene- und Abstandsregeln müssten auch weiterhin beachtet werden, um die Gesundheit aller Menschen nicht zu gefährden.

Ein zerbrechlicher Zwischenerfolg - Neueste Zahlen machen etwas Mut!

Epidemie-Lage

Das Coronavirus beeinflusst weiterhin unser Leben. Die Infektionszahlen in Deutschland sind von Mittwoch auf Donnerstag zwar gestiegen, aber nicht mehr so rasant. Am Donnerstag wurde die nächste Schallmauer durchbrochen. Mehr als 2 Millionen Menschen haben sich mit den SARS-CoV-2-Erreger mittlerweile weltweit infiziert.

Hessische Landesregierung beschließt Lockerungen – „Wir haben viel erreicht, dürfen Erfolge aber nicht gefährden“

Corona-Exit

Am Donnerstagnachmittag haben der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Kultusminister Alexander Lorz in einer Videoschaltkonferenz über die beschlossenen Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Hessen informiert. Insbesondere die Entscheidungen zu Schulöffnungen wurden konkretisiert. Am vergangenen Mittwoch hatten Bund und Länder einen Rahmenbeschluss für Lockerungsmaßnahmen gefasst. Die Umsetzung obliegt den Ländern.

Hessen kämpft mit Strategie weiter gegen die Pandemie - 917 Patienten werden stationär behandelt

SARS-CoV-2-Infektionen

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus laufen in Hessen weiter auf Hochtouren. Der Aufbau eines landesweiten Netzes von Covid-19-Behandlungszentren ist geplant. Die Zahl der bestätigten Infektionen steigt weiter leicht an. Aktuell werden 917 Patienten stationär in Kliniken behandelt. In den letzten Wochen konnte 626 neue Beatmungsbette in Hessen eingerichtet werden. Eine neue “Pool-Methode“ verspricht schnelleres Testergebnis.

In kleinen Schritten Richtung Normalität - Hessen kommt nur langsam wieder auf Kurs

Corona-Exit

Reise- und Kontaktbeschränkungen werden frühestens ab dem 3. Mai gelockert, das teilte der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am späten Mittwochnachmittag in einer Pressekonferenz in Wiesbaden mit. Zuvor hatten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder in einer Videokonferenz über mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen beraten. Auch die Öffnung von Geschäften, Schulen und Kindertagesstätten stand zur Diskussion. Die Umsetzung der Lockerungsmöglichkeiten obliegt den Ländern.

Meldepflicht für persönliche Schutzausrüstung und weitere Produkte in Hessen

Corona

Seit Donnerstag, 2. April, gilt in Hessen eine Meldepflicht für persönliche Schutzausrüstungen (PSA), Medizinprodukte und Flüssigkeiten zur Desinfektion. Diese Meldepflicht gilt für Privatpersonen, Unternehmen und Einrichtungen. Die Meldung erfolgt über ein Onlineformular.

Mundschutzmaske: Wiesbadener lädt zur Straßen-Näh-Aktion ein

Corona

Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter zu verlangsamen, empfiehlt das Robert-Koch-Institut, zusätzlich zum Abstand-Halten, Mundschutzmasken zu tragen. Der Wiesbadener Zirkuspädagoge Hunor Nagy zeigt am Donnerstag, 9. April, bei einer Live-Näh-Aktion in der Lahnstraße, wie alle diese Masken selbst nähen können. Gleichzeitig bietet er gegen Spende seine selbstgenähten Masken an.

Corona-Angst wird von Kriminellen ausgenutzt - Aktuelle Betrugsmethoden veröffentlicht

Tipps

Hessische Sicherheitsbehörden informieren über neue Betrugsmethoden. Kriminelle versuchen von Corona-Angst zu profitieren warnt Innenminister Peter Beuth.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de