ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Sozialer Zusammenhalt

Quartiersbüro meldet Neues vom Gräselberg

Von Wiesbadenaktuell

In diesem Sommer ist wieder jede Menge los, am Gräselberg in Biebrich. Die Sauberkeitskampagne und die Begrünung gehen weiter, ein Chor wird gegründet, Upcycling-Instrumente gebaut und ein Jugendzentrum eröffnet.

08.06.2021 11:52
Plakat "Wiesbaden engagiert"

Der Gräselberg ist ein Quartier im Wiesbadener Stadtteil Biebrich. Hier ist das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ (ehemals „Soziale Stadt“) aktiv. Dazu gehört ein Quartiersbüro, dessen Träger das Diakonische Werk Wiesbaden ist. Hier ist Quartiersmanagerin Angelika Wust mit ihrem Team aktiv.

Flächen säubern

Die Sauberkeitskampagne im Quartier geht weiter! Jetzt gibt es auch Unterstützung durch Mitarbeiter:innen der BauHaus-Werkstätten, die bei der Säuberung verschiedener Flächen tatkräftig unterstützen, zum Beispiel an der Schule oder am Jugendtreff.

Sänger:innen gesucht!

Es gibt ein neues Projekt, für das ein/e engagiert/e Ehrenamtler/in gesucht wird: Den Stadtteilchor. Musikalische Menschen sind herzlich willkommen, diesen neuen Chor – ob regelmäßig oder projektbezogen – mit auf die Beine zu stellen. Die Proben werden voraussichtlich im Stadtteilladen stattfinden. Bei Interesse gerne im Quartiersbüro melden! Telefon: 0611 / 1745 3603

Musikinstrumente und Klangobjekte aus Upcycling-Material

Tolles Sommerferienprojekt: Das Quartiersbüro bietet in Kooperation mit den Kunstwerkern ein Projekt für Kinder zum Thema Nachhaltigkeit /Umwelt unter dem Namen „We Will-We Will Rock Trash“ an. Das Projekt richtet sich an Kinder zwischen 7 und 14 Jahren und findet in der Sommerferienwoche von Montag, 26. Juli, bis Freitag, 30. Juli, an fünf Vormittagen statt. Im Rahmen dieses Projektes sollen Musikinstrumente und Klangobjekte aus Upcycling-Material gebaut werden. Die Kunstwerker wollen dann eine Band zusammenstellen, mit der auch getextet und komponiert wird.

Abschlusskonzert

Am Ende der Projektwoche soll es ein Abschlusskonzert mit Texten der Kinder und den selbstgebauten Instrumenten geben. Es handelt sich dabei um ein Projekt zur Stärkung von Kinderrechten, welches in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration realisiert wird.

Sanierung des „Hufeisenspielplatzes“

Die Wohnungsgesellschaft GWW möchte mit der SEG Stadterneuerung und mit Unterstützung des Programms Sozialer Zusammenhalt die Sanierung des „Hufeisenspielplatzes“ durchführen. Bis Ende Mai konnten die Bewohner:innen vom Gräselberg ihre Wünsche äußern. Entsprechende Beteiligungskarten lagen in den Kitas, der Ludwig-Beck-Schule und dem Stadtteilzentrum aus. Die Auswertung ist nun erfolgt, es wurden rund 50 Postkarten mit tollen Ideen eingereicht! Ziel ist der Umbau des Spielplatzes nach den Sommerferien.

Eröffnung des neuen Jugendtreffs

Die Abschlussveranstaltung zum Grün – und Wegekonzept / Sportkonzept mit dem Büro Gruppe F, die im Juni stattfinden sollte, ist in den September verschoben. Voraussichtlich von Mittwoch, 8., bis Samstag, 11. September, stellt das Büro dann die Ergebnisse vor. Die Kooperationsvereinbarung mit den örtlichen Wohnungsgesellschaften wird in dieser Zeit symbolisch unterzeichnet. Der neue Jugendtreff wird offiziell eröffnet. Außerdem sollen dann weitere themenbezogene Stadtteilspaziergänge stattfinden, zum Beispiel zum Thema Sauberkeit.

Wiesbaden engagiert

Bei der Aktion „Wiesbaden engagiert“ ist dieses Mal auch der Gräselberg dabei. Am Montag, 5. Juli, wird mit der Firma S-Broker eine Kräuterspirale gebaut und bunte Fußtapsen auf den Weg zum Quartiersbüro mit den Kindern und Erzieher:innen der evangelischen Lukasgemeinde gemalt. Dies gehört ebenfalls zum Gartenprojekt des Praktikanten Timo Wölki. Auch der Bau eines Hochbeets soll perspektivisch stattfinden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Fotos: Quartiersmanagement Gräselberg

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Gräselberg-Kinder laden zum Abschlusskonzert

Projekt

Eine Woche lang haben Kinder am Gräselberg im Projekt „We Will Rock Trash!“ Instrumente gebaut. Am Freitag, 23. Juli, geben sie damit ein kleines Abschlusskonzert.

Kräuterspirale für das Gemeindezentrum Gräselberg

Wiesbaden engagiert

Mitarbeiter des Finanzdienstleisters S-Broker, bauten am Montag, 5. Juli, im Rahmen von „Wiesbaden engagiert“ eine Kräuterspirale für das Gemeindezentrum Gräselberg. Die Spirale schafft einen duftenden Blickfang und ist gleichzeitig Anlass, Kindern auf niedrigschwellige Weise Umweltbildung zu vermitteln.

GWW-Mieter verwandeln Innenhof in Gemüsegarten

Pilotprojekt

In einem GWW-Wohnquartier in Wiesbaden-Biebrich wird jetzt "geackert": Mieter:innen haben am Wochenende mit fachlicher Unterstützung einen Innenhof in einen Gemüsegarten verwandelt. Tipps können sich die neuen Hobbygärtner:innen in der wöchentlichen Ackersprechstunde abholen. Die GWW will die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt in zukünftige Freiflächenplanungen einfließen lassen.

"Lach mal ’ne Pause!": Kostenloses Online-Lachtraining

Angebot

Lachen ist gesund, entspannt und bringt Schwung in den Arbeitsalltag. Darum lädt "Wiesbaden Engagiert!" alle Interessierten am 17. und 24. Juni zum Online-Lachtraining kurz nach der Mittagspause ein.

Neues vom Stadtteilbüro Gräselberg

Sozialer Zusammenhalt

Im Mai ist wieder volles Progamm im Quartiersbüro Gräselberg. Das Team engagiert sich zum Beispiel gegen Müll im Quartier und für die Gestaltung des „Hufeisenspielplatzes“. Da ist Beteiligung gefragt: Bis Freitag, 21. Mai können die Bewohner:innen vom Gräselberg ihre Wünsche äußern.

Gemeinschaftsgarten, Jugendtreff, Leih-Tablets im Quartiersbüro Gräselberg

Lukasgemeinde

Zum Start der Outdoor-Saison plant das Quartiersbüro Gräselberg in der Lukasgemeinde einen Gemeinschaftsgarten. Ein neuer Jugendtreffpunkt sowie drei Leih-Tablets stehen bereits jetzt für die Bewohner:innen des Stadtteils bereit.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de