ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Digitale Kontaktnachverfolgung

Rathausfraktion Freie Wähler/Pro Auto fordert Luca-App auch für Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Die Luca-App wird in vielen Städten zur Kontaktnachverfolgung angewendet. Die Rathausfraktion Freie Wähler/Pro Auto fordert die Einführung auch in Wiesbaden.

08.04.2021 12:11
Die Rathausfraktion Freie Wähler/Pro Auto fordert, die Luca-App auch in Wiesbaden einzuführen.

In vielen hessischen Kommunen und Kreisen wird sie bereits eingesetzt oder ist in Vorbereitung: die App "Luca". In der hessischen Landeshauptstadt kommt die App zur digitalen Kontaktnachverfolgung bislang allerdings noch nicht zum Einsatz. Daher hat die neu gegründete Fraktion Freie Wähler/Pro Auto eine Anfrage an den Magistrat vorbereitet.  

„Aus dem Reaktionsmodus in den Aktionsmodus wechseln“

„Wir müssen aus dem Reaktionsmodus auch wieder in den Aktionsmodus gehen und perspektivisch denken und handeln. Das wurde von uns bereits in der letzten Wahlperiode mehrfach eingefordert. Wirtschaft und Bürgerschaft benötigen diese Perspektive. Auch um die Akzeptanz der Entscheidungen hoch zu halten und damit das Infektionsrisiko niedrig”, so der Fraktionsvorsitzende Christian Bachmann.  

So funktioniert die App

Ob ein Besuch im Museum oder Restaurant – um Kontaktdaten einheitlich erfassen zu können, hat das Land Hessen die Luca-App eingeführt. Einige Kommunen haben dies bereits im März 2021 eingeführt. Nach der Registrierung über einen QR-Code in dem jeweiligen Betrieb oder Restaurant werden die Daten erfasst und können dann, im Fall einer nachgewiesenen Corona-Infektion, verschlüsselt an das jeweilige Gesundheitsamt übermittelt und direkt ausgelesen werden.  
 
Damit können die Gesundheitsämter nicht nur massiv entlastet, sondern auch Fehler durch Papierlisten vermieden werden. „Es gibt natürlich keinen Zwang für die Bürger, diese App zu nutzen. Wir setzen da auf Freiwilligkeit“, ergänzt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Hill.   

Luca-App auch für Wiesbaden

Dem Einzelhandel sowie den Gastronomie- und Kulturbetrieben werde die Luca-App kostenlos zur Verfügung gestellt. Die hessischen IHKs begrüßen die Einführung der App. „Wir fordern, dass die Landeshauptstadt Wiesbaden schnellstmöglich einen entsprechenden Vertrag abschließt“, so der wirtschaftspolitische Sprecher, Petermartin Oschmann der Fraktion Freie Wähler/Pro Auto abschließend in der Stellungnahme.  

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Foto: luca

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Fraktion Freie Wähler / Pro Auto gegen Planung der Wiesbadener "Haushaltskooperation"

Stadtverordnetenversammlung

Am Donnerstag, 16. Dezember, will die Stadtverordnetenversammlung in Wiesbaden über den nächsten Haushalt abstimmen. Die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler / Pro Auto kritisiert dass die sogenannte "Haushaltskooperation" aus Grünen, SPD, Linken und Volt, nicht mutig genug sei bei verkehrspolitischen Themen. Möglicherweise wolle die Kooperation langfristig doch noch eine City-Bahn einführen.

Freie Wähler nominieren Andre Wittmann für Berlin

Bundestagskandidat

Andre Wittmann aus Schauenburg geht für die Freien Wähler Wiesbaden in den Bundestagswahlkampf.

Neue Stadtverordetenversammlung tagt erstmals öffentlich und wählt Vorsitz

Konstituierende Sitzung

Am kommenden Donnerstag tagt die neu gewählte Stadtverordnetenversammlung erstmals öffentlich. Unter anderem wird eine neue Stadtverordnetenvorsteherin bzw. ein neuer Stadtverordnetenvorsteher gewählt.

Fraktionsbildung in Wiesbaden: Außenseiter und Neuling tun sich zusammen

Koalition

Es tut sich was im Rathaus der hessischen Landeshauptstadt: Die Freien Wähler und Pro Auto bilden eine neue Fraktion. Gemeinsames Ziel ist es, ein Gegengewicht zu den etablierten Parteien darzustellen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de