ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Bürgerversammlung

Recycling- und Mineralmischanlage soll auf dem Dyckerhoffbruch entstehen

Auf dem Gelände des Dyckerhoffbruch zwischen Biebrich und Erbenheim soll eine Recycling- und Mineralmischanlage gebaut werden. Damit dieses Projekt umgesetzt werden kann, muss der Flächennutzungsplan geändert und der Bebauungsplan neu ausgearbeitet werden. Dazu findet am Dienstag, 30. Oktober, eine Bürgerversammlung statt.

26.10.2012 21:10

Am Dienstag, 30. Oktober, findet in Biebrich im Sitzungssaal der Ortsverwaltung, Rathausstraße 63, um 17:30 Uhr eine Bürgerversammlung zur Bauleitplanung für den Planbereich „Recycling- und Mineralmischanlage Dyckerhoffbruch“ statt.

Zeit für Fragen

Die Ziele und Inhalte der beabsichtigten Änderung des Flächennutzungsplans und des Vorentwurfes des vorhabenbezogenen Bebauungsplans werden der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Besucherinnen und Besucher haben bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Bürgerversammlung Gelegenheit, sich über die beabsichtigte Planung zu informieren. Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes stehen während dieser Zeit für Erläuterungen zur Verfügung.

Neues Mineralmischwerk

Der rund 32 Hektar große Planbereich liegt im südwestlichen Teil des Dyckerhoffbruchs und wird im Südwesten vom Unteren Zwerchweg begrenzt. Die Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG beabsichtigt, dort zusätzlich zu den bereits zugelassenen Anlagen der Recyclingwirtschaft ein Mineralmischwerk zur Herstellung von silikatischen Substraten zu bauen.

Änderung für neues Planrecht

Die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans sind erforderlich, um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung der Mineralmischanlage sowie die damit verbundenen Nutzungen zu schaffen. Dafür sollen in diesem Planbereich die bisher als „Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft“ vorgesehenen Bereiche teilweise in „Sondergebiet-Recycling“ geändert werden.

Große Fläche wird benötigt

In der Region Rhein-Main stehen geeignete Flächen für die Mineralstoff- und Recyclingwirtschaft nur in sehr begrenztem Umfang zur Verfügung. Diese Anlagen haben verfahrensbedingt einen hohen Flächenbedarf und können fast nur noch in Sondergebieten untergebracht werden.


Archivfoto 

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de