ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Öffentlicher Nahverkehr

Reduziertes Fahrtenangebot von ESWE Verkehr zum Jahreswechsel

Von Daniel Becker

Das Fahrplanangebot von ESWE Verkehr bleibt wegen des Corona Lockdowns reduziert. In den Ferientagen von Montag bis Freitag gilt der Samstagsfahrplan. Drei Linien werden nach dem Montag bis Freitag-Fahrplan verkehren. In der Neujahrsnacht wird es keinen Nightliner-Verkehr bis auf die N13 geben. Die Linie 6 fährt nach einem Sonderfahrplan.

27.12.2020 23:06
Reduzierung des Fahrplanangebots von ESWE Verkehr - Unter der Woche gilt der Samstagfahrplan - In der Neujahrsnacht fahren die Nightliner bis auf eine Ausnahme nicht

Seit dem harten Lockdown haben zahlreiche Geschäfte geschlossen und das Fahrgastaufkommen hat deutlich nachgelassen. Während der Winterferien haben einige auch noch Urlaub bzw. Ferien. Das Fahrplanangebot von ESWE Verkehr wird daher reduziert.

28. bis 30. Dezember Samstagsfahrplan

Vom 28. bis 30. Dezember verkehren die Busse nach dem Samstagsfahrplan einschließlich der Nightliner-Abfahrten um 0:30 Uhr ab der Innenstadt. Außerdem verkehren nach dem montags bis freitags gültigen Fahrplan die Linien 34, 46 und 49 planmäßig und in der Frühspitze werden Verstärkungswagen eingesetzt. 

Silvester bis 23:30 Uhr - kein Nightliner-Verkehr Neujahrsnacht

Am 31. Dezember verkehren die Busse bis circa 23:30 Uhr nach dem Samstagsfahrplan. In der Neujahrsnacht verkehren keine Nightliner. Die Linie 6 fährt nach einem Sonderfahrplan und die Ringlinie N13 fährt planmäßig.

1. Januar nach Sonntagsfahrplan, 2./3. Januar normaler Plan

Am 1. Januar 2021 gilt der reguläre Sonn- und Feiertagsfahrplan. Es findet eine Fahrt der Nightliner um 0:30 Uhr ab Innenstadt statt.

Am Samstag, 2. Januar, gilt der reguläre Samstagsfahrplan, am Sonntag, 3. Januar, der reguläre Sonn- und Feiertagsfahrplan. In beiden Nächten findet jeweils eine Abfahrt der Nightliner um 0:30 Uhr ab Innenstadt statt.

Erste Januar-Woche nach Samstagsfahrplan

Vom 4. bis 8. Januar verkehren die Busse nach dem Samstagsfahrplan einschließlich der Nightliner-Abfahrten um 00:30 Uhr ab der Innenstadt. Außerdem verkehren nach dem montags bis freitags gültigen Fahrplan die Linien 34, 46 und 49 planmäßig und in der Frühspitze werden Verstärkungswagen eingesetzt.

Wochenende nur eine Nightliner-Fahrt

Am Samstag, 9. Januar, gilt der reguläre Samstagsfahrplan, am Sonntag, 10. Januar der reguläre Sonn- und Feiertagsfahrplan. In beiden Nächten findet jeweils eine Abfahrt der Nightliner um 0:30 Uhr ab Innenstadt statt.

In allen Nächten fährt die Nachtringlinie N13 planmäßig.

Alle verfügbaren Gelenkbusse werden eingesetzt

ESWE Verkehr setzt grundsätzlich alle verfügbaren Gelenkbusse ein, damit sich die Fahrgäste darin gut verteilen können und weist nochmal darauf hin, dass eine uneingeschränkte Maskenpflicht für Fahrgäste in Bussen und Bahnen sowie an Bushaltestellen gilt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Verwaltungsstab beschließt Corona-Maßnahmen für Wiesbaden

Pandemie

Mit Blick auf die Bund-Länder-Konferenz hat der Verwaltungsstab der Stadt Wiesbaden am Mittwoch weitere Corona-Maßnahmen beschlossen. Sie betreffen Betretungsverbote in Kliniken, Besuchseinschränkungen in Alten- und Pflegeheimen sowie die Maskenpflicht und Ausflüge. Die Angebote der Kindertagesbetreuung sollen während des Lockdowns geöffnet bleiben.

Verschärfter Lockdown in Hessen - Das sind die Regeln!

Pandemie

Nach der Bund-Länder-Konferenz hat Hessens Corona-Kabinett am Mittwoch nicht nur den Lockdown verlängert, sondern auch die Kontaktbeschränkungen verschärft. Außerdem wurde festgelegt, wie es nach den Ferien an Schulen und Kitas weitergeht. Welche neuen Regeln in Hessen ab dem 11. Januar gelten, erfahren Sie im Artikel.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Mit anhaltend hohen Fallzahlen steuert Deutschland Richtung Jahreswechsel. Eine Trendwende in der Pandemie ist nicht in Sicht. Wie Weihnachten und Silvester die Infektionswelle beeinflusst, ist noch unklar. Die Entwicklung am letzten Tag des Pandemie-Jahres 2020 im Einzelnen, haben wir für Sie zusammengetragen.

RMV-Fahrpreise bleiben zum Jahreswechsel unverändert

Öffentlicher Nahverkehr

Üblicherweise steht zum Jahreswechsel eine Fahrpreiserhöhung an. Diese wird erst ab dem 1. Juli 2021 anstehen. Auslöser war die temporär beschlossene Mehrwertsteuersenkung.

Korken knallen lassen, anstoßen und eine besondere sowie einmalige Silvesternacht erleben

Jahreswechsel 2020/2021

Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. 2020 war für alle ein herausforderndes und anstrengendes Jahr. In den nächsten Stunden lassen wir gemeinsam ein Jahr hinter uns, das unser gewohntes Leben vor außergewöhnliche Aufgaben stellte. Ein Jahr, das durch den Verzicht auf persönliche Kontakte zum Gemeinschaftsprojekt wurde, weil Distanz auf einmal bedeutete füreinander da zu sein. Den Jahreswechsel erleben wir in Wiesbaden ebenfalls nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten. Silvester 2020/21 wird genauso außergewöhnlich wie das ganz Jahr - machen Sie das Beste daraus!

Wieder neue Corona-Tote in Wiesbaden - Fallzahlen steigen kräftig an

Pandemie-Lage

Der vorletzte Tag des Jahres endet mit stark steigenden Zahlen bei den Neuinfektionen. Erstmals verzeichnen die Bundesländer mehr als 1.200 Todesfälle innerhalb eines Tages. Darunter sind auch wieder zwei Personen aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-Regeln zum Jahreswechsel: Was in Wiesbaden erlaubt ist

Silvester

Weihnachten ist vorbei und der letzte Tag des Jahres steht kurz bevor. Aber wie sieht Silvester unter Corona-Bedingungen aus und wie können Sie und ihre Liebsten in das neue Jahr rutschen? Wir haben zusammengefasst, was in Wiesbaden erlaubt ist und was nicht.

Weitere Corona-Fälle und Tote in Wiesbaden - Infektionswelle mit neuer Dynamik

Pandemie-Lage

Durch den Feiertagseffekt ist die tatsächliche Corona-Situation in Deutschland aktuell nur sehr schwer einzuordnen. Die Neuinfektionen steigen wieder. Einen traurigen Höchststand gibt es bei den Covid-19-Todesopfern. Erneut meldet die Stadt Wiesbaden weitere Corona-Tote. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

ESWE Verkehr wendet die ergänzten RMV-Beförderungsbedingungen an

Maskenkontrolle im Bus

In den Bussen von ESWE Verkehr kann das Kontrollpersonal ab dem 1. Januar 2021 Verstöße gegen die Maskenpflicht mit einer Strafe von 50 Euro ahnden. Bislang durften dies nur Polizei- und Ordnungsbehörden.

Wiesbaden meldet fünf weitere Corona-Todesfälle - Neuinfektionen sinken, doch Hoffnung trügt

Pandemie-Lage

Weihnachten ist vorbei. Wie zu erwarten war, ging die Zahl der neugemeldeten Corona-Fälle feiertagsbedingt deutlich zurück. Das RKI sieht dennoch eine "sehr hohe" Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung. Ein Hoffnungsschimmer ist der Impfstart. Wiesbaden muss fünf weitere Corona-Opfer beklagen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-Schutzimpfungen in Hessen erfolgreich gestartet

Pandemie

Mit der ersten Impfstoff-Lieferung hat das Land Hessen am Sonntag in Alten- und Pflegeheimen mit der lang ersehnten Corona-Schutzimpfung begonnen. Am Montag sind weitere 39.000 Vakzinen im hessischen Lager- und Verteilzentrum eingetroffen. Hessens Ministerpräsident Bouffier, Innenminister Beuth und Gesundheitsminister Klose ziehen ein erstes positives Fazit zur Corona-Impfung.

Alkoholverkaufsverbot an Silvester und Neujahr

Jahreswechsel

In Wiesbaden dürfen an Silvester und Neujahr keine alkoholhaltigen Getränke verkauft werden. Mit dem Verbot will der Verwaltungsstab die Einhaltung der Corona-Regeln sicherstellen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de