ANZEIGE
Die Wirtschaftsförderung Wiesbaden lädt am Freitag, 20. August, zu zwei Restart-City-Programmteilen ein. Auf dem Mauritiusplatz freuen sich die Bierstadter Apfelweinkelterei Rainer Emmel und der aus der Apfelweinhochburg Frankfurt kommende Jürgen Schreiter von "Bembeltown“ ab 11:00 Uhr auf Besucher:innen. Neben dem „Stöffsche aus dem Ländsche“, Apfelsaft aber auch Apfelsecco, wartet Schreiter mit einer künstlerischen Begleitung auf das Interesse von kreativen Bembel-Designern.
Besucher:innen können gegen eine kleine Schutzgebühr ihren eigenen Bembel bemalen. Die Künstlerin Anita Nian Chen wird einen besonderen Bembel gestalten, der nach der Veranstaltung für einen gemeinnützigen Zweck verkauft wird. Um Bembelkünstler zu werden, sollte man bis etwa 16:30 Uhr den Pinsel in die Hand nehmen. Die letzte Runde am Apfelweinstand wird ab 18:00 Uhr ausgeschenkt.
Zusätzlich zum Äppler-Event wird ebenfalls am Freitag, 20. August, erstmalig die Wiesbadener Touristenbahn „THermine“ im Auftrag des Referats für Wirtschaft und Beschäftigung ihre kostenfreien Runden drehen. Fünf weitere Fahrtermine werden im Zweiwochenrhythmus organisiert und rechtzeitig bekannt gegeben.
Auf einer Runde um das „Historische Fünfeck“ kann von 11:00 bis 18:00 Uhr an neun Haltepunkten ein- und ausgestiegen werden: Rathaus, Theater am Pariser Hof, Wilhelmstraße/Kaiser-Friedrich-Platz, Wilhelmstraße/Deutsche Bank, Rheinstraße/Luisenplatz, Luisenstraße/Bonifatiusplatz, Friedrichstraße/Dern´sches Gelände, Am Michelsberg/Coulinstraße, Marktstraße (Café Maldaner). Die Haltepunkte werden durch Kundenstopper gut sichtbar markiert.
Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz freut sich über die verschiedenen Maßnahmen des Referates für Wirtschaft und Beschäftigung im Rahmen von #restartcity, die zu einem Besuch in der Innenstadt einladen: „Wir wollen ungewöhnliche Aktionen bieten wie beispielsweise die Bembel-Mal-Aktion, aber auch andere Perspektiven der Stadt durch Rundfahrten mit der THermine ermöglichen. Das ist sicher sowohl für Wiesbadenerinnen und Wiesbadener als auch für Gäste interessant, die zum Einkaufsbummel in die Stadt kommen.“
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Symbolfoto