ANZEIGE
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Vereins Campingfreunde Rettbergsau am 15. Juli überreichte Frau Dr. Annika Tillmann vom Landesamt für Denkmalpflege in Anwesenheit von Oberbürgermeister Mende und Stadtverordnetenvorsteher Dr. Obermayr die Denkmalplakette des Landes Hessen an den Vereinsvorsitzenden Klaus-Michael Kreiner für das vom Verein als Vereinsheim genutzte frühere Restaurant des Strandbads Biebrich.
Der Campingverein, der seit 1982 die Stadt Wiesbaden bei Erhalt und Pflege der Freizeiteinrichtungen mit ehrenamtlichen Diensten unterstützt, ist Mieter des auf der Rettbergsaue gegenüber Schloss Biebrich gelegenen Gebäudes. Als im Jahr 1932 das frühere Strandbadrestaurant des Strandbads Biebrich abbrannte, gab das Hochbauamt der Stadt Wiesbaden den Neubau in neuartiger Bauweise in Auftrag, der dann 1933 eröffnet wurde.
In seiner Ansprache zum Vereinsjubiläum hob der Vereinsvorsitzende Kreiner die besonderen Merkmale der beiden Freizeiteinrichtungen auf der Rettbergsaue hervor. Zwei kostenlose Campingplätze auf einer Rheininsel inmitten eines Naturschutzgebietes verleihen Wiesbaden ein Alleinstellungsmerkmal unter den Rheinanliegern. Es lohne sich, dieses Kleinod attraktiver zu machen.
Mit dem nun denkmalgeschützten Gebäude kommt ein weiterer Anziehungspunkt auf der Rettbergsaue dazu. Über dieses Gebäude schrieb der Architekturforscher Dr. Roland May von der BTU Cottbus an den Campingverein: „Ein wirklich wunderbares und außergewöhnliches Bauwerk haben Sie in Ihre Obhut bekommen!
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Fotos: Nachlass Franz Dischinger, TU Berlin