ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Wandern

Rhein-Taunus-Klub sucht Wegepaten und aufmerksame Wanderer zur Unterstützung

Von Wiesbadenaktuell

Wandern ist in. Und der Taunus um Wiesbaden herum bietet, dank des jahrzehntelangen Einsatzes des Rhein-Taunus-Klubs, alles was das Herz eines Wanderers begehrt. Markierte Wege, aktuelle Wanderkarten, Schutz- und Grillhütten. Doch all das will gepflegt sein. Deshalb sucht der Klub dringend Unterstützung. Interessierte treffen sich am Sonntag, 17. März, im Nerotal.

06.03.2019 16:43
Der Taunus um Wiesbaden

Der Frühling ist auf dem Vormarsch und so lockt der Naturpark Rhein-Taunus wieder zu Spaziergängen, Wanderungen und Radtouren. Seit 1882 bietet der Rhein-Taunus-Klub Orientierung in der Natur durch markierte Wanderwege und aktuelle Wanderkarten. Er unterhält Schutz- und Grillhütten, zum Beispiel auf der Wiesbadener Platte. 

Damit dies auch in Zukunft gelingt, werden Mitstreiter gesucht, die einen oder mehrere Wege kontrollieren und bei Bedarf Wegzeichen erneuern oder die Sicht darauf freischneiden. Handwerkliches Geschick wäre eine große Hilfe bei der Hütten- und Schilderpflege.

Riesiges Einsatzgebiet

Das Einsatzgebiet ist riesig. Es reicht von Kaub bis Flörsheim und von Idstein bis Wiesbaden. Viele Wege gibt es schon seit Jahrzehnten, so etwa den Rheinhöhenweg und den Taunushöhenweg. Später sind der Rheingauer Rieslingpfad, die Hessenwege (1 und 7) und die Bonifatius-Route dazu gekommen. Und dann sind da noch die vielen Gebietswanderwege in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis.

Pate werden 

Nach so langer Zeit muss man auch mal den Streckenverlauf oder einen kompletten Weg infrage stellen. Befestigte Forstwege, zugewachsene Aussichtspunkte oder gefährliche Straßenüberquerungen sollte es nicht mehr geben. Der Deutsche Wanderverband hat einen ganzen Kriterienkatalog aufgestellt, was einen zeitgemäßen Wanderweg ausmacht. Und auch die Verantwortlichen im Naturpark denken über eine Revision der Wanderwege nach. Bei diesem Vorhaben kann der Klub jede Unterstützung gebrauchen, als Pate eines Wanderweges oder aufmerksamer Wanderer, der Rückmeldungen zu den Wegen gibt.

Das Einmaleins der Wegepflege

Wer die Leute hinter den Wanderwegen kennenlernen möchte, hat jetzt zum Saisonbeginn die Möglichkeit beim Einmaleins für Wegepaten. In der zweistündigen Veranstaltung werden am Sonntag, dem 17. März, die Regeln und Techniken der Wegemarkierung vorgestellt, aber auch viel Wissenswertes über aktuelle Wanderprojekte in der Region geboten. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Endhaltestelle der Buslnie 1 im Nerotal. 

Bitte melden Sie sich vorab unter Telefon 06 11/ 72 49 228 oder E-Mail info(at)rtkw.de an. Weitere Infos finden Sie online.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Einmaleins der Wegepflege
Wann:
 Sonntag, 17. März
Beginn: 10:00 Uhr
Wo: Endhaltestelle der Buslinie 1 im Nerotal

Foto: Archiv

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wandern mit dem Rhein-Taunus-Klub ab Juni wieder möglich

Freizeit

Der Rhein-Taunus-Klub startet ab Juni wieder mit Wandertouren. Coronabedingt wird die Gruppengröße begrenzt und Anmeldung zur Pflicht.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de