ANZEIGE
Die Stadverordnetenversammlung hat ein Entwicklungskonzept für das Rheinufer beschlossen. Das sogenannte Rheinufer-Entwichlungskonzep tist ein Leitbild für den zukünftigen Ausbau der Stadtquartiere, des Lebens-, Arbeits- und Wohnumfeldes, der Naherholung und Freizeit, des Denkmal- und Naturschutzes sowie für Tourismus und Verkehr. Für neue Vorhaben sowie die Fortführung bereits bestehender Projekte soll es allen Beteiligten eine wertvolle Informations-, Orientierungs- und Entscheidungsbasis bieten. Es ist als „Entwicklungsleitfaden“ für den Gesamtraum und seiner Teilräume zu verstehen.
Mit dem Konzept liegt erstmals eine Gesamtschau zu allen Projekten und der im Bestand vorhandenen unterschiedlichen Objekte in der Stadtlandschaft entlang der Rheinachse vor. In Anbetracht der Dimension des rheinübergreifenden Strukturwandels sehen die Städte Mainz und Wiesbaden in der gemeinsamen Rheinuferentwicklung eine Aufgabe, die über eine koordinierte Gesamtplanung eine qualitätvolle Stadt- und Freiraumentwicklung sichert und einen erkennbaren Beitrag zur Schärfung des regionalen Profils leisten kann.
Sukzessiv können Teilbereiche weiter entwickelt und Problemfelder angegangen werden. Dabei wird es nach wie vor eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit und der Gremien geben. Für Objekt- oder Detailplanungen bietet das Konzept eine ideale Planungs- und Diskussionsgrundlage. Darüber hinaus bildet es einen wichtigen Baustein für das Grünleitbild der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Ab sofort ist das “Rheinuferentwicklungskonzept für Mainz und Wiesbaden“ unter www.wiesbaden.de/stadtentwicklung im Internet einsehbar. In der Rubrik “Regionale Projekte“ sind die Unterlagen für die städtebauliche Entwicklung der Bereiche beiderseits des Rheins einsehbar.