ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Entscheidung

Rollstuhlbasketball-Bundesliga beendet Saison vorzeitig - Rhinos belegen Platz 5

Von Wiesbadenaktuell

Der Spielbetrieb der Rollstuhlbasketball-Bundesliga endet vorzeitig. Grund ist der Coronavirus. Nach der Hauptrunde belegten die Rhinos Platz 5 und befanden sich in den Playoffs.

13.03.2020 23:18
Saison für Rhine River Rhinos vorzeitig beendet

Die Rhine River Rhinos müssen am Freitag, 13. März, das Saisonende verkünden. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation (COVID-19) in allen Bundesländern und dem Verbot von Veranstaltungen mit gewissen Publikumsgrößen sowie zum Schutz der Risikogruppen, zu denen gerade im Parasport einige Sportler, Ehrenamtler und Fans gehören, haben die Vereine gemeinsam beschlossen, den Spielbetrieb der Saison 2019/20 zu beenden.

Kein Meister wird ausgespielt

Damit gibt es - ebenso wie im deutschen Eishockey - keinen Abschluss der Playoffs und damit auch keinen Meister. Die Rhine River Rhinos beenden die Saison somit als Playoffs-Kandidat auf dem fünften Tabellenplatz.

Platz 2 für die zweite Mannschaft

Die Entscheidung des Saisonabbruchs zieht sich im Rollstuhlbasketball von der 1. Bundesliga bis in die Landesligen und betrifft somit auch die 2. Mannschaft der Rhine River Rhinos. Die Mannschaft von Yuki Ito beendet die Saison somit auf mit elf Siegen aus 13 Spielen als Tabellen-Zweiter der Regionalliga Mitte.

„Verantwortung zu übernehmen, heißt auch, Entscheidungen zu treffen. Wir müssen füreinander da sein. Und die Menschen, für die wir uns engagieren, wollen und müssen wir schützen“, kommentiert Christoph Küffner (1. Vorsitzender Fachbereich Rollstuhlbasketball) die aktuelle Entscheidung in der offiziellen Pressemitteilung des DRS.

Korder: Entscheidung nicht leicht gefallen

Manager Mirko Korder über die Situation: „Gestern Mittag erhielten wir einen Anruf vom deutschen Verband, in dem uns mitgeteilt wurde, dass der Spielbetrieb unterhalb der Bundesliga mit sofortiger Wirkung eingestellt wird. Gleichzeitig wurde die Bitte geäußert bis gestern Nacht, 0:00 Uhr zu prüfen wie wir zu einer sofortigen Einstellung der Bundesliga stehen. Wir haben uns diese Entscheidung selbst absolut nicht leicht gemacht. Wir verstehen zum einen natürlich, dass in der aktuellen Situation jeder Mensch mitverantwortlich ist die Verbreitung dieses Virus zu entschleunigen. Aber ebenso sind wir der Meinung, dass das gesellschaftliche Leben, natürlich unter Einhaltung der aktuell einzuhaltenden Sicherheitsvorkehrungen und angebrachten Maßnahmen, weitergehen muss. Heute Mittag hat der Verband, in enger Abstimmung mit allen betroffenen Vereinen, entschieden, dass der Spielbetrieb in der RBBL mit sofortiger Wirkung eingestellt wird. Letztlich haben wir Verständnis für diese Entscheidung, akzeptieren diese auch vollumfänglich und verbleiben mit der Hoffnung, dass unsere Gesellschaft durch Maßnahmen wie diese in absehbarer Zeit wieder zur Normalität zurückkehren darf.“

Damiano: Richtige Entscheidung - Gesundheit hat vorrang

Nicola Damiano ergänzt: „Gestern als uns Mirko vom wahrscheinlichen Abbruch der verbleibenden Saison erzählt hat, war ich wirklich traurig. Jeder von uns war wirklich traurig, weil wir nicht mehr das tun können, was wir lieben, aber es ist denke ich die richtige Entscheidung. In einer Situation wie dieser müssen wir alles tun um an die Gesundheit aller vor allem anderen zu denken. Ich bin in Ticino in der Schweiz zuhause, nah bei Italien und die Situation dort wird jeden Tag kritischer. Ich bin kein Experte, aber bitte nehmt die Situation ernst und hört auf die Anweisungen der Gesundheitsämter und Fachleute. Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder und dann werden wir noch hungriger sein und noch begeisterter zurück zu kommen um das zu tun, was wir lieben und um euch zu unterhalten.“

Rhinos bedanken sich bei Fans, Sponsoren und Partern

Die Rhinos möchten sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren, Partnern, Freunden, Förderern, Volunteers und natürlich vor allem den Fans für die treue Unterstützung im Verlauf der Saison bedanken. Diese Saison haben die Fans zu etwas Besonderem gemacht, habt die Sportler pepusht und gefördert.

Über die weitere Entwicklung - sowohl betreffend der Ab- und Aufstiege in der Liga sowie die internationalen Wettbewerbe im Sommer wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Fotos: Steffie Wunderl

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Arinn Young und Chayse Wolf ergänzen das Team der Rhinos - Saisonstart verschoben

Rollstuhlbasketball

Die Rhine River Rhinos verstärken ihr Team mit Neuzugängen. Die 24-jährige Kanadierin Arinn Young und der 23-jährige Chayse Wolf verstärken die Mannschaft. Der Start der Saison verschiebt sich auf Ende Oktober.

Rhine River Rhinos starten Ende September in die neue Saison 2020/21

Rollstuhlbasketball

Die neue Rollstuhlbasketball-Saison startet Ende September. Die Rhine River Rhinos können trotz Corona-Pandemie-Folgen ihre Arbeit fortsetzen.

Verbote für Veranstaltungen in Wiesbaden und Hessen im Kampf gegen das Coronavirus

Beschlüsse

Nichts ist mehr so wie es noch am Anfang dieser Woche war. Das Coronavirus hat die Welt im Griff. Das öffentliche Leben ist zum Teil lahmgelegt, um die Ausbreitung weiter zu verhindern. Am Samstag hat das Land Hessen weitere Einschränkungen und Verbote erlassen. Diese betreffen in ersten Linie private sowie öffentliche Veranstaltungen für mehr als 100 Teilnehmer. Personengruppen, die aus einem Risikogebieten zurückkommen, müssen in Quarantäne. Die Infizierten-Zahlen steigen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de