ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Spendenaktion

Rotary Club Wiesbaden-Nassau spendet Lebensmitteltüten an Wiesbadener KinderElternZentren

Von Wiesbadenaktuell

Der Rotary Club Wiesbaden-Nassau spendet Lebensmitteltüten an KinderElternZentren (KiEZe) in Wiesbaden. Am vergangenen Dienstag wurden die ersten bereits an das KiEZ Schelmengraben ausgeliefert. Die KiEZe Sauerland, Gräselberg, Biebrich, Erbenheim, Klarenthal, Westend, Kastel-Kostheim, Hollerborn und Bergkirchenviertel folgen in der kommenden Woche. Familien können sich die Tüten mit frischen und gesunden Lebensmitteln vor Ort abholen.

03.06.2020 13:25
Dr. Holger Karsten, Präsident des Rotary Clubs Wiesbaden-Nassau, Ernährungswissenschaftlerin Annette Sudhoff-Gresser, Linda und Stefan Huber von "Huber Gemüse" sowie Dr. Reinhild Link, Ernährungswissenschaftlerin, Ideengeberin der Aktion und Vorstandsvorsitzende von "gesundekids e.V.", zeigen vor dem KiEZ Schelmengraben den Inhalt der Lebensmitteltüten.

Insgesamt 270 Obst-Gemüse-Brot-Tüten im Wert von rund 5.000 Euro spendet der Rotary Club Wiesbaden-Nassau an die zehn KinderElternZentren (KiEZe) in Wiesbaden. Die erste Auslieferung erfolgte bereits am Dienstag, 2. Juni, an das KiEZ Schelmengraben. Am kommenden Dienstag, 9. Juni, folgen die KiEZe Sauerland, Gräselberg, Biebrich, Erbenheim, Klarenthal, Westend, Kastel-Kostheim, Hollerborn und Bergkirchenviertel. Interessierte Familien können sich die Tüten vor Ort abholen. „Wir sind sehr dankbar, dass sich die KiEZ-Verantwortlichen bereit erklärt haben, die Lebensmitteltüten direkt an die Familien zu übergeben“, sagt Dr. Karsten. Dadurch sei gewährleistet, dass sie ganz konkret da ankämen, wo sie gebraucht würden.

Familien in der Krise unterstützen

Die Idee zu der Aktion hatte Dr. Reinhild Link, Ernährungswissenschaftlerin und Vorstandsvorsitzende von "gesundekids", einer gemeinnützigen Initiative der Rotary Clubs in Deutschland. Anfang Mai führte ihr ein Artikel in der Wiesbadener Tagespresse die Schwierigkeiten von Familien in Coronazeiten noch einmal besonders vor Augen. „Da die Kinder gar nicht oder nur zeitweise zur Kita und Schule gehen dürfen, erhalten sie dort auch kein Mittagessen. Jetzt müssen die Familien selbst für‘s Essen sorgen, was sich auf Dauer auch finanziell niederschlägt“, erklärt sie.

Als sich herausstellte, dass die Verteilung von warmen Mittagessen aus hygienischen Gründen nicht möglich war, beschloss der Rotary Club Wiesbaden-Nassau, Familien mit Kindern ersatzweise Tüten mit frischem Obst und Gemüse zu übergeben. „Unser oberstes Ziel ist der Dienst an der Gemeinschaft. Deshalb freuen wir uns, in der städtischen Umgebung von Wiesbaden einen kleinen Beitrag zum Gemeinwohl liefern zu können“, betont dessen Präsident Dr. Holger Karsten.

Engagement vieler Beteiligter

Viele Hände packen mit an, um die Umsetzung der Aktion zu ermöglich. Die regionalen landwirtschaftlichen Betriebe "Huber Gemüse" in der Saarstraße und "Hof Erbenheim" der Familie Schaab füllen die Obst- und Gemüsetüten. Auch Mitarbeiter von Rewe helfen mit. Neben frischen Bundmöhren, Cherry-Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika und Äpfeln enthalten die Papiertüten zudem Frischkäse und ein Neunsaatbrot der Bäckerei Dries.

Lieferungen mit Erdbeeren, Kirschen und anderen frischen Lebensmitteln, die jetzt saisonal wachsen und regional angeboten werden, könnten laut Dr. Link folgen. Hierzu wurde bereits bei anderen Rotary Clubs für die Aktion geworben.

Rezept für Kinder

Ein besonderes Highlight ist das beigelegte Rezept für Kinder. Aus den verschiedenen Zutaten können sie ein Karotten-Käse-Sandwich zubereiten, das durch weitere Verzierung die Form eines lachenden Gesichtes erhält.

Die KiEZe in Wiesbaden

Den Kontakt zu den KiEZen vermittelte das Amt für Soziale Arbeit, das die zehn Einrichtungen seit 2009 an verschiedenen Standorten in Wiesbaden etabliert hat - mit dem Ziel, Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung zu unterstützen und ihre Erziehungskompetenz zu stärken. Durch Angebote zu Betreuung, Bildung und Erziehung können die Entwicklungsprozesse ihrer Kinder so gefördert und die Lebenslage von Familien insgesamt verbessert werden.

Die einzelnen KiEZe unterliegen unterschiedlichen Trägerschaften. Träger des KiEZes Schelmengraben, das die ersten Tüten erhalten hat, ist die Evangelische Familienbildung im Dekanat Wiesbaden. „Wichtig ist uns vor allem die Vernetzung der Familien, auch untereinander, sowie die Begleitung bei allen Übergängen, die die Kinder bis zur Grundschule durchlaufen“, erzählt Dr. Carla Hildebrandt vom Fachbereich „Mit Kindern leben“ der Evangelischen Familienbildung.

Der Rotary Club Wiesbaden-Nassau

Der Rotary Club Wiesbaden-Nassau, gegründet 1999, ist der jüngste rotarische Club in Wiesbaden. Er war von Anfang an ein gemischter Club, sodass annähernd die Hälfte der 65 Mitglieder Frauen sind. Der Partnerclub ist der RC Belfort – Aire Urbaine im französischen Jura. Seit dem 1. Juli 2019 ist Dr. Holger Karsten, selbst seit 1993 Rotarier, der neue Präsident.

Mehr Informationen zum Rotary Club Wiesbaden-Nassau gibt es online.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Fotos: Beate Rasch

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Rotary Club Wiesbaden spendet Obst

KiEZ

Der Rotary Club hat am Dienstag, 29. Juni, eine großzügige Obstspende sowie Malkreiden an das Klarenthaler Kinder-Eltern-Zentrum übergeben.

Amos-Stiftung will auf soziale Spaltung in Wiesbaden aufmerksam machen

Sozial-Preise

Bis Dienstag, 1. September, können sich soziale Initiativen um die diesjährigen Preise der Amos-Stiftung bewerben. Die Stiftung unterstützt Initiativen in Wiesbaden, die sich in besonderer Weise für Arme und Ausgegrenzte in der Stadt einsetzen. Der Gesamtwert der Preise liegt bei 3.400 Euro.

Die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Leichte Entspannung nach zwei Tagen in Folge mit knapp 1.000 Neuinfektionen in Deutschland. In Hessen kamen über 50 weitere Covid-19-Fälle hinzu. Wie die Entwicklung am Samstag war, haben wir für Sie zusammengefasst.

Die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Zwei Tage hintereinander gab es in Deutschland einen sprunghaften Anstieg der Corona-Neuinfektionen. Auch in Hessen sind die Fallzahlen wieder deutlicher nach oben gegangen. In Wiesbaden scheint sich die Lage zu entspannen. Wie die Entwicklung am Freitag war, haben wir für Sie zusammengefasst.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigen auch in Deutschland wieder. Hauptgrund ist der Ausbruch beim Schlachtereibetrieb Tönnies im Kreis Gütersloh. In Hessen sind die Zahlen moderat gestiegen und in Wiesbaden verharren sie aktuell. Wie die Entwicklung des Tages ist, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

In Deutschland flacht die Corona-Kurve weiter ab. Dazu soll auch die neue Warn-App, die am Dienstagvormittag vorgestellt und zum Downloaden bereitsteht, beitragen. Die Entwicklung des Tages haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Eine neue Woche in der Corona-Pandemie hat begonnen. Diese bringt ermutigende Zahlen mit sich. Die Neuinfektionen mit Covid-19 fallen kontinuierlich. Wie die Entwicklung am Montag verlief, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Eine weitere Woche in der Corona-Pandemie geht zu Ende. Die Ausbreitung des Lungenvirus bleibt auch im Laufe des Wochenendes auf niedrigem Niveau. Wie die Entwicklung am Sonntag war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Gemeinsam haben wir die erste, besonders fordernde Phase der Corona-Pandemie gemeistert. Die Ausbreitung des Virus in Deutschland bleibt auf niedrigem Niveau. Wie die Entwicklung am Samstag war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Wir alle können uns auf weitere Lockerungen in der Corona-Krise freuen. Auch die Entwicklung der Fallzahlen bewegen sich zum Wochenende hin auf niedrigem Niveau. Das Tagesgeschehen vom heutigen Freitag rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Fallzahlen entwickeln sich in Deutschland weiterhin rückläufig. In Wiesbaden kam keine weitere Neuinfektion in den letzten 24 Stunden hinzu. Die ganze Corona-Entwicklung des Donnerstag haben wir zusammengefasst.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Es ist Licht am Conrona-Tunnel zu sehen. Nachdem am Mittwoch weitere Lockerungen für Hessen in den kommenden Tagen angekündigt sind und die Neuinfektionen weiter abnehmen, geht es allmählich wieder in Richtung normales Leben. Doch zu leichtsinnig sollten wir nicht werden. Die Entwicklung des Mittwochs haben wir zusammengefasst.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Eine neue Woche in der Corona-Pandemie ist angebrochen. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in den vergangenen Stunden weltweit deutlich gestiegen. In Deutschland schwächen sich die Fallzahlen weiter ab. Wie die Entwicklung und der Kampf gegen das Virus aussehen, haben wir zusammengefasst.

Erneutes Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Ansteckungsrate steigt leicht

Pandemie-Lage

Die erste Juni-Woche geht mit einer weiteren traurigen Meldung zu Ende. In Wiesbaden ist in den vergangenen 24 Stunden eine weitere Person an der hochansteckenden neuartige Lungenerkrankung aus China gestorben. Die Ansteckungsrate ist im Laufe des Wochenendes wieder etwas angestiegen. Wie sich die Lage am Sonntag im Detail entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Gegen Ende der dreizehnten Woche der Corona-Krise scheint der Erreger unter Kontrolle zu sein. Neue Ausbrüche jedoch zeigen, das Virus ist noch in Deutschland da. Wie die Entwicklung am Samstag in der Sars-CoV-2-Lage war, erfahren sie in unserem Artikel.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Infizierten-Zahlen steigen leicht

Pandemie-Lage

Zum Ende der ersten Juni-Woche ist ein weiterer Patient an dem neuartigen Coronavirus in Wiesbaden gestorben. Die Neuinfektionen in Deutschland sind leicht, im Gegensatz zu den vergangenen Tagen, gestiegen. Die Ansteckungsrate sinkt. Die Zahl der aktiven Infektionen liegt unter 8.000. Wie die Entwicklung am Freitag ist, haben wir zusammenstellt.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Rund sieben Wochen nach Inkrafttreten der ersten Lockerungen von Corona-Schutzmaßnahmen bewegt sich die Zahl der täglichen Neuinfektionen weiter auf verhältnismäßig geringem Niveau. Das Virus scheint zurzeit unter Kontrolle. Wie die Entwicklung am Donnerstag aussieht, haben wir zusammengestellt.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die ersten Tage des Juni zeigen erfreuliche Nachrichten in der Pandemie-Lage. Die Neuinfektionen steigen so schwach wie seit Anfang März nicht mehr, die Ansteckungsrate fällt unter die kritische Marke. Wie die Entwicklung in Sachen des Coronavirus aussieht, haben wir zusammengefasst.

Betreuung für Grundschulkinder in Wiesbaden

Präsenzunterricht

Seit dieser Woche findet in Wiesbaden eine teilweise Schulöffnung für die Grundschuljahrgänge 1 bis 3 statt. Die Abteilungen Betreuende Grundschule sowie die Grundschulkinderbetreuung des Amtes für Soziale Arbeit stellen an den Tagen mit Präsenzunterricht die Nachmittagsbetreuung sicher.

Ehrenamtliche packten sieben Wochen lang Lunchpakete für Obdachlose

Ökumene

Über 2.000 Lunchpakete haben katholische, evangelische und anglikanische Ehrenamtliche während des siebenwöchigen Lockdowns für Obdachlose gepackt, 60 Tüten täglich. Denn die Teestube war geschlossen. Federführend bei der Aktion war die Gemeindereferentin der Pfarrei St. Bonifatius.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de