ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemiegeschehen

Trotz "Corona-Feier": Wiesbaden Ampel weiterhin grün

Von Wiesbadenaktuell

Auf einem privaten Sommerfest in der Villa im Tal haben sich mehrere Wiesbadener mit dem Coronavirus infiziert. Damit ist die Stadt in die zweite Corona-Warnstufe des Landes Hessen geraten. Dennoch steht das Corona-Ampelsystem der hessischen Landeshauptstadt nach wie vor auf grün.

05.08.2020 14:02
Das Corona-Ampelsystem der Stadt Wiesbaden steht immer noch auf grün.

Das Wiesbadener Corona-Ampelsystem steht immer noch auf grün. Das System besteht aus einer gestuften Betrachtungsweise unter Einbeziehung der Reproduktionszahl, der Zuwachsrate sowie der Inzidenz je 100.000 Einwohner in sieben Tagen sowie der sofort zur Verfügung stehenden Intensivbetten. Jüngst waren die Infektionszahlen wegen eines privaten Sommerfestes, auf dem sich Gäste mit dem Coronavirus infiziert hatten, in Wiesbaden angestiegen.

Abweichungen zwischen Daten des Landes und des Gesundheitsamtes

Durch die Neuinfektionen ist die Stadt in die zweite von insgesamt fünf Corona-Warnstufen des Landes Hessens gerutscht. Die derzeitige Abweichung wegen eines privates Sommerfest zwischen der gemeldeten 7-Tage-Inzidenz des Landes Hessen und der Berechnung durch das Wiesbadener Gesundheitsamt erklärt sich wie folgt: Das Land Hessen rechnet ausschließlich auf der Grundlage der eingehenden positiven Laborbefunde gemeldeten Fallzahlen. Aufgabe der Gesundheitsämter ist es differenziert im Rahmen der Ermittlung der Infektionsketten das Auftreten von Symptomen und damit den möglichen Beginn der Erkrankung festzulegen.

Datenerhebung

Erste Symptome treten häufig bereits einige Tage vor Testung auf, sodass die Berechnungsgrundlage der Neuinfektionen nicht auf den gleichen Zeitpunkt fällt, wie die Labormeldung. So kann es geschehen, dass eine Neuinfektion in der Wiesbadener Statistik des Gesundheitsamtes nicht mehr in den sieben Tagen auftaucht, beim Land Hessen aufgrund des gemeldeten Laborbefundes jedoch erscheint.

Arbeit der lokalen Gesundheitsämter maßgebend

Für die Eingrenzung der Infektionsgeschehen und damit den Schutz der Bevölkerung ist die Arbeit der Gesundheitsämter vor Ort maßgebend. Die Statistik des Landes, die ausschließlich die Labormeldung berücksichtigt, ist dafür nicht entscheidend.

Privates Sommerfest in Wiesbaden

Am Samstag, 25. Juli, hatten sich Gäste auf einem privaten Sommerfest mit mehr als 100 Beteiligten in der Wiesbadener Veranstaltungslocation Villa im Tal mit dem Coronavirus angesteckt. Bis Montag, 3. August, waren bereits 18 positiv getestete Coronafälle gemeldet worden, 15 davon stammen aus dem Wiesbadener Stadtgebiet. Sie wurden unter Quarantäne gestellt. Das Gesundheitsamt versucht derzeit, alle Kontaktpersonen der Infizierten zu ermitteln. Diese Aufgabe erweist sich allerdings als schwierig, da die Gäste zum Teil bereits Urlaubsreisen angetreten haben.

Nach derzeitigem Kenntnisstand sollen auf dem privaten Sommerfest in der Villa am Tal alle vorgeschriebenen Hygieneregeln eingehalten worden sein.

Verstärkung wegen Anstieg

Das Gesundheitsamt hat aufgrund des Anstieges der Neuinfektionen bereits Verstärkung durch Personal aus der Stadtverwaltung erhalten und kann die Arbeit damit weiterhin gut bewerkstelligen.

Ansturm auf Teststation

Auch die Nachfrage nach Corona-Test ist in den vergangenen Tagen groß. Vor dem Corona-Teststation an der Asklepios Paulinenklinik bilden sich zeitweise lange Schlangen. Die Polizei überprüft die Einhaltung des Mindestabstandes.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Coronatests: Was müssen Reiserückkehrer beachten?

Aktuelle Infos

Personen aus Deutschland die aus einem Risikogebiet aus dem Ausland zurückkehren müssen sich auf das Coronavirus testen lassen. Bei allen anderen Reiserückkehrer reicht zunächst ein Telefonat mit dem Gesundheitsamt oder dem Hausarzt aus. Sie haben einen Anspruch auf einen kostenlosen Test.

Hessen ermöglicht kostenfreie Tests für Erzieherinnen, Erzieher, Tagespflegepersonen

Corona

Ab Montag, 17. August, bis zunächst Donnerstag, 9. Oktober, können sich Kindertagespflegepersonen in Hessen kostenlos alle 14 Tage auf SARS-CoV-2 testen lassen. Die Tests bedürfen einer Terminvereinbarung mit einer Vertragsarztpraxis. Die Praxen sind über die „Arztsuche Hessen“ zu finden.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die erneut stark steigenden Infektionszahlen geben Anlass zur Sorge. In den vergangenen 24 Stunden sind 1.084 Neuerkrankte von den Gesundheitsämtern in Deutschland registriert worden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die 2. Corona-Welle hat Deutschland nach Einschätzung des Ärzteverbandes Marburger Bund bereits erfasst. Wie die Entwicklung am Dienstag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Gäste infizieren sich auf privatem Sommerfest mit COVID-19

Steigende Infektionszahlen

Auf einem privaten Sommerfest in der hessischen Landeshauptstadt haben sich Gäste mit dem Coronavirus infiziert. Das Gesundheitsamt hat die Betroffenen unter Quarantäne gestellt - darunter auch einige Wiesbadener. Die Kontaktpersonen werden nun ermittelt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de