ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

CityBahn

Rückschnittarbeiten zwischen Wiesbaden und Bad Schwalbach abgeschlossen

Von Wiesbadenaktuell

An der Strecke der Aartalbahn sind die Rückschnittarbeiten früher als geplant beendet worden. Die Maßnahme war für die anstehende Baugrunduntersuchung der CityBahn-Teilstrecke notwendig.

06.03.2020 11:32
Die Rückschnittarbeiten an der Aartalbahn-Strecke sind beendet worden

Zwischen Wiesbaden und Bad Schwalbach sind die Rückschnittarbeiten an der Aartalbahn-Strecke abgeschlossen worden. Die Obere Naturschutzbehörde des Regierungspräsidiums Darmstadt hatte alle notwendigen Genehmigungen erteilt und so konnten die Maßnahmen weit vor dem 29. Februar beendet werden.

Notwendige Vorarbeiten

Für die geplante Straßenbahn – unter dem Arbeitstitel CityBahn – und deren Teilstrecke von Wiesbaden nach Bad Schwalbach-Bahnhof war die Maßnahme notwendig, um die zwingend vorgeschriebene Baugrunduntersuchung für die Trasse in diesem Frühling/Sommer in regenarmer Zeit zu ermöglichen. Die Ergebnisse der Baugrunduntersuchung sind ein Teil der Bewertung durch die Obere Wasserbehörde.

Einhaltung des Zeitplans

Die Einhaltung des ambitionierten Zeitplans des Projekts war besonders wichtig.

Eine gesetzliche Vorgabe besagt, dass nur bis zum 29 Februar Pflanzen- und Baumschnittarbeiten vorgenommen werden dürfen, denn: am Sonntag, 1. März, ist das Bundes-Naturschutzgesetz in Kraft getreten. Dort werden unter anderem auch bundeseinheitlich Fäll- und Schnittverbote in der Baumpflege geregelt. Die Regelungen betreffen auch alle Bäume, Hecken, Sträucher und weitere Gehölze an der Bahnstrecke in der Zeit vom 1. März bis 30. September. Zudem liegen in der Phase auch Brut-, Setz- und Nistzeiten zahlreicher Tierarten. Darunter auch einige geschützte Tierarten wie die Haselmaus. 

Umweltverträgliche Rückschnittarbeiten

Alle Rückschnittarbeiten auf der geplanten CityBahn-Strecke wurden von einer ökologischen Bauüberwachung begleitet. Das hat die Einhaltung der artenschutzrechtlichen Maßnahmen zum Schutz streng geschützter Tierarten auf der Strecke gewährleistet. Die fachliche Untersuchung auf überwinternde Haselmäuse und weitere artenschutzrechtlich relevante Arten, ergaben dort keine Hinweise auf Haselmäuse.
 
Bei den umweltfreundlichen Rückschnittmaßnahmen auf der Trasse handelt es sich sinngemäß um Unterhaltungsarbeiten entlang der Bahnstrecke. Sie sind nicht die Voraussetzung für einen Bahnbetrieb. Zur Ausführung der Rückschnitte kamen drei Geräteführer mit zwei Freischneidern und einer Kettensäge der Fachfirma Labor Gumm zum Einsatz.

Ökologisch wie die CityBahn  

Das Projekt CityBahn hat das Ziel, Luft und Klima in den angeschlossenen Gebieten Wiesbaden, Mainz und Rheingau-Taunus-Kreis zu verbessern. Diesen ökologischen und umweltfreundlichen Ansatz übertragen wir auch auf unsere Planungs- und Baumaßnahmen. Diese sollen ebenfalls so schonend wie möglich über die Bühne gehen“, gibt der Gesamtprojektleiter der CityBahn, Kai Mumme, als Anspruch aus.  

Info-Veranstaltungen in Bad Schwalbach und Taunusstein

Für die Bürger der Kreisstadt Bad Schwalbach sowie der größten Kommune im Kreis, die Stadt Taunusstein, sind bereits Termine für Informationsveranstaltungen zum Thema CityBahn geplant.
 
Die Termine lauten:

  • Bad Schwalbach, Mittwoch, 18. März, ab 19:00 Uhr im Lennee-Saal
  • Taunusstein-Hahn, Montag, 16. März, ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus

 
Eine vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

CityBahn-DialogBox tourt wieder durch Wiesbaden

Wiedereröffnung

Am Mittwochnachmittag hat Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende die DialogBox der CityBahn am Wiesbadener Hauptbahnhof wiedereröffnet. Sie soll Bürgerinnen und Bürger über das Verkehrsprojekt informieren und tourt bis zum Bürgerentscheid durch die hessische Landeshauptstadt. Gemeinsam mit Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz, und Frank Kilian, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreis, wirbt Mende für ein "Ja" zur CityBahn.

Bürger entscheiden über Zukunft der CityBahn

Verkehrsprojekt

In der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 2. Juli, wurde beschlossen, dass Wiesbadenerinnen und Wiesbadener über die CityBahn entscheiden können. Auch die Fragestellung steht nun fest.

OB veranlasst Revisionsprüfung für Vergabeverfahren der CityBahn

Überprüfung

Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende beauftragt den Revisionsausschuss, das Vergabeverfahren von Aufträgen für die CityBahn zu überprüfen. Ein Abschlussberichtsentwurf der FDP-Fraktion hatte den Anstoß gegeben.

Mainz bekennt sich zur CityBahn

Verkehrsprojekt

Michael Ebling, der Oberbürgermeister von Mainz, hat in einem Schreiben an Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende die Unterstützung des Projekts CityBahn bekräftigt. Mende verdeutlichte, dass somit kein Zweifel mehr an der Haltung der Nachbarstadt bestehe. Vergangene Woche hatte sich bereits die in Mainz regierende Koalition aus SPD, Grünen und FDP klar zur CityBahn bekannt.

Bürger Pro CityBahn fordern Fairness für Gewerbetreibende beim Baustellen- und Entschädigungsmanagement

Stellungnahme

Die Bürgerinitiative Pro CityBahn sieht in einem umsichtigen Baustellenmanagement und einem fairen Lastenausgleich für die betroffenen Gewerbetreibenden einen essentielle Voraussetzung für den Bau einer Straßenbahn in Wiesbaden und begrüßt daher einen entsprechenden Beschluss, der auch auf unsere Anregung hin im Verkehrsausschuss gefasst wurde. In einer Pressemitteilung nimmt sie zur Haltung der FDP Stellung.

CityBahn und neue Rheinbrücke werden diskutiert

Städteausschuss Mainz-Wiesbaden

BI Mitbestimmung CityBahn sieht Umsetzung des Vertreterbegehrens zeitkritisch

Offener Brief

Wie ist der Stand der Dinge bei der Umsetzung des Beschlusses Stadtverordnetenversammlung vom 23. Mai, für ein Vertreterbegehren für oder gegen einen Bürgerentscheid zur Einführung eines schienengebundenen ÖPNV? Die Mitglieder der BI Mitbestimmung CityBahn befürchten, dass die Verantwortlichen das Zeitfenster nicht im Auge haben und richten sich mit einem offenen Brief an Oberbürgermeister Mende und Bürgermeister Dr. Franz.

Emotion raus – Fakten rein – Die CityBahn und Wiesbadens Bäume

Infoveranstaltung

Die Diskussionen um die geplante CityBahn kommen nicht zur Ruhe. Besonders emotional wird es, wenn es um die Bestandserhaltung der Bäume geht. Aus Sicht der Bürgerinitiative „ProCitybahn“ kursieren über kaum ein Detail so viele Ängste, Gerüchte und Fehlinformationen. Im Rahmen einer Infoveranstaltung bieten die Mitglieder allen Interessierten an, die Diskussion mit Fakten zu füttern.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de