ANZEIGE
Auf der Salzbachtalbrücke der A66 bei Wiesbaden-Biebrich sollen ab kommenden Montag wieder zwei Spuren in Richtung Rüdesheim befahrbar sein. Eine gute Nachricht für alle Pendlerinnen und Pendler.
Es war ein erneutes Drama um die Salzbachtalbrücke, als es vor rund zwei Wochen wieder zu einer Ad-hoc-Sperrung kam. Ein Erdrutsch hatte sich bei Bauarbeiten am Ende der Salzbachtalbrücke ereignet. Aus Sicherheitsgründen und um den Schaden durch den Erdrutsch nicht zu vergrößern, war die Brücke in Fahrtrichtung Rüdesheim erst einmal komplett gesperrt worden.
Nach sofortigen Sicherungsmaßnahmen konnte die Salzbachtalbrücke nach rund neunstündiger Sperrung wieder einspurig freigegeben werden. Spezialfirmen hatten den Boden an dem sogenannten Wiederlager untersucht und eine Teilweise Entwarnung ausgegeben.
Nach weiteren Stabilisierungsarbeiten des Hanges unter anderem mit Beton und Spezialharz, wird die Salzbachtalbrücke ab Montag, 23. September, in Richtung Rüdesheim wieder komplett auf beiden Spuren freigegeben.
Allerdings gibt es aus Sicherheitsgründen eine Einschränkung: Schneller als 60 Kilometer pro Stunde darf nicht gefahren werden. Erst wenn die noch anstehenden Nachprüfungen alle abgeschlossen sind, soll auch die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben werden.
Der derzeit geöffnete Fahrstreifen in Fahrtrichtung Rüdesheim bleibt auch während der letzten Arbeiten offen, diese finden nur auf dem aktuell sowieso gesperrten Fahrstreifen statt.
Das Spezialharz wurde mit mehrere Injektionen durch eine Baufachfirma zur Stabilisierung des Untergrunds auch in den tieferen Schichten des Hanges eingebracht.
Bei Rückbauarbeiten am 9. September kam es zu einem Erdrutsch in einer Grube im Bereich des westlichen Wiederlagers, auf dem die Salzbachtalbrücke aufliegt.
So lange blieb die rechte Spur in Fahrtrichtung Rüdesheim gesperrt. Pendlerinnen und Pendler mussten sich darauf einstellen, dass es immer wieder zu Staus und Behinderungen auf der A66 kam - gerade im Berufsverkehr.
An der Salzbachtalbrücke wird bereits seit Jahren gearbeitet. Die alte Brücke musste 2021 gesperrt werden, nachdem ein Pfeiler war. Das marode Bauwerk galt als nicht mehr verkehrssicher und wurde im November 2021 gesprengt. Im Dezember 2023 konnten der neue südliche Teil der Brücke für den Verkehr freigegeben. Im Sommer 2025 soll die neue Brücke komplett fertig sein.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Archivfotos