ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ausstellung

Samstag ist wieder "Frei"-Tag im Museum Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Es ist wieder soweit: Am Samstag, 4. Juli, können die Ausstellungen im Museum Wiesbaden kostenlos besichtigt werden. Im Mittelpunkt steht die Schau "Lebensmenschen – Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin", zu der es eine Filmvorführung geben wird.

01.07.2020 13:19
Marianne von Werefkin und Alexej von Jawlensky in ihrem Atelier auf Gut Blagodat, 1893.

Das Museum Wiesbaden lädt am Samstag, 4. Juli, bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen ein. Dieses Mal steht die Expressionistische Schau "Lebensmenschen – Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin" im Fokus mit einer Filmvorführung im Vortragssaal.

Retrospektive "Lebensmensch"

Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin zählen zu den führenden Künstlerpositionen des Expressionismus und waren entscheidend für die Entwicklung der künstlerischen Moderne. Bislang wurde die Partnerschaft dieser "Lebensmenschen" jedoch kaum erforscht. Das Museum Wiesbaden präsentiert mit der großangelegten Retrospektive erstmals das Œuvre des Künstlerpaars Jawlensky und Werefkin, Seite an Seite in einer gemeinsamen Schau.

Filmvorführung zur Schau

Der 60-minütige Begleitfilm zur Ausstellung ist am freien Samstag jeweils um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr im Vortragssaal zu sehen. „Der Filmbeitrag ist wirklich sehenswert, denn er erweitert die Lebensmenschen-Schau um viele Details zum Leben der beiden Künstler. Wichtige Lebensdaten und Ereignisse werden in der Dokumentation begleitend zur Ausstellung nochmal eingehend thematisiert“, sagt Kurator Dr. Roman Zieglgänsberger.

Der Zutritt zur Filmvorführung ist kostenfrei und nur mit Anmeldung vor Ort möglich. Es werden maximal 28 Gäste eingelassen.

Abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm

Darüber hinaus und neben den Dauerausstellungen in Bereichen Kunst und Natur, wartet das Museum mit einem abwechslungsreichen Ausstellungsprogramm auf.

Die Schau "Schmetterlingen auf der Spur" lädt große und kleine Gäste dazu ein, zu Detektiven der Natur zu werden und die detailgetreuen Illustrationen Johann Brandstetters zu studieren. Mit über 500 verschiedenen Schmetterlingen und 50 Schmetterlingsstudien und Aquarellen gibt die Ausstellung einen eindrucksvollen Einblick in die Artenvielfalt der tag- und nachtaktiven Tiere.

Mit dem "Homecoming" der Werke des Wiesbadener Genremalers Ludwig Knaus werden die Betrachterin und den Betrachter in das historische Landleben in Hessen entführt: Rund 70 Gemälde und 100 Zeichnungen spiegeln Knaus‘ Beobachtung der Gesellschaft im 19. Jahrhundert in Motiven des Alltags wider.

Jan Thomas‘ "Bats and Saints"-Intervention tritt in einen außergewöhnlichen und beeindruckenden Dialog mit den mittelalterlichen Exponaten im Kirchensaal und den Alten Meistern und in der Studienausstellung "Bibliothek der Bäume" können Besucherinnen und Besucher Formen, Farben und Früchte von 240 verschiedenen Holzarten entdecken und vergleichen.

Angebot für kleine Gäste

Auf junge Gäste bis 12 Jahre wartet im Museum Wiesbaden eine Überraschung: An der Museumskasse können kostenlose "MuWi Wundertüten" zur Begleitung ihres Besuchs abgeholt werden.

Wissenswertes für der Besuch

Die freien Samstage sind seit Juni auch während der Corona-Pandemie möglich. Auf die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln wird geachtet. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder eines Visiers ist für alle ab 6 Jahren Pflicht. Führungen oder Sonderveranstaltungen können am 4. Juli nicht stattfinden. Besucherinnen und und Besucher werden gebeten, ihren Aufenthalt im Museum auf 90 Minuten zu beschränken, um längere Wartezeiten für andere Gäste zu vermeiden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Alexej von Jawlensky-Archiv S.A., Muralto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

„Speed of Light“ - Winston Roeth im Museum Wiesbaden

Ausstellung

Das Museum Wiesbaden zeigt ab Freitag, 11. September, „Speed of Light“, die erste Ausstellung des Künstlers Winston Roeth. In der Schau vermischt sich die abstrakte Farbfeldmalerei der 1970er-Jahre und die wiederkehrende Bildform des Rasters mit malerischen Erinnerungen an das Licht.

Köstlichkeiten aus der Region im Museum Wiesbaden

Sortenausstellung

Das Museum Wiesbaden zeigt ab Freitag, 21. August, die Sortenausstellung "Birnen aus unserer Region". Zu sehen: verschiedene Birnensorten, die in und um Wiesbaden wachsen.

Eintritt frei!

Museum Wiesbaden

Das Museum Wiesbaden lädt am Samstag, 1. August, wie jeden ersten Samstag im Monat, bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen ein. Bitte beachten Sie die Corona-Regeln des Museums.

Ein Jahr Jugendstil im Museum Wiesbaden

Ausstellung

Am kommenden Sonntag, 28. Juni, jährt sich die Jugendstilschenkung von Ferdinand Wolfgang Neess an das Museum Wiesbaden zum ersten Mal. Zum Jahrestag zieht das Museum Bilanz – und präsentiert anlässlich des 91. Geburtstages des im Januar verstorbenen Stifters zwei neue Objekte.

Museumslust statt Urlaubsfrust: Sommerferienprogramm für Kinder und Familien im Museum Wiesbaden

Angebot

In den Sommerferien können Klein und Groß das Museum Wiesbaden entdecken: Immer dienstags und donnerstags werden während der gesamten Ferienzeit kostenlose Familienführungen angeboten. Auch die Museumswerkstatt für Kinder und das Offene Atelier können in den Ferien besucht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Bibliothek der Bäume im Museum Wiesbaden

Studienausstellung

Die Düfte von Hölzern, ihre Farben und Maserungen sowie die Strukturen ihrer Oberfläche lassen sich mit allen Sinnen ergründen. Wie groß die Vielfalt von Holz ist, zeigt das Museum Wiesbaden in der Studienausstellung "Bibliothek der Bäume" von Freitag, 5. Juni, bis Sonntag, 1. November. Über 240 Holzarten in der Größe und Form von Büchern sind hier zu sehen. Diese Holzbibliothek haben Marion und Karlheinz Miarka nach historischem Vorbild aus heimischen und eingeführten Hölzern angefertigt.

Auch in Zeiten von Corona: Freier Eintritt am ersten Samstag im Monat

Museum Wiesbaden

Am Samstag, 6. Juni, öffnet das Museum Wiesbaden wieder kostenlos seine Türen in die aktuellen Sonder- und Dauerausstellungen. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ihren Besuch am eintrittsfreien Samstag auf 90 Minuten zu beschränken.

Sonderausstellungen "Lebensmenschen" und "Homecoming" bleiben vorerst in Wiesbaden

Landesmuseum

Das Museum Wiesbaden verlängert die derzeit laufende expressionistische Schau "Lebensmenschen – Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin" bis Sonntag, 23. August. Die Sonderausstellung "Ludwig Knaus – Homecoming" wird noch bis Sonntag, 15. November, zu sehen sein.

Auf der Spur der Schmetterlinge im Museum Wiesbaden

Sonderausstellung

Die Sonderausstellung "Schmetterlingen auf der Spur. Mit Illustrationen von Johann Brandstetter" eröffnet am Sonntag im Museum Wiesbaden. Gezeigt werden über 500 verschiedene Schmetterlingsarten und zahlreiche Zeichnungen und Aquarelle des preisgekrönten Naturillustrators Johann Brandstetter.

Moderne Skulpturen im Dialog mit den Alten Meistern

Museum Wiesbaden

Am Dienstag, 12. Mai, startet das neuen Ausstellungsformat „Interventionen“ im Museum Wiesbaden. Die Ausstellungsreihe, die in unregelmäßigen Abständen fortgeführt werden soll, ermöglicht Künstlern temporär einen frischen zeitgenössischen Blick auf den musealen Kontext und sollen einen Diskurs zwischen den Künsten auslösen. Den Anfang macht der Bildhauer Jan Thomas.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de