ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Fahrgastaufkommen

Sanfter Start des 9-Euro-Verkehrs

Von Wiesbadenaktuell

Der Start des 9-Euro-Verkehrs verlief in Wiesbaden reibungslos. ESWE Verkehr war gut vorbereitet und hatte trotz eines leicht erhöhten Fahrgastaufkommens zu jeder Zeit ausreichend Platz. Allerdings nimmt das Unternehmen an, dass sich die Anzahl der Fahrgäste am Wochenende erhöht.

01.06.2022 18:58
Der Start des 9-Euro-Verkehrs verlief in Wiesbaden reibungslos.

Am Mittwoch startete die Nutzungszeit des 9-Euro-Tickets. ESWE Verkehr hatte sich gut auf eine erhöhte Fahrgastnachfrage vorbereitet. 45.000 der 9-Euro-Tickets hatte die Verkehrsgesellschaft bis kurz vor Beginn des ersten Gültigkeitsmonats verkauft. Der Mobilitätsdienstleister hatte zusätzliche Mitarbeiter an den zentralen Haltestellen am Hauptbahnhof und dem Dern’schen Gelände im Einsatz. Die Fahrgäste konnten sich bei diesen über das 9-Euro-Ticket informieren und haben Hilfe bei der Orientierung im Liniennetz erhalten.

Nur leicht erhöhtes Fahrgastaufkommen

„Wir sind mit dem erfolgreichen Start ins 9-Euro-Ticket sehr zufrieden“, sagt ESWE-Verkehr-Geschäftsführer Jan Görnemann. „Wir waren gut vorbereitet und hatten trotz eines leicht erhöhten Fahrgastaufkommens in unseren Bussen und an den Haltestellen zu jeder Zeit ausreichend Platz. Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrem umsichtigen Handeln zum gelungenen Start des 9-Euro-Tickets beigetragen haben.“

Steigende Fahrgastzahlen zum Wochenende erwartet

Zum langen Wochenende hin rechnet der Mobilitätsdienstleister mit weiter steigenden Fahrgastzahlen. „Es ist davon auszugehen, dass viele Menschen die Pfingsttage zu einem Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen wollen. Unser Tipp lautet daher, auf dem Weg zu beliebten Ausflugszielen die Stoßzeiten zu meiden“, empfiehlt Görnemann. „Die Region um Wiesbaden ist sehr vielfältig. Das 9-Euro-Ticket ist eine Einladung, auch weniger bekannte Ausflugsziele für sich zu entdecken“, so Görnemann abschließend.

Alle Informationen zum 9-Euro-Ticket gibt es auf der Webseite www.eswe-verkehr.de/9-euro-ticket und auf den Social-Media-Kanälen von ESWE Verkehr. Eine Übersicht über alle Tickets und Tarife finden Sie auf www.eswe-verkehr.de. Die Standorte aller Vorverkaufsstellen und Fahrscheinautomaten sind im interaktiven Liniennetzplan auf www.netzplan-wiesbaden.de verzeichnet.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Weniger Staus in Wiesbaden durch 9-Euro-Ticket

Verkehr

Das 9-Euro-Ticket hat einen positiven Effekt auf den Verkehr. Wiesbaden verzeichnet deutschlandweit den zweithöchsten Staurückgang.

Wiesbadener Verkehrsdezernent träumt von Nachfolge-Angebot zu 9-Euro-Ticket

Staurückgang

Des Verkehrsdatenspezialisten TomTom hat Daten aus 26 deutschen Städten ausgewertet und siehe da: Wiesbaden verdankt dem 9-Euro-Ticket den zweithöchsten Staurückgang aller beteiligten Städte. Verkehrsdezernent Andreas Kowol erwartet nun – sehr optimistisch - dass die Bundesregierung die richtigen Rückschlüsse zieht und mit einem preiswerten Nachfolge-Ticket ein dauerhaftes, attraktives Angebot macht.

Haben Sie schon Ihr 9-Euro-Ticket für Juli?

ESWE Verkehr

ESWE Verkehr erinnert die Fahrgäste in Wiesbaden: Das 9-Euro-Ticket für Juni läuft am Donnerstag ab, ab Freitag, 1. Juli, gilt wird ein neues Ticket benötigt. Insgesamt hat ein Drittel der Wiesbadener:innen ein 9-Euro-Ticket gekauft. Viele Fahrgäste nutzen es für Wochenendausflüge.

ESWE Verkehr gibt Tipps gegen 9-Euro-Ticket-Turbulenzen

Hohes Fahrgastaufkommen

Ab Mittwoch, 1. Juni, gilt deutschlandweit das 9-Euro-Ticket. ESWE Verkehr rechnet in Wiesbaden mit sehr hohem Fahrgastaufkommen, inklusive zahlreicher Neukunden, und gibt Nutzer-Tipps, um allzu großes Chaos zu vermeiden. Achtung: Auch Menschen aus der Ukraine müssen ab Mittwoch für Fahrten mit dem ÖPNV bezahlen.

Mit dem 9-Euro-Ticket durch den Taunus: Tipps für Ausflugsziele und Wanderrouten

Naherholung

Ab Mittwoch, 1. Juni, können in Deutschland alle drei Monate lang zum Schnäppchenpreis Öffis nutzen. Die Verkehrsbetriebe sind hin und her gerissen zwischen Sorge um ihre Kapazitäten und Freude über die Werbung für ihre Dienstleistung. Die Stadt Wiesbaden nimmt das 9-Euro-Ticket zum Anlass, auf gut erreichbare Naherholungsziele aufmerksam zu machen, auch jenseits der allgemein bekannten Routen.

9-Euro-Ticket bewegt Menschen zum Umdenken

Verkehrswende

Das 9-Euro-Ticket wird, wie erwartet, zum Verkaufsschlager. Ob wohl das Ticket offiziell erst seit Montag, 23. Mai, erhältlich ist, wurde es in Wiesbaden bisher rund 11.000 mal gekauft. Die ersten Vorverkaufszahlen - auch aus anderen Regionen Deutschlands - sind laut ESWE ein Beleg dafür, wie man politisch mit einer positiven ÖPNV-Grundausrichtung Menschen zum Umsteigen bewegen kann.

RMV empfiehlt Zeitpuffer und Nutzung außerhalb der Stoßzeiten

9-Euro-Ticket

Der Bundesrat hat es heute tatsächlich beschlossen: Das 9-Euro-Ticket für Juni, Juli, August kommt. Der RMV hat ergänzend zu den im Sommer extra angebotenen Freizeitlinien und Zusatzfahrten die Platzkapazitäten nochmals ausgeweitet, empfiehlt aber besonders im Ausflugsverkehr am Wochenende mehr Zeit einzuplanen. Wer es zeitlich einrichten kann, fährt außerhalb der Stoßzeiten am besten.

Vorverkauf für 9-Euro-Ticket startet am Montag

ESWE Verkehr

Am kommenden Montag, 23. Mai, startet der Vorverkauf für das 9-Euro-Ticket. Der Kauf ist zunächst an allen Automaten, Vorverkaufsstellen und über die App des RMV möglich, ab Mittwoch, 1. Juni, auch in den Bussen. Der Kauf im Voraus für alle Monate ist, außer in den Bussen, ebenfalls möglich.

Wichtige Informationen zum 9-Euro-Ticket

ESWE Verkehr

Ab Mittwoch, 1. Juni, wird es in Deutschland drei Monate lang ein regionales Monatsticket für 9 Euro geben. Das 9-Euro-Ticket ist ein persönlicher, nicht-übertragbarer Fahrschein. In Wiesbaden ist ESWE Verkehr für den Vertrieb verantwortlich.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de