ANZEIGE
Am Mittwoch startete die Nutzungszeit des 9-Euro-Tickets. ESWE Verkehr hatte sich gut auf eine erhöhte Fahrgastnachfrage vorbereitet. 45.000 der 9-Euro-Tickets hatte die Verkehrsgesellschaft bis kurz vor Beginn des ersten Gültigkeitsmonats verkauft. Der Mobilitätsdienstleister hatte zusätzliche Mitarbeiter an den zentralen Haltestellen am Hauptbahnhof und dem Dern’schen Gelände im Einsatz. Die Fahrgäste konnten sich bei diesen über das 9-Euro-Ticket informieren und haben Hilfe bei der Orientierung im Liniennetz erhalten.
„Wir sind mit dem erfolgreichen Start ins 9-Euro-Ticket sehr zufrieden“, sagt ESWE-Verkehr-Geschäftsführer Jan Görnemann. „Wir waren gut vorbereitet und hatten trotz eines leicht erhöhten Fahrgastaufkommens in unseren Bussen und an den Haltestellen zu jeder Zeit ausreichend Platz. Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrem umsichtigen Handeln zum gelungenen Start des 9-Euro-Tickets beigetragen haben.“
Zum langen Wochenende hin rechnet der Mobilitätsdienstleister mit weiter steigenden Fahrgastzahlen. „Es ist davon auszugehen, dass viele Menschen die Pfingsttage zu einem Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen wollen. Unser Tipp lautet daher, auf dem Weg zu beliebten Ausflugszielen die Stoßzeiten zu meiden“, empfiehlt Görnemann. „Die Region um Wiesbaden ist sehr vielfältig. Das 9-Euro-Ticket ist eine Einladung, auch weniger bekannte Ausflugsziele für sich zu entdecken“, so Görnemann abschließend.
Alle Informationen zum 9-Euro-Ticket gibt es auf der Webseite www.eswe-verkehr.de/9-euro-ticket und auf den Social-Media-Kanälen von ESWE Verkehr. Eine Übersicht über alle Tickets und Tarife finden Sie auf www.eswe-verkehr.de. Die Standorte aller Vorverkaufsstellen und Fahrscheinautomaten sind im interaktiven Liniennetzplan auf www.netzplan-wiesbaden.de verzeichnet.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Symbolfoto