ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Digitale Lesungen

Schauspielerin Alexandra Finder liest Kurzgeschichten

Von Wiesbadenaktuell

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Literaturhaus Villa Clementine e.V. präsentiert das Literaturhaus Wiesbaden zwei digitale Lesungen zu Autorinnen des CulturBooks Verlags. Die Lesungen können ab Freitag, 15. Mai, online abgerufen werden. Es liest die Schauspielerin Alexandra Finder.

15.05.2020 09:58
Das Literaturhaus präsentiert im Mai zwei digitale Lesungen zu den Autorinnen Lesley Nneka Arimah und Pippa Goldschmidt.

Ab Freitag, 15. Mai, bietet das Literaturhaus Wiesbaden in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Literaturhaus Villa Clementine e.V. zwei Lesungen zu Autorinnen des CulturBooks Verlags. Unter www.wiesbaden.de/literaturhaus sind je ein Auszug aus den Erzählbänden "Was es bedeutet, wenn ein Mann aus dem Himmel fällt" von Lesley Nneka Arimah sowie "Von der Notwendigkeit, den Weltraum zu ordnen" von Pippa Goldschmidt abrufbar.

Gelesen werden die beiden Kurzgeschichten von der Schauspielerin Alexandra Finder, die unter anderem aus zahlreichen Tatort-Folgen bekannt ist und mehrere Jahre fest am Hessischen Staatstheater Wiesbaden engagiert war.

Rita Thies, Vorsitzende des Fördervereins, führte zudem ein Interview mit Pippa Goldschmidt über ihren Erzählband und ihr Leben als Neu-Frankfurterin, zu finden auf der Website des Literaturhauses.

Der CulturBooks Verlag

Mitbegründerin des CulturBooks Verlags ist die Autorin und Übersetzerin Zoë Beck, die 2019 das Wiesbadener Krimistipendium innehatte. Gemeinsam mit Jan Karsten nimmt Zoë Beck überwiegend zeitgenössische, internationale Prosa aus allen Teilen der Erde ins Programm, vielfach übersetzt sie selbst. 2019 wurde der CulturBooks Verlag mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet.

Autorin Lesley Nneka Arimah

Die Autorin Lesley Nneka Arimah wurde 1983 in London als Kind nigerianischer Einwanderer geboren und zog zum Studium in die USA, wo sie heute lebt und arbeitet. Der Erzählband „Was es bedeutet, wenn ein Mann aus dem Himmel fällt“ ist ihr Debüt. Sie erhielt bereits zahlreiche Preise.

Autorin Pippa Goldschmidt

Pippa Goldschmidt wuchs in London auf und ist Absolventin des renommierten Master-Kurses ‚Creative Writing‘ an der Universität Glasgow. Zuvor promovierte sie in Astrophysik und arbeitete mehrere Jahre als Astronomin. Von ihr erschien neben dem Kurzgeschichtenband "Von der Notwendigkeit, den Weltraum zu ordnen" bereits der Roman "Falling Sky".

Digitales Angebot des Literaturhauses

Weitere digitale Angebote des Literaturhauses Villa Clementine sind auf www.wiesbaden.de/literaturhaus sowie dem YouTube-Kanal der Stadt Wiesbaden zu finden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Audio-Lesung aus dem Literaturhaus Wiesbaden

Villa Clementine

Im Fokus der aktuellen Audio-Lesung aus der Villa Clementine steht diesmal der amerikanische Bestseller von Jami Attenberg, „Nicht mein Ding“. Der Roman wird gelesen von der Wiesbadener Schauspielerin Katalyn Hühnerfeld. Die Produktion findet sich, gemeinsam mit weiteren digitalen Angeboten aus der Villa Clementine, auf der Website des Literaturhauses

Videogespräch über „Kunst und Verbrechen“

Literaturhaus

Das Literaturhaus Wiesbaden in der Villa Clementine bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen, die kleinen Salons ermöglichen keinen sinnvollen Betrieb. Das Online-Angebot der Villa wird dagegen immer umfang- und ideenreicher. Als neuestes „Event“ finden Interessierte ein Gespräch über „Kunst und Verbrechen“ im Internet.

Keine Veranstaltungen im Literaturhaus im Juni

Terminverlegung

Im Literaturhaus Villa Clementine finden aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie auch im Juni keine Veranstaltungen statt. Für einige Events, die im Frühjahr nicht durchgeführt werden konnten, stehen bereits Nachholtermine fest. Zudem bietet das Literaturhaus nach wie vor digitale Literaturangebote.

Texte von Jugendlichen über das Leben in Corona-Zeiten

Schreibwerkstatt

Eine Gruppe jugendlicher Autorinnen der Schreibwerkstatt des Literaturhauses hat sich kreativ mit der aktuellen Krisensituation beschäftigt. Unterstützt wurden sie dabei von dem Wiesbadener Schriftsteller Alexander Pfeiffer. Entstanden ist ein digitaler Reader mit sechs Texten, die zeigen, wie Jugendliche ihren Alltag erleben.

Videolesung aus dem Literaturhaus Wiesbaden

Villa Clementine

Die Wiesbadener Schauspielerin Bettina Römer liest in einem Video aus dem Roman „Perwanas Abend“ von Bachtyar Ali. Die Lesung ist eine Veranstaltung der Villa Clementine. Das Literaturhaus möchte mit Podcasts und Videos Leseanreize geben und Autorinnen und Autoren unterstützen, die zur Zeit wegen des Shutdowns keine Möglichkeiten haben, ihre Bücher vorzustellen.

„Zweiterfrühling“ im Literaturhaus Wiesbaden

Bücher

Bücher sind Saisonware. Doch viele Neuerscheinungen dieses Frühjahrs sind in der Pandemie untergegangen. Messen, Veranstaltungen und Interviews wurden abgesagt. Das Projekt „Zweiterfrühling“ hebt Titel, deren Erscheinungstermine zwischen Februar und Juli 2020 liegt, besonders hervor und nimmt sie bis in den Sommer 2021 hinein in ihr Programm mit auf. Das Literaturhaus Wiesbaden unterstützt die Kampagne.

Kunsthalle und Stadtmuseum Wiesbaden öffnen am 12. Mai

Ausstellungen

Es geht voran. Nachdem einige der Wiesbadener Kultureinrichtungen bereits wieder in Betrieb sind, öffnen am Dienstag, 12. Mai nun auch die Kunsthalle und das sam – Stadtmuseum am Markt.

Keine Veranstaltungen im Literaturhaus bis Ende Mai

Terminverlegungen

Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus verhindern auch im Mai die Veranstaltungen des Literaturhauses Villa Clementine in Wiesbaden. Viele Termine werden nachgeholt. Literaturfreunde erwartet zudem ein kleiner Online-Vorgeschmack.

Videolesungen aus der Villa Clementine

Online

Das Literaturhaus in der Villa Clementine lädt ab Montag, 20. April, eine Woche lang täglich zu einer Videolesung ein. Schauspieler Oliver Wronka liest aus Klassikern wie Daniel Defoes „Robinson Crusoe“ und zeitgenössischen Werken wie Thomas Glavinics „Die Arbeit der Nacht“. Die Videos sind bis Mitte Mai verfügbar.

Digitales Osterspecial für die ganze Familie

Lesungsvideos

Auf der Homepage des Wiesbadener Literaturhauses stehen ab sofort Lesungsvideos für die ganze Familie kostenfrei zur Verfügung. Die Autorin Verena Reinhardt und die Illustratorin Franziska Harvey lesen aus ihren aktuellen Büchern.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de