ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Stadtentwicklung

Schelmengraben wird aufgewertet - Mieter sollen mitreden

Von Wiesbadenaktuell

Die Wohnungsgesellschaft GWH und das Stadtteilmanagement hatten die Bewohner des Schelmengrabens zu einem Workshop eingeladen. Das Quartier soll aufgewertet werden. Damit die Maßnahmen von den Mietern auch angenommen werden, hatten sie Gelegenheit ihre Bedürfnisse zu äußern. Die Abstimmung über die möglichen Maßnahmen läuft noch bis Mittwoch, 2. September. Sie können einfach ins Stadtteilbüro kommen und mitmachen!

09.08.2020 17:41
Meeting Mieterbeteiligung im Schelmengraben

Viele Gebäude und Außenanlagen wurden in den vergangenen Jahren im Schelmengraben bereits aufgewertet. Aktionen wie die groß angelegte Blumenzwiebelbepflanzung der seitdem im Frühjahr erblühenden Narzissen und zahlreiche neue Spielgeräte finden viel Anklang. Doch man ist noch lange nicht fertig.

Neue Räume für Aufenthalt und Kommunikation

Die Wohnungsgesellschaft GWH wird auch im kommenden Jahr optische und funktionale Mängel an den Häusern beheben und neue Räume für Aufenthalt und Kommunikation schaffen. Ein größeres Projekt sind die Eingänge und Außenanlagen der drei Hochhäuser August-Bebel-Str. 29 und 31 sowie Hans-Böckler-Str. 75. Sie beherbergen insgesamt über 800 Menschen, deren Umfeld es gerecht und nachhaltig zu entwickeln gilt.

Generationsübergreifenden Spiel- und Sportgeräten

So sollen barrierefreie Zugänge mit  Sitzmöglichkeiten, Fahrradabstellbereichen und neuen, einladend beleuchteten Vordächern entstehen. Darüber hinaus sollen Begegnungspunkte mit generationsübergreifenden Spiel- und Sportgeräten installiert werden. Auch die Müllplatzsituation gilt es an die kommunale Entsorgungsvorgabe anzupassen. Diese Vorhaben werden überwiegend von der GWH finanziert und aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ (ehemals „Soziale Stadt“) für Maßnahmen im Außenbereich bezuschusst.

Workshop ermittelt Bedürfnisse der Bewohner

Vorgestellt wurden die Vorhaben bereits vorletzte Woche im  „Quartiersrat“, dem zentralen Bürgerbeteiligungsgremium im Schelmengraben. Nun wurde von der GWH und dem Stadtteilmanagement in Trägerschaft der BauHaus-Werkstätten ein Workshop organisiert, an dem die Bewohner*innen der Hochhäuser sich die Vorschläge ansehen und ihre Wünsche und Bedürfnisse einbringen konnten.

Abschaffung der Müllschlucker sorgt für Diskussion

Auf lebhafte Diskussion stieß bei den überwiegend langjährigen Mieter*innen die geplante Abschaffung der oft falsch befüllten und verstopften Müllschlucker in zwei der Hochhäuser.  Man befürchtet, dass der Abfall einfach stehengelassen oder sogar vom Balkon geworfen werden könnte.

Müllcontainer und Mülltrennung

Um das hohe Müllaufkommen in den Hochhäusern zu reduzieren und eine zeitgemäße Entsorgung zu gewährleisten, ist die Beseitigung der Müllschlucker jedoch ein notwendiger Schritt nach vorne. Die GWH und eine Mieterin konnten mit positiven Erfahrungswerten die Sorge ein wenig nehmen. Planer Erik Hanf beschrieb, dass man die Müllcontainer an „täglichen Laufwegen“ platzieren wolle und stärker zur Mülltrennung informieren werde.

Meinung mittels Klebepunkten äußern

Die Aufstellung von Sitzbänken stieß einerseits auf Beifall, andererseits befürchteten manche, dass hier abendlicher Lärm befördert werde. Einhelliges Lob fanden die geplante Barrierefreiheit und die verbesserte Beleuchtung. Mit Klebepunkten konnten sich die Besucher*innen zu ihren Favoriten äußern.

Sie können sich noch bis September äußern

Die Abstimmung kann bis Mittwoch, 2. September, noch im Stadtteilbüro, Karl-Marx-Straße 55-57, fortgesetzt werden – einfach vorbeikommen, die Pläne anschauen, Ideen und Wünsche einbringen und die Klebepunkte vergeben!

Am Donnerstag, 17. September, wird eine weitere Veranstaltung stattfinden. Dann werden die Ergebnisse der Abstimmung und der Zeitrahmen der Baumaßnahmen vorgestellt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Stadtteilmanagement Schelmengraben

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Weihnachtsbaum der GWH im Schelmengraben dieses Jahr besonders bunt

CSR

Bewohnerinnen und Bewohner, soziale Einrichtungen, ein Unternehmen sowie das Stadtteilbüro Schelmengraben folgten der jährlichen Einladung des Wohnungsgesellschaft GWH, am Eingang des Quartieres einen großen Weihnachtsbaum aufzustellen und zu schmücken. In diesem Jahr wurde er besonders bunt.

Neues Grün im Schelmengraben

Freiwilligentag

Neun engagierte Freiwillige verschönerten am Samstag, 5. September, dem Wiesbadener Freiwilligentag, die Umgebung des Stadtteilbüros Schelmengraben. Gartenbaufirma, Landschaftsarchitekten und Ortsbeirat unterstützten mit KnowHow und Fördermitteln.

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Biebrich-Mitte kann beschlossen werden

Ein Quartier "hebt seine Schätze"

Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept Biebrich-Mitte soll im September durch die Stadtverordneten beschlossen werden. 44 Projekte und Maßnahmen sollen dann im Rahmen des Förderprogramms "Sozialer Zusammenhalt Biebrich-Mitte" in den nächsten Jahren umgesetzt werden.

„Team Jobcoaches“ im Jobbüro wächst

Schelmengraben

Das Team des Jobbüros Schelmengraben unterstützt Interessierte bei der Jobsuche und bei Bewerbungen. Nun ist das Team gewachsen. Designerin Gerrit Schade und Personalreferent Philipp Gutmann bringen wertvolles Wissen mit, das die Bewerber darin unterstützt, professionelle Bewerbungen zu erstellen. Beide arbeiten ehrenamtlich.

Spielschlange oder Kletteranlage? - Abstimmung über Spielplatz-Gestaltung im Schelmengraben

Bürgerbeteiligung

Der Spielplatz im Schelmengraben wird neu gestaltet. Alle Interessierten sind aufgerufen, über die Gestaltung abzustimmen. Bis Dienstag, 15. September können Sie Ihre Wahl online oder im Stadtteilbüro treffen.

“Sozialer Zusammenhalt Schelmengraben“, Geschwindigkeitskontrollen Ludwig-Erhard-Straße und Spielplatz Karl-Arnold-Straße sind Themen beim Ortsbeirat Dotzheim

Sitzung

Wiedereröffnung des Stadtteil- und Jobbüros

Schelmengraben

Ab sofort werden im Schelmengraben wieder persönliche Einzelberatungen zur beruflichen Orientierung und Stellensuche angeboten. Der offene Job- und Bewerbertag findet ab Mittwoch, 3. Juni, wieder statt. Am Freitag, 26. Juni, lädt das Büro zu einer Infoveranstaltung ein. Sie wendet sich an alle Menschen, die erwerbslos sind oder die mit ihrer derzeitigen Erwerbstätigkeit nicht zufrieden sind.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de