ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Grünflächen

Schelmengraben wird zum Blütenmeer

Von Wiesbadenaktuell

Mehr als 80.000 Blumenzwiebeln verwandeln die Grünflächen im Schelmengraben aktuell in ein Blütenmeer.

31.03.2021 17:35
Krokusse

Bereits das fünfte Jahr in Folge können Bewohner:innen und Besucher:innen des Schelmengrabens bunt blühende Krokusse und Narzissen auf verschiedenen Grünflächen im Stadtteil bewundern.

75.000 Krokusse und 7.000 Narzissen

Im Rahmen des Bundesprogramms „BIWAQ – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ hatte die „Stadtteilgruppe“ im Jahr 2016 mehr als 75.000 Blumenzwiebeln gesetzt. Während die GWH Wohnungsgesellschaft die Kosten für die Zwiebeln übernahm, betreuten die BauHaus Werkstätten, die auch das Stadtteilbüro im Schelmengraben betreiben, die Pflanzaktion. 2017 kamen außerdem 7.000 Narzissen-Zwiebeln auf der Grünfläche am Eingang zum Stadtteil hinzu. Seitdem sprießen die Blumen jedes Jahr mit den ersten Sonnenstrahlen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von iesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram

 

Foto: Stadtteibüro Schelmengraben

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wo ist Schelmi? - Geschichtenwettbewerb

Schaf

Schelmi ist verschwunden. Nun sind große und kleine Geschichtenerfinder:innen eingeladen, sich auszudenken, was aus dem Schaf geworden ist. Die Ergebnisse der Fantasien und Recherchen nimmt das Stadtteilbüro Schelmengraben bis Freitag, 10. September, entgegen.

Jobbüro Schelmengraben auch während Pandemie erfolgreich

Coaching

Trotz Lockdown konnte das Jobbüro Schelmengraben in den vergangenen Monaten zahlreiche Erfolge verbuchen. Menschen aller Qualifikationen wurden beraten.

Wahlbeteiligung im Schelmengraben soll 50-Prozent-Grenze knacken

Kampagne

„Schelmengraben wählt“ heißt eine Kampagne, für die Bewohnerinnen und Bewohner de Stadtteils ihren „Kopf hinhalten“. Ziel ist, die Wahlbeteiligung über 50 Prozent zu erreichen.

KiEZ Schelmengraben entwickelt digitale Kreativ-Angebote

Pandemie

Trotz magerer digitaler Ausrüstung und oft wenig technischem KnowHow in den Familien, findet das KiEZ Schelmengraben immer wieder neue Möglichkeiten, um mit Eltern und Kindern online zu arbeiten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de