ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Schwerlastverkehr

Schiersteiner Brücke ab November auch wieder für Lkw frei

Von Daniel Becker

Eine gute Nachricht für den Schwerverkehr. Die Stabilisierungsarbeiten an der abgesackten Vorlandbrücke in Mainz laufen planmäßig und werden bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Sodass ab November auch Fahrzeuge über 3,5 Tonnen wieder die Schiersteiner Brücke zwischen Wiesbaden und Mainz nutzen dürfen.

01.10.2015 12:19
Schiersteiner Brücke

Es war der Supergau, als ein Teilstück der Schiersteiner Brücke im Februar um rund 30 Zentimeter auf Mainzer Seite absackte. Die wichtige Verkehrsverbindung zwischen Wiesbaden und Mainz (A 643) gekappt. Kein Fahrzeug durfte zwei Monate lang über die Brücke fahren. Das sorgte für ein großes Verkehrschaos in den beiden Landeshauptstädten.

Nur Pkw

Nach dem der abgesackte Pfeiler stabilisiert und die Brücke wieder hochgehoben wurde, durften Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen die wichtige Achse wieder nutzen. Ein Sicherheitssystem gewährleistete, das keine Lkw unabsichtlich und ohne Wissen über die Brücke fuhr.

Jetzt auch wieder Lkw

Das Schrankensystem kann ab November wieder abgebaut werden, denn dann dürfen auch wieder schwere Lastwagen über die stabilisierte Brücke fahren, das teilte der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Roger Lewentz am Donnerstag in der Sitzung des Innenausschusses mit.

Genauer Termin noch unbekannt

Einen genauen Termin für die Freigabe gibt es noch nicht, aber diese wird früher sein als ursprünglich geplant. Im Frühjahr rechnete man mit Mitte oder Ende Dezember. Die Arbeiten zur Herstellung des "Stützenwaldes" laufen bislang planmäßig und so rechnen die Verantwortlichen mit der Fertigstellung der Konstruktion bis Ende Oktober.

Gutachten: Viele Pannen Schuld an Brückenabsackung

Ein Gutachten zu dem Absinken der Brücke hat ergeben, dass der Einbau sogenannter Mikropfähle im Untergrund die Ursache für den Brücken-Gau am 10. Februar dieses Jahres war. 

Die Vorlandbrücke in Mainz-Mombach sollte im Zuge des Neubaus der Schiersteiner Brücke durch Stahlstützen verstärkt werden. Dafür seien Pfähle mit kleinem Durchmesser, so genannte Mikropfähle, in den Boden gepresst worden. Allerdings sei die Baufirma vor dem Hintergrund der Bodenbeschaffenheit offenbar nicht korrekt vorgegangen, heißt es in dem Gutachten.

Das war nicht der einzige Grund. Es wurde außerdem viel zu viel Zement in die Bohrlöcher gefüllt. Üblich seien pro Bohrloch 225 bis 262 Liter Mörtel. An der Stelle des besagten Pfeilers der abgesackt ist, hat man bis zu 7.961 Liter je Pfahl in den Boden gegossen. Und die Pannen gehen weiter. Dies erfolgte zudem mit einem zu hohen Druck. Dies hatte zu Folge, dass sich der Boden lockerte und Hohlräume entstanden – so auch unter dem Fundament des Pfeilers. Das führte dann zu dem Absacken des Pfeilers und so zu dem Brücken-Gau.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de.


Archivfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

A643: Schiersteiner Brücke am Wochenende voll gesperrt

Bauarbeiten

Die Autobahnverbindung A643 zwischen Wiesbaden und Mainz wird am Wochenende komplett gesperrt. Ab Freitag 22:00 Uhr wird ein Teil der Brücke der Anschlussstelle Mainz-Mombach zersägt.

Schiersteiner Brücke ist wieder offen

Freigabe / Fotostrecke

Die Schiersteiner Brücke wurde am Sonntagabend kurz nach 20:00 Uhr für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen wieder geöffnet, schneller als ursprünglich angekündigt. Die erste Belastungsprobe wird es am Montagmorgen im Berufsverkehr geben. Die Osterferien in Hessen und Rheinland-Pfalz enden.

Belastungsprobe für Schiersteiner Brücke am Freitag

Stresstest

Am Freitag kommt es drauf an. Hält sie oder hält sie nicht. Nach den Reparaturarbeiten an der Schiersteiner Brücke steht der Belastungstest an.

News detail view

Die Belastungsprobe für die Schiersteiner Brücke steht bevor

Reparaturarbeiten

Damit die Schiersteiner Brücke wie geplant zum Ende der Osterferien wieder freigegeben werden kann, waren über Ostern zahlreiche Bauarbeiter im Einsatz. Zurzeit liegt nicht nur alles im Plan, sondern es sieht von der Verfüllung der Risse sehr gut aus. Die Belastungsprobe steht für Donnerstag und Freitag an.

News detail view

Die Schiersteiner Brücke ist wieder da wo sie hingehört - Anhebung geglückt

Reparaturarbeiten / Fotostrecke

Mit großer Spannung wurde dieser Tag herbei gefiebert. Nach Wochen der Vorbereitung und der Planung war es am Donnerstagvormittag soweit. 20 hydraulische Pressen haben die Schiersteiner Brücke in ihre ursprüngliche Position gebracht. Die Anhebung ging langsam aber zielsicher voran. Wenn die nun folgenden Tests und Messungen positiv verlaufen, dann kann am Montag, 13. April, die Überführung der A643 wieder freigegeben werden.

News detail view

Chaotische Verkehrsverhältnisse nach Vollsperrung der Schiersteiner Brücke

Auswirkungen der Vollsperrung

Damit gerechnet hatte man schon, aber das es dann doch so plötzlich und hart trifft, das war schon überraschend. Am Dienstagabend war ein Kugellager, welches auf den Pfeilern liegt, herausgebrochen. Am Mittwoch wurden die Schäden an der Vorlandbrücke, die an die Schiersteiner Brücke anschließt, begutachtet. Die Untersuchungen werden noch mehrere Tage andauern. Pendler aus dem Wiesbadener und Mainzer Umland werden sich auf weitere Staus in den nächsten Tagen einstellen müssen.

Schiersteiner Brücke senkt sich um circa 40 Zentimeter ab

Vollsperrung A643 / Update

Am späten Dienstagabend brach ein 1-Meter großes Lagerteil aus der Schiersteiner Brücke. Die Überführung hat sich im unteren Bereich um etwa 40 Zentimeter abgesenkt. Daraufhin hat man die Schiersteiner Brücke komplett für den Verkehr gesperrt. Pendler müssen sich in den nächsten Tagen auf große Staus auf den Ausweichstrecken einstellen.

A643: Schiersteiner Brücke nach Fahrbahnabsenkung gesperrt

Verkehrsbehinderungen

Am Mittwochmorgen wird es voraussichtlich zu massiven Verkehrsbehinderungen kommen. Die Schiersteiner Brücke der A643 wurde nach einer massiven Fahrbahnabsenkung in beiden Richtungen gesperrt. Wie lange die Sperrung andauert, steht zurzeit nicht fest.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de