ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Bauarbeiten

Schiersteiner Brücke: Erste Brückenhälfte braucht ein halbes Jahr länger

Von Wiesbadenaktuell

Pendler zwischen Wiesbaden und Mainz müssen weiterhin viel Geduld mitbringen. Die Fertigstellung der ersten Brückenhälfte an der Schiersteiner Brücke verzögert sich um ein halbes Jahr. Dies teilt Hessen mobil mit. Die vierstreifige Verkehrsführung im Bereich der Anschlussstelle Mainz-Mombach soll ab März 2017 fertig sein.

09.09.2016 23:17

Die Fertigstellung der ersten Brückenhälfte der Schiersteiner Brücke auf der A 643 und die damit einhergehende Umlegung des Verkehrs auf die neue Brückenhälfte verschieben sich voraussichtlich auf Mitte 2017. Dies teilt Hessen Mobil in einer Pressemitteilung mit.

Schlechte Wetterbedingungen

Gründe dafür sind ungünstige Witterungsbedingungen, so Hessen Mobil, die sich verzögernd auf spezielle Bauleistungen ausgewirkt haben. In den vergangenen Monaten gab es über mehrere Wochen hinweg wechselweise Regen und extreme Hitze, so dass vor allem die Korrosionsschutzarbeiten am Brückenüberbau nicht mehr vor dem Winter abgeschlossen werden können. Die Oberflächentemperatur des Stahls darf nicht mehr als 40 Grad Celsius betragen und die Luftfeuchtigkeit nicht über 85 Prozent liegen. Mehr als 150.000 Quadratmeter Stahlfläche werden insgesamt beschichtet.

Verzögerung hat Folgen für die nächsten Arbeitsschritte

Diese Verzögerung wirkt sich ebenfalls auf die Betonier- und Abdichtungsarbeiten aus. Die beiden Arbeitsschritte dürfen nicht im gleichen Arbeitsabschnitt gleichzeitig laufen. Auch bei diesen Arbeiten ist die Witterung entscheidend: Es müssen durchgängig Temperaturen von über 5 Grad Celsius herrschen. Darum müssen die Arbeiten bei Bedarf im Winter unterbrochen werden und können erst bei entsprechender Witterung im Frühjahr fertiggestellt werden.

Vier Fahrspuren bei Mombach ab März 2017

Der durch den Bauunfall geschädigte westliche Teil des Herzstücks – das ist das Übergangsbauwerk von der Strombrücke auf die Vorlandbrücke in Rheinland-Pfalz – kann - wie geplant - bis Ende des Jahres fertig gestellt werden.

Damit wird es möglich, voraussichtlich ab März 2017 den Verkehr im Bereich der Anschlussstelle Mainz-Mombach wieder vier Fahrstreifen – mit zwei Fahrspuren je Richtung – zu führen.

Zudem kann dann auch wieder die Abfahrtsrampe Wiesbaden – Mombach unter Verkehr gehen. Für diese Verkehrsführung sind nach der Fertigstellung des Herzstücks Ende 2016 noch Anpassungsarbeiten notwendig. So muss eine große Übergangskonstruktion zwischen dem westlichen Herzstück und der bestehenden Rheinbrücke gebaut werden. Zudem sind Anpassungsarbeiten an der Asphaltschicht notwendig, um einen Ausgleich der unterschiedlichen Querneigungen zwischen dem neuen Herzstück und der alten Strombrücke herzustellen. Zuletzt werden noch die Schutzeinrichtungen und die Markierung angepasst. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich – je nach Witterung – zwei Monate.

Übergangslösung entschieden

Ursprünglich war vorgesehen, dass die erste Brückenhälfte der neuen Schiersteiner Brücke zeitgleich mit dem westlichen Herzstück fertig gestellt wird erklärt Hessen Mobil. Der Verkehr sollte dann umgelegt werden und von der neuen Brückenhälfte über das erweiterte Herzstück auf die bestehende Vorlandbrücke fließen. Da diese Verkehrsumlegung nun aber erst im Jahre 2017 möglich ist, haben der Landesbetrieb Mobilität (LMB) und Hessen Mobil kurzfristig dieses Verkehrskonzept erarbeitet, mit dem die derzeit bestehende Engstelle im Bereich der Anschlussstelle Mombach früher beseitigt werden kann – als Übergangslösung bis zur Verkehrsumlegung auf die neue Brücke.

Weiterer Ausblick

Nach Fertigstellung des neuen unterstromigen Teils der Rheinbrücke wird der Verkehr auf das erweiterte Herzstück umgelegt. Das alte östliche Teil des Herzstücks wird nach dem Abbruch der alten Rheinbrücke abgerissen und neugebaut. Die Auffahrtsrampe Mombach-Wiesbaden liegt im Baufeld und muss geschlossen werden. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Gonsenheim geleitet.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan Wiesbadenaktuell.de


Archivfoto: A. Vogel

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Vollsperrung der Rheingaustraße

Verkehr

Im Rahmen der Arbeiten an der alten Schiersteiner Brücke muss die Rheingaustraße ab Samstagabend voll gesperrt werden. Betroffen ist der Bereich unterhalb der Brücke. Der Verkehr wird umgeleitet.

Vollsperrung unter der Schiersteiner Brücke

Verkehr

Im Zuge der Arbeiten an der alten Schiersteiner Brücke muss die Rheingaustraße in Wiesbaden-Schierstein ab dem 7. Mai voll gesperrt werden. Betroffen ist der Bereich unterhalb der Brücke. Der Verkehr wird umgeleitet.

Freigabe der Rheinbrücke Schierstein verzögert sich weiter

Verkehr / Fotostrecke

Erst im Oktober hat die Autobahn GmbH angekündigt, dass sich die Freigabe der zweiten Rheinbrücke Schierstein auf Anfang 2023 verschiebt. Doch nun dauert es noch länger.

Letztes Brückenteil eingehoben - Schiersteiner Brücke auf der Zielgeraden

Bauprojekt / Fotostrecke

Das letzte große Teilstück der neuen Schiersteiner Brücke der Autobahn 643 zwischen Wiesbaden und Mainz hängt. Zuvor wurde der Stahlkoloss mit einem Pontonschiff an seinem Bestimmungsort gebracht. Jetzt beginnen finalen Arbeiten.

Fertigstellung der Schiersteiner Brücke verzögert sich

A 643 / Verkehr

Pendler auf der Autobahn 643 zwischen Wiesbaden und Mainz müssen sich länger als geplant durch die Engstelle der Schiersteiner Brücke zwängen. Der Grund: Die Bauarbeiten an der neuen Rheinüberführung ziehen sich weiter in die Länge. Erst Ende November könnte die Freigabe erfolgen.

Bauarbeiten an der Schiersteiner Brücke: Engstelle Mainz-Mombach bleibt bestehen

Prüfergebnis

Pendler aus dem Rhein-Main-Gebiet müssen weiterhin mit der Engstelle in Höhe Mainz-Mombach leben. Wie der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz mitteilt, kann die Engstelle auf der A643 bei Mainz-Mombach nicht aufgelöst werden. Das Prüfungsergebnis hat ergeben, dass keine vierstreifige Verkehrsführung vorab möglich ist.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de