ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Angebot

Schnellladestation für E-Fahrzeuge in Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Ab sofort gibt es eine Schnellladestation für E-Autos am Wiesbadener Hautbahnhof. Der Schnelllader von ESWE Versorgung steht direkt an den Parkplätzen.

11.03.2021 18:04
Sie haben den HPC-Charger am Bahnhof direkt ausprobiert (von LInks): Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG, und Andreas Kowol, Umwelt- und Verkehrsdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Die erste Schnellladestation für E-Fahrzeuge von ESWE Versorgung in der Wiesbadener Innenstadt setzt neue Akzente im Bereich der Elektromobilität.

High Power Charging

Gemeinsam mit Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol eröffnete Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG, jetzt einen HPC-Lader (High Power Charging) am Wiesbadener Hauptbahnhof. Der Schnelllader steht direkt an den Bahnhofsparkplätzen und stellt insgesamt drei Ladepunkte bereit: Zwei mit sogenannten CCS-Anschlüssen und einer Maximalleistung von 140 Kilowatt (kW) sowie einen mit einem Typ-2-Stecker und maximal 22 kW.

In rund 6 Minuten Strom für 100 Kilometer laden

Wenn ein Fahrzeug die maximale Ladeleistung unterstützt, kann es an der neuen Säule in rund 6 Minuten Strom für 100 Kilometer Fahrstrecke laden. Für Elektrofahrzeuge ist das Parken an der Säule tagsüber mit Parkscheibe zwei Stunden lang kostenlos, nachts sogar zeitlich unbegrenzt.

Bezahlung mit Karte und Smartphone

Die Ladung wird unkompliziert via Karte (zum Beispiel mit der praktisch und europaweit einsetzbaren ESWE Lade KARTE) oder per Smartphone bezahlt. Ein LED-Display führt durch den Vorgang.

Wichtiger Schritt beim Ausbau der Infrastruktur

„Im Klimaschutzkonzept der Stadt haben wir verankert, dass wir die Elektromobilität fördern und entwickeln“, sagt Stadtrat Andreas Kowol. „Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität ist die neue Schnellladestation von ESWE ein wichtiger Schritt beim Ausbau der notwendigen Infrastruktur.“

ESWE versteht sich als Stadtentwickler

„ESWE ist längst weitaus mehr als ein Energielieferant“, erklärt Ralf Schodlok. „Wir verstehen uns als Dienstleister, der auch die Entwicklung unserer Stadt maßgeblich mitgestaltet. Schon seit Jahren setzen wir auf erneuerbare Energien und haben Elektromobilität in Wiesbaden vorangetrieben – mit Produkten für Privat- und Geschäftskunden genauso wie mit dem Bau von Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum. Wir bekennen uns zu den Klimaschutzzielen der Landeshauptstadt.“

Natur STROM

Die Bauzeit für die „Turbo-Tanke“ betrug knapp einen Monat. Gefördert wurde das Projekt durch den ESWE Innovations- und Klimaschutzfonds. Und natürlich betreibt ESWE die Ladesäule mit ESWE Natur STROM.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Fotos: ESWE Versorgung

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

ESWE Versorgung verlost E-Ladesäulen an Vereine und karitative Einrichtungen

Gewinnspiel

Der Wiesbadener Energiedienstleister ESWE Versorgung hat ein Gewinnspiel ausgelobt. Verlost werden fünf Ladesäulen für E-Fahrzeuge. Teilnehmen können Vereine und karitative Einrichtungen aus der Region. Die Bewerbung ist ab sofort möglich.

ESWE-Tochter "sw netz" investiert 5,7 Millionen in Erweiterung des Umspannwerks

Spatenstich

Das Umspannwerk in Wiesbaden-Bierstadt bekommt eine weitere leistungsfähige Schaltanlage. Die Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH (sw netz) hat mit den Bauarbeiten begonnen.

Wenn die Firmen-Garage zur riesigen Auto-Ladestation wird

Innovation

Das Wiesbadener Versorgungsunternehmen ESWE stellt ein neues Parkhaus vor, welches bereits kommendes Jahres auf dem Firmengelände eröffnet werden soll. Der Clou: es soll bis zu 226 E-Autos gleichzeitig laden.

Parkplätze an Ladesäulen nur zum Laden nutzen

E-Mobilität

Mittlerweile gibt es viele Parkplätze mit angeschlossener E-Ladesäule in Wiesbaden. Diese sind ausschließlich zum "tanken" von Elektrofahrzeug da.

Auf die Plätze – fertig – Cargo-Bike fahren!

Kaufprämie

Die Wiesbadener Kaufprämie für Cargo-Bikes geht in die dritte Runde. 100.000 Euro stehen zur Verfügung. Privatleuten aber auch Gewerbetreibenden und Institutionen wird bis zu 25 Prozent des Kaufpreises erstattet.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de