ANZEIGE
Das ESWE-Fernwärmenetz versorgt bereits heute viele Teile des Wiesbadener Stadtgebietes. Damit leistet ESWE Versorgung einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Und jetzt geht der Ausbau weiter.
Ab kommendem Montag (16. Mai) beginnt ESWE Versorgung mit der Erweiterung des Wiesbadener Fernwärmenetzes zwischen der Rheinstraße, im Verlauf der Bahnhofstraße bis zum Schillerplatz. Dort wird das Gewerbeobjekt Schillerplatz 1-2 (u.a. Schulamt und Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden) zukünftig mit Fernwärme versorgt.
Die kunststoffummantelten Stahlleitungen haben einen Innendurchmesser von 15 Zentimetern. Diese werden in einer Tiefe von 1,50 Metern verlegt, die Trassenlänge beträgt 620 Meter. Zudem ist in der Bahnhofstraße eine Wasserleitungserneuerung auf 300 Metern vorgesehen.
Durch die umfangreichen Tief- und Rohrbauarbeiten kann es zu vermehrten Verkehrsbehinderungen kommen. Dabei wird die Rheinstraße auf zwei Fahrspuren verengt.
In weiteren Bauabschnitten wird die Bahnhofstraße zwischen Rheinstraße und Schillerplatz stadtauswärts zur Einbahnstraße. Phasenweise wird es Beeinträchtigungen in der Friedrichstraße und an der Kreuzung Luisenstraße geben.
Die gesamte Bauzeit ist Ende 2022 abgeschlossen. ESWE Versorgung entschuldigt sich für eventuelle Unannehmlichkeiten und bedankt sich für das Verständnis.
Anliegern entlang der Trasse, die sich aktuell für einen Fernwärmeanschluss ihres Objektes interessieren, hilft die ESWE-Planung unter der Telefonnummer 0611 / 780-3256 gerne weiter. Alle Informationen zur klimafreundlichen Fernwärme von ESWE Versorgung gibt es unter www.eswe-versorgung.de/privatkunden/fernwaerme.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Foto: Lothar Rehermann