ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Forum Wissenschaft und Kunst

Sciencetour durch Hessen

Staatssekretär Ingmar Jung eröffnet am Dienstag, den 20. März, die diesjährige Sciencetour des Forums Wissenschaft und Kunst mit einem wissenschaftlichen Speed-Dating in Wiesbaden.

14.03.2012 21:50

Das Forum Wissenschaft und Kunst geht in diesem Jahr auf „Sciencetour“ durch Hessen, um Wissenschaft erlebbar zu machen. Den Startschuss dafür gibt Staatssekretär Ingmar Jung bei der Auftaktveranstaltung am 20. März in Wiesbaden.

Wissenschaftliches Speed-Dating

„Braucht das Betriebssystem ,Erde‘ einen Reboot?“ – „Mit welchen Zukunftstechnologien erobern wir den roten Planeten?“ – „Wie lernen Kinder in Zukunft lesen?“ und „Was haben linguistische Molekülverbindungen mit Sprache zu tun?“ Diese und weitere Fragen beantworten acht Wissenschaftler aus dem LOEWE-Forschungsförderungsprogramm des Landes bei einem „Wissenschaftlichen Speed-Dating“, das am nächsten Dienstag um 16:00 Uhr im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (Rheinstraße 23-25 in Wiesbaden) beginnt.

Wissenschaft prägt zunehmend den Alltag

Wissenschaft und Technik prägen zunehmend den Alltag. In der aktuellen Forschung werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Welchen Einfluss Wissenschaft auf die gesellschaftliche Entwicklung hat, ist eine Frage, mit der sich bereits auch Science Fiction-Autor Jules Verne im 19. Jahrhundert beschäftigt hat: Er nahm die wissenschaftlichen Erkenntnisse seiner Zeit auf und beschrieb rund 100 Jahre vor ihrer Realisierung eine Reise zum Mond. Aber welchen Stellenwert hat visionäres Denken für die Forschenden selbst und inwieweit bestimmen Visionen den wissenschaftlichen Alltag? Was sind noch Science Facts und wo handelt es sich bereits um Science Fiction?

Solche Fragen beschäftigen ebenfalls am 20. März ab 19:00 Uhr im Murnau-Filmtheater den Regisseur Jack Moik und den Raumfahrt-Wissenschaftler Prof. Dr. Peter Klar vom LOEWE-Forschungsschwerpunkt RITSAT (Universität Gießen) in der Diskussion „Die imaginäre Kraft der Wissenschaft“. Im Anschluss daran macht die von HessenInvestFilm geförderte, in Hessen produzierte Weltraumoper „Nydenion – Krieg der Kolonien“ den Auftakt zur „Filmreihe Wissenschaft“, mit der das Forum Wissenschaft + Kunst in diesem Jahr seine Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung fortsetzt.

Weitere Tour-Termine in Hessen

Die „Sciencetour Hessen“ präsentiert ausgewählte Projekte der Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz“ (LOEWE). Mit diesem Forschungsförderungsprogramm unterstützt das Land seit 2008 herausragende wissenschaftliche Vorhaben. Weitere Tour-Stationen sind in diesem Jahr die LOEWE-Standorte Darmstadt, Frankfurt, Marburg, Gießen und Kassel. Im Internet informiert ab dem 16. März der Blog www.sciencetour-hessen.de regelmäßig über Termine, Veranstaltungen und Aktionen sowie über die teilnehmenden Wissenschaftler und deren Themen. Nach dem Speed-Dating am 20. März stehen einige Wissenschaftler im LOEWE-Chat für weitere Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus wird die Sciencetour mit Fotos, Videos und einem Gästebuch dokumentiert.

 

 

InfoBox

Nähere Informationen zu den wissenschaftlichen „Dates“ und dem Programm der Auftaktveranstaltung im Internet auch unter www.forum-wissenschaft-und-kunst.de. Der Eintritt für die beiden Auftaktveranstaltungen ist frei.

Um Voranmeldung bis zum 19. März wird gebeten: ab sofort per E-Mail unter forum-wissenschaft-und-kunst@hmwk.hessen.de oder per Fax unter der Nummer 0611 / 32-3299. Anmeldungen sind ab 16. März auch unter www.sciencetour-hessen.de möglich.

Das wissenschaftliche Speed-Dating findet statt im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Rheinstraße 23-25 in 65185 Wiesbaden.

Diskussion und Film finden statt im Murnau-Filmtheater im Deutschen Filmhaus, Murnaustraße 6 (gegenüber vom Schlachthof) in 65189 Wiesbaden.

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Die MS Wissenschaft kommt im September nach Wiesbaden

Mitmach-Ausstellung

Vom 1. bis 4. September liegt die MS Wissenschaft in Wiesbaden-Biebrich vor Anker. An Bord des schwimmenden Science Centers befindet sich eine Mitmach-Ausstellung zum Thema Bioökonomie. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.

Möglichkeiten nachwachsender Rohstoffe - MS Wissenschaft kommt nach Wiesbaden

Mitmach-Ausstellung

Ende Juli geht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auf große Fahrt – an Bord eine Mitmach-Ausstellung zum Thema Bioökonomie. Vom 1. bis 4. September liegt das schwimmende Science Center in Wiesbaden-Biebrich vor Anker. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de