ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Investitionspaket

Sechsspuriger Ausbau der A643 genehmigt - kein Nadelöhr am Schiersteiner Kreuz

Von Wiesbadenaktuell

Mit der Baufreigabe für ein weiteres Teilstück der A643 profitiert Wiesbaden von weiterem Milliarden-Upgrade der Bundesregierung für Infrastrukturmaßnahmen Penlder wird es freuen, denn damit besteht die Asssicht auf ein Ende der täglichen Staus an diesem Verkehrsknotenpunkt.

22.09.2016 13:37

Die Wiesbadener Bundestagsabgeordnete Kristina Schröder kann gute Nachrichten aus Berlin verkünden: „Die Bundesregierung hat am Mittwoch, 22. September ein Investitionspaket mit insgesamt 24 Baufreigaben für Bundesfernstraßen mit einem Gesamtvolumen von 2,1 Milliarden Euro vorgelegt: In diesem Rahmen wurde auch die Baufreigabe für zwei hessische Bauprojekte erteilt – eines davon für den sechsspurigen Ausbau des Zwischenstücks der A 643 zwischen dem Autobahnkreuz Wiesbaden-Schierstein und der Anschlussstelle Wiesbaden-Äppelallee, das nach der Fertigstellung des ersten Überbaus der Rheinbrücke angegangen werden soll“, teilte sie mit. Das Vorhaben umfasse ein Kostenvolumen von 27,3 Millionen Euro.
Weiteres Teilstück eines Megaprojektes
„Der Neubau der Schiersteiner Brücke und der damit erforderliche Ausbau der A 643 sind von essentieller Bedeutung für Wiesbaden und Umgebung. Ich kämpfe schon seit Beginn meiner Abgeordnetentätigkeit 2002 für einen Ausbau dieser wichtigen Verkehrsader. Umso mehr freue ich mich, dass Wiesbaden erneut von den umfangreichen Infrastrukturinvestitionen der Bundesregierung profitiert und wir hiermit das nächste Teilstück des Megaprojektes angehen können!“ so Schröder.
Weitere Investitionen geplant
Das vorgelegte Milliarden-Upgrade für Bundesfernstraßen ist Teil des Investitionshochlaufs der Bundesregierung, in dessen Rahmen die Investitionen in die Infrastruktur bis 2018 auf 14,4 Milliarden Euro wachsen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan Wiesbadenaktuell.de

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Freigabe der Rheinbrücke Schierstein verzögert sich weiter

Verkehr / Fotostrecke

Erst im Oktober hat die Autobahn GmbH angekündigt, dass sich die Freigabe der zweiten Rheinbrücke Schierstein auf Anfang 2023 verschiebt. Doch nun dauert es noch länger.

Fertigstellung der Schiersteiner Brücke verschiebt sich

Verkehr

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke hat auch Auswirkungen auf die komplette Fertigstellung der A643 Rheinbrücke Schierstein. Die Verkehrsfreigabe wird erst Anfang 2023 erfolgen.

Letztes Brückenteil eingehoben - Schiersteiner Brücke auf der Zielgeraden

Bauprojekt / Fotostrecke

Das letzte große Teilstück der neuen Schiersteiner Brücke der Autobahn 643 zwischen Wiesbaden und Mainz hängt. Zuvor wurde der Stahlkoloss mit einem Pontonschiff an seinem Bestimmungsort gebracht. Jetzt beginnen finalen Arbeiten.

Symbolische Freigabe der Schiersteiner Brücke mit Verkehrsminister Al-Wazir

Verkehr

Mit einem kleinen Festakt auf hessischer Seite eröffneten zahlreiche Politiker am Dienstag symbolisch die neugebaute Hälfte der Schiersteiner Brücke. Bereits seit Montagmorgen rollt der Verkehr über den ersten fertiggestellten Teilabschnitt.

News detail view

Fertigstellung der Schiersteiner Brücke verzögert sich

A 643 / Verkehr

Pendler auf der Autobahn 643 zwischen Wiesbaden und Mainz müssen sich länger als geplant durch die Engstelle der Schiersteiner Brücke zwängen. Der Grund: Die Bauarbeiten an der neuen Rheinüberführung ziehen sich weiter in die Länge. Erst Ende November könnte die Freigabe erfolgen.

Bauarbeiten an der Schiersteiner Brücke: Engstelle Mainz-Mombach bleibt bestehen

Prüfergebnis

Pendler aus dem Rhein-Main-Gebiet müssen weiterhin mit der Engstelle in Höhe Mainz-Mombach leben. Wie der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz mitteilt, kann die Engstelle auf der A643 bei Mainz-Mombach nicht aufgelöst werden. Das Prüfungsergebnis hat ergeben, dass keine vierstreifige Verkehrsführung vorab möglich ist.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de