ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Winter

Semester an der Hochschule RheinMain startet hybrid – digitale Begrüßung für die „Neuen“

Von Wiesbadenaktuell

Das Wintersemester an der Hochschule RheinMain ist hybrid, also eine Mischung aus online und Real-Life-Lehre. Insgesamt 2.778 neue Studierende nehmen ihr Studium auf, 2.101 in Wiesbaden und 677 in Rüsselsheim, damit bleibt die Zahl der Studierenden insgesamt stabil bei fast 14.000. Begrüßt werden die „Neuen“ digital von Hochschulpräsident Detlev Reymann und Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende.

02.11.2020 17:41
Studentin

Im Wintersemester 2020/21 nehmen an der Hochschule RheinMain 2.778 neue Studierende ihr Studium auf, davon 2.101 in Wiesbaden und 677 in Rüsselsheim. Damit ist die Gesamtzahl der Studierenden im Vergleich zum vergangenen Wintersemester stabil: Insgesamt hat die Hochschule RheinMain nun 13.850 Studentinnen und Studenten, alleine in Wiesbaden über 10.000.

Präsident wünscht guten Start für hybrides Semester

„Ich wünsche den neuen Studierenden einen guten Start, alles Gute und viel Erfolg für ihr Studium an der Hochschule RheinMain!“, erklärt Hochschulpräsident Prof. Dr. Detlev Reymann. „Die aktuelle Situation ist immer noch eine besondere Herausforderung. Auf Basis der vielen Erfahrungen aus dem letzten Semester unternehmen wir alles, um den Studierenden in diesem hybriden Semester eine bestmögliche digitale und Präsenzlehre zu bieten.“

Willkommens-Web-Seite mit Video-Gruß des Oberbürgermeisters

Begrüßt werden die neuen Studierenden in diesem Wintersemester virtuell auf der Willkommen-Seite der HSRM. Im Video-Talk zwischen Tatjana Eileen Münch, Teil des Fachschaftsrats Sozialwesen und Senatsmitglied, dem AStA-Vorsitzenden Jeroen P. C. H. Willemse sowie dem Hochschulpräsidenten werden Tipps zum Studium in der aktuellen Situation gegeben. Außerdem begrüßt der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende per Video die Erstsemester. Darüber hinaus finden die neuen Studierenden auf der Willkommen-Seite nützliche Links zu den zahlreichen Service-Angeboten der Hochschule RheinMain.

Infos zu Studienangeboten

Zu den einzelnen Studienangeboten und der entsprechenden Präsenz- und Digitallehre bieten die jeweiligen Fachbereiche spezifische Informationen auf ihren Webseiten an. Allgemeine Hinweise und Antworten auf Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus/COVID-19 gibt es auf der Corona-Seite der Hochschule.

Die aktuellen Studierendenzahlen auf einen Blick:

  • Neu eingeschriebene Studierende am Studienort Wiesbaden: 2.101
  • Neu eingeschriebene Studierende am Studienort Rüsselsheim: 677
  • Neu eingeschriebene Studierende insgesamt: 2.778
  • Studierende insgesamt: 13.850

Mehr zu den Zahlen finden Sie auf der Website der Hochschule RheinMain.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Hochschule RheinMain

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

OB Mende überreicht Schild an scheidenden Hochschulpräsidenten Reymann

Ruhestand

Ein Straßenschild mit dem Hinweis "Hochschule RheinMain" hat der ehemalige Präsident der HSRM, Prof. Dr. Detlev Reymann, am Montag von Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende erhalten. Reymann war zwölf Jahre lang Präsident der Hochschule.

Jetzt für Sommersemester 2021 bewerben!

Hochschule RheinMain

Rund 70 verschiedene Studienangebote gibt es an der Hochschule RheinMain. Fünf Fachbereiche bieten Vollzeitstudiengänge, berufsintegrierte und duale Studienangebote. Interessierte können sich ab sofort für das Sommersemester 2021 bewerben.

Hochschule RheinMain erhält weitere 85 Millionen Euro für Campusausbau

HEUREKA

Die Hochschule RheinMain ist in die Jahre gekommen. Der Campus am Kurt-Schumacher-Ring ist zu klein und muss darüber hinaus dringend saniert werden. Dank der Hochschulbauprogramme HEUREKA II und HEUREKA III können bis 2031 insgesamt 120 Millionen Euro in Baumaßnahmen investiert werden. Hochschulpräsident Reymann freut sich, dass dann alle Wiesbadener Fachbereiche an einem Ort gebündelt sind.

Hochschule RheinMain startet zum Sommersemester neuen Masterstudiengang

Creative Media Conception

Der Fachbereich Design Informatik Medien der Hochschule RheinMain startet zum Sommersemester 2021 den Masterstudiengang Creative Media Conception. Die Schwerpunkte des Studiengangs liegen im Bereich des Content Development, des Conceptual Design und auf den innovativen Methoden der Medienproduktion.

Jugendliche berichten, wie man seinen Traumberuf findet

Neue Podcast-Reihe

Eine neue Podcast-Reihe der Stadt Wiesbaden beschäftigt sich mit der wichtigen und gleichzeitig schwierigen Frage, wie junge Menschen ihren Traumberuf finden können. Berufsanfänger und Studierende berichten von ihren Erfahrungen.

Bundeswehr unterstützt Gesundheitsamt

Pandemie

Das Wiesbadener Gesundheitsamt wird seit dieser Woche von Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten unterstützt. Begrüßt wurden sie am Mittwoch von OB Mende und Bürgermeister Dr. Franz.

Parlament der Studierenden spricht sich für CityBahn aus

Hochschule RheinMain

Das Studierendenparlament der Hochschule RheinMain hat in seiner letzten Sitzung über den Bürgerentscheid zur CityBahn diskutiert und spricht sich für die Bahn aus. Diese verspricht, laut den Studierenden, eine bessere und flüssigere Anbindung an die Hochschule und ist eine Alternative zum Auto und zu überfüllten Bussen. Eine Straßenbahn kann vier Gelenkbusse ersetzen, ist lokal emissionsfrei und verursacht keinen Feinstaub. Sie sorgt für eine nachhaltigere Stadt, ein schöneres Stadtbild, macht kaum Lärm und durch Rasengleise entstehen neue Möglichkeiten für Baumpflanzungen.

Digitaler Hochschulinformationstag der Hochschule RheinMain

Studienangebote

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de