ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kultur-Angebot

Seniorenbeirat lädt in die Ausstellung "100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden" ein

Von Wiesbadenaktuell
01.11.2021 12:11
Mit dem Wiesbadener Seniorenbeirat ins Museum, zu der Ausstellung "100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden"

Der Seniorenbeirat in der Landeshauptstadt Wiesbaden lädt für Dienstag, 16. November, um 15:00 Uhr zum Besuch von "Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden“ in das Museum, Friedrich-Ebert-Allee 2, ein.

Treffpunkt ist im Foyer des Museums. Eintritt und Führung kosten 4 Euro. Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Eine Anmeldung beim Seniorenbeirat ist unbedingt erforderlich.

Im Juni 1921 kam der russische Maler Alexej von Jawlensky (1864 bis 1941) erstmals nach Wiesbaden und traf bald darauf die Entscheidung, sich hier niederzulassen. Was in den Jahren bis zu seinem Tod geschah und wie die Sammlung der Werke von Jawlensky bis heute gewachsen ist, ist Thema der großen Jubiläumsausstellung "Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden“.

Es gab viele Erfolge. Er wurde neben Wassily Kandinsky, Paul Klee und Lyonel Feininger Teil der Künstlergruppe"„Die Blaue Vier“ und in Amerika populär. Aber Ende der 1920er-Jahre erkrankte er an Arthrose, die Nationalsozialisten stempelten ihn als "entartet“ ab, das Museum Wiesbaden gab seine Werke ab. Nach dem Krieg wurde Jawlensky einer der identitätsstiftenden "Söhne“ der Stadt, sein Leben wurde erforscht und seine Kunst gesammelt. Heute sind wieder 111 Werke des Künstlers im Bestand des Museums, sie umreißen Jawlenskys gesamtes Schaffen von den expressiven Köpfen bis zum seriellen Werk und werden erstmals in der Geschichte des Museums komplett präsentiert.

Die nötige Voranmeldung ist nur über die Geschäftsstelle des Seniorenbeirates in der Landeshauptstadt Wiesbaden, telefonisch 0611 / 312631 oder persönlich möglich.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Foto: Alexej von Jawlensky Archiv /

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Museum Wiesbaden präsentiert Programm für 2022

Kunst und Natur

2022 ist das „Jahr des Wassers“. Anlass für das Museum Wiesbaden das Thema im kommenden Jahr zum Mittelpunkt seiner Ausstellungen zu machen. Den Auftakt bildet im April die Schau "Vom Wert des Wassers - Alles im Fluss?".

Zu Besuch bei Alexej von Jawlensky

Museum Wiesbaden

Das Museum Wiesbaden schwelgt in Jawlensky - nicht nur 111 seiner Bilder und Zeichnungen gibt es zu sehen, sondern auch Einblicke in seine Wohnung und Atelier sowie Werke und Fotos von Freunden und Familie. Der Wahl-Wiesbadener kam vor genau 100 Jahren in die Stadt, um hier zu leben und zu arbeiten. Interessierte können den Maler noch bis bis Sonntag, 27. März, besuchen.

Ausstellung - "Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden"

Landesmuseum

Das Museum Wiesbaden wird Zentrum der Alexej von Jawlensky-Forschung. Doch zunächst einmal feiert das Haus mit der Schau "Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden" den berühmten Wiesbadener Wahlbürger. Die Ausstellung startet am Freitag, 17. September.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de