ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Teilhabe

Sie haben Unterlagen für die Wahl des Kulturbeirats zuhause? Am Freitag müssen sie beim Wiesbadener Wahlamt sein!

Von Wiesbadenaktuell

Am Freitag, 24. April, endet die Briefwahl für den Kulturbeirat. An diesem Tag müssen die Wahlunterlagen beim Wahlamt sein. Sollten Sie also Wahlunterlagen zuhause haben, wäre diese Woche die letzte Gelegenheit, um sie abzugeben. Die Bewerberinnen und Bewerber können Sie online kennenlernen. Bitte machen Sie unbedingt von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

22.04.2020 12:02
Wahl des Wiesbadener Kulturbeirats

Die Wiesbadener Kultur liegt Ihnen am Herzen. Deshalb haben Sie schon vor Wochen die Unterlagen für die Briefwahl des Kulturbeirats bestellt.

Dann kam Corona und im Gewusel zwischen Homeoffice, Homeschooling und der Pirsch nach Toilettenpapier haben sie es noch nicht geschafft, den Wahlschein tatsächlich auszufüllen. Doch jetzt wird’s Zeit.

Briefkasten an der Ecke oder Briefkasten des Wahlamts

Die Unterlagen für die Briefwahl des Kulturbeirats müssen bis spätestens Freitag, 24. April, beim Wahlamt sein! Dieser Termin gilt als der offizielle Wahltag. Wer es nicht mehr schafft, die Unterlagen rechtzeitig zur Post zu bringen, kann sie auch direkt in den Briefkasten des Wahlamts in der Friedrichstraße 16, 1. Stock werfen.

Videos der Bewerberinnen und Bewerber

Gelegenheit, die Bewerber kennenzulernen haben Sie im Internet. Aufgrund der aktuellen Pandemie wurden die Bewerberinnen und Bewerber nämlich eingeladen, sich in kurzen Videos vorzustellen. Die Möglichkeit der Online-Vorstellung wurde von einem Großteil der Kandidaten genutzt.
Hier können Sie die Bewerberinnen und Bewerberkennenlernen:

  • auf der Website des Kulturbeirats,
  • auf dem YouTube-Kanal der Stadt Wiesbaden und
  • auf der  Facebook-Seite der Stadt.

Zusammensetzung des Kulturbeirats

Es werden insgesamt 25 Plätze besetzt. Fünf davon werden jeweils von den Institutionen Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Volkshochschule Wiesbaden e.V., Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, Industrie- und Handelskammer Wiesbaden und Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung benannt. Acht weitere werden nach Proporz der Mandate von den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung benannt.

Die übrigen 12 Plätze werden von den Wiesbadener Bürgerinnen und Bürgern – also von IHNEN – gewählt.

Bitte machen Sie unbedingt von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Briefwahlunterlagen abgeben
Wo: jeder Briefkasten
Last Minute: Briefkasten Wahlamt Friedrichstraße 16, 1. Stock

Foto: Veranstalter

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Die Kultur sagt der Corona-Krise den Kampf an

Kulturbeiratssitzung

Die 14. Sitzung des Kulturbeirats der Stadt Wiesbaden fand am Dienstag, 2. Juni, in der Halle des Kulturzentrums Schlachthof statt - unter Wahrung von Abstandsregeln und mit strengen Hygienemaßnahmen. Unter anderem wurde die Unterstützung des "CORON-Arts"-Festival diskutiert und eine Stellungnahme zur Videoüberwachung im Kulturpark verabschiedet.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Nach einer sehr positiven Entwicklung in den letzten drei Tagen haben die Zahlen am Sonntag wieder leicht angezogen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen 24 Stunden genau darstellt, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Neun Wochen nach Beginn des Pandemie und des Ausnahmezustands in Deutschland schwächt sich das Infektionsgeschehen weiter ab. Wie sich die Zahlen am Samstag entwickelt haben, gibt es in unserem Überblick.

Positiver Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Ansteckungsrate fällt, die Neuinfektionen schwächen sich weiter ab. Zum Ende der Arbeitswoche ist die Entwicklung in der Corona-Pandemie in Deutschland positiv.

Wahl des Kulturbeirats kann bald ausgezählt werden

Demokratie

Am Mittwoch, 10. Juni, wird die Auszählung der künftigen Wiesbadener Kulturbeiratswahl statt finden. Der Abschluss dieser Briefwahl, Ende April, fiel in den Lockdown. Da die Wahlzettel öffentlich ausgezählt werden müssen, wurde die Auszählung verschoben. Das neue Gremium wird dann nach den Sommerferien von der Stadtverordnetenversammlung bestätigt. Bis dahin bleibt der alte Kulturbeirat im Amt.

Positive Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Der rückläufige Trend bei der Infektionsdynamik in der Corona-Pandemie hält an. Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass Deutschland auf einem guten Weg ist. Diesen darf man aber nicht für zu viel Risiko verlassen. Wie sich die Zahlen am Donnerstag entwickelt haben, finden Sie bei uns im Überblick.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Der Trend bei den Neuinfektionen schwächt sich ab, auch die Ansteckungsrate geht wieder zurück. Allerdings steigt die Zahl der Todesfälle deutlich an. Wie die Entwicklung am Mittwoch aussieht, haben wir zusammengestellt.

Corona-Zahlen: Infizierte und Todesfälle in Wiesbaden, Hessen und Deutschland

Pandemie-Lage

Die achte Woche in der Pandemie-Krise in Deutschland ist angebrochen. Die Zahlen sind rückläufig. Deutet dies auf eine Trendwende hin? Die Ansteckungsrate jedoch bleibt weiter hoch. Was ist der aktuelle Stand in der Coronakrise? Wir haben wichtige Entwicklungen und Zahlen zur Pandemie aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland für Sie zusammengestellt.

Weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Reproduktionswert steigt

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist eine weitere Personen an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben. Der Reproduktionswert liegt aktuell bei 1,07. Damit die Pandemie abflaut, müsste die Zahl aber langfristig unter der kritischen Marke von 1 liegen. Über 145.000 Menschen in Deutschland haben die Ansteckung überstanden.

Fallzahlen in Bewegung: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Zahl der Infizierten weltweit hat am Sonntag die 4-Millionen-Marke überschritten. Die neue Corona-Strategie in Deutschland ist erst wenige Tage alt, schon geraten die Fallzahlen in Bewegung. Der Trend bei den Neuinfektionen zieht an, die Ansteckungsrate klettert wieder über 1,0. Wie die aktuelle Lage sich am Sonntag entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

Anstieg zum Wochenende: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

In den vergangenen zwei Wochen gab es stufenweise verschiedene erste Lockerungen in dem Pandemie-Lockdown in Deutschland. Das Robert Koch-Institut meldet jetzt eine bundesweit steigende Ansteckungsrate. Die aktuelle Lage von Samstag im Übersicht.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Arbeitswoche geht zu Ende und die Fallzahlen in der Corona-Krise sinken leicht weiter. Wie sich das Infektionsgeschehen am Freitag entwickelt hat, gibt es in unserem Artikel.

Virus-Verbreitung weiter verlangsamt: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Coronavirus-Pandemie bestimmt weiterhin das Leben überall auf der Welt. Auch bei uns in Wiesbaden sind die Auswirkungen weiterhin sicht- und spürbar. Die Schutz-Maßnahmen sind erfolgreich, wie die aktuellen Zahlen zeigen.

Zahlen gehen zurück: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Gute Aussichten mit dem Start in den Mai. Die erste Pandemiewelle ebbt ab. Wie sich Fallzahlen am Mittwoch entwickelt haben, erfahren Sie in unserem Artikel.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Seit mittlerweile über sechs Wochen steuert Deutschland im Ausnahmezustand durch die Corona-Krise. Der gesundheitliche Schutz der Bevölkerung stand im Vordergrund. Schrittweise geht es jetzt wieder zu einem normalen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben zurück. Die aktuelle Lage im Überblick bei uns.

Weiteres Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Rückgang bei den Infiziertenzahlen

Pandemie-Lage

Mit unklaren Aussichten, aber viel Hoffnung startet Deutschland in die siebte Woche der Pandemie-Krise. Das Coronavirus hat am Wochenende in Wiesbaden das elfte Opfer gefordert. Die Zahl der Infizierten geht zwar zurück, doch der Wochenendeffekt verstellt den Blick auf die Entwicklung.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Lichtblicke an der Corona-Front und dem damit zusammenhängenden Lockdown zum Ende des verlängerten Wochenendes. Wie sich die Verlaufszahlen am Sonntag bewegt haben und warum man die neuen Wochen etwas entspannten entgehen sehen kann, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Corona-Krise hält Deutschland und damit auch uns in Wiesbaden weiter im Würgegriff. Die Schutzmaßnahmen werden schrittweise gelockert, doch besiegt ist das Virus noch lange nicht. Die aktuelle Lage bei uns in Wiesbaden, Hessen und Deutschland hier im Überblick.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Deutschland kämpft weiterhin gegen das Cornavirus. Die Zuwächse bleiben unter dem Niveau der Vorwoche. Wie sich die Verlaufszahlen am Freitag bewegten und warum uns ein zweite Welle wahrscheinlich treffen wird, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Entwicklung am Mittwoch in Wiesbaden, Hessen und Deutschland

Pandemie-Lage

Die Zahl der Corona-Infizierten steigt wieder etwas stärker an. Wie sich der Verlauf am Mittwoch gestaltete, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Nach den ersten vorsichtigen Lockerungsmaßnahmen letzte Woche war es zu erwarten: Die Corona-Ansteckungsrate ist in Deutschland wieder leicht angestiegen. Positiv ist, das gleichzeitig die Neuinfektionen weiter abnehmen.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden am Montag

Epidemie-Lage

Die sechste Woche in der Corona-Krise in Deutschland bricht an. Die Pandemie hat Deutschland weiterhin fest im Griff. Zwar haben einige Geschäft bereits seit einer Woche wieder geöffnet, trotzdem gibt es noch starke Einschränkungen im öffentlichen Leben. Die Entwicklungen an der Corona-Front am Montag sehen folgendermaßen aus.

Pandemie wirkt sich auf Wahlbeteiligung und Auszählung der Stimmen aus

Kulturbeirat

Die Briefwahl für den Wiesbadener Kulturbeirat endete am Freitag, 24. April. Nun heißt es, warten auf die Auszählung. Denn diese kann vorerst wegen der geltenden Kontaktbeschränkungen nicht stattfinden.

Wie ist die Corona-Lage in Wiesbaden, Hessen und Deutschland?

Epidemie-Lage

Die Corona-Krise hat Deutschland weiterhin Fest im Griff. Zwar entwickeln sich die Fallzahlen leicht rückläufig, doch noch immer gibt es mehr als 2.000 neue Infektionen pro Tag. Wie die Lage am Sonntag aussieht erfahren Sie bei uns.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Infiziertenzahlen steigen

Epidemie-Lage

Zu Beginn des Wochenendes gibt es keine so guten Informationen in der Pandemie-Krise. Das Coronaviurs hat in der hessischen Landeshauptstadt am Freitag ein zehntes Todesopfer gefordert. Die Neuinfiziertenzahlen sind wieder leicht angestiegen.

Corona-Zahlen nehmen wieder zu - Aktuelle Daten von Donnerstag

Epidemie-Lage

In den vergangenen Tagen gab es einen Hoffnungsschimmer. Die Neuinfektionszahlen im Zusammenhang mit Corona stiegen langsamer. Das hat sich allerdings von Mittwoch auf Donnerstag wieder gedreht. Wie die Zahlen in Wiesbaden, Hessen und Deutschland aussehen, haben wir zusammengestellt.

Corona-Erkrankungen nehmen leicht ab - Aktuelle Zahlen von Mittwoch

Epidemie-Lage

Die ersten Lockerungen gibt es seit Montag, was das öffentliche Leben in Zeiten von Corona angehen. Viele Geschäfte haben wieder geöffnet. Jetzt ist mehr Disziplin von den Bürgern gefragt. Die Fallzahlen steigen langsamer als in den vergangenen Wochen. Wie die in Wiesbaden, Hessen und Deutschland aussehen haben wir zusammengestellt.

Machen Sie mit! Nur noch bis Dienstag, 21. April, können Sie Unterlagen für die Wahl des Kulturbeirats Wiesbaden bestellen

Demokratie

Der Kulturbeirat der Stadt Wiesbaden ist eine wichtige Einrichtung. Er vertritt die Interessen der Kulturschaffenden und berät das Stadtparlament in relevanten Fragen zur Kultur. Die Mitglieder des unabhängigen Gremiums werden alle zwei Jahre per Briefwahl bestimmt. Im Moment läuft die Wahl für den Beirat 2020 bis 2022. Wahlunterlagen können noch bis Dienstag, 21. April bestellt werden. Bitte machen Sie mit und geben Sie der Kultur mit Ihrer Stimme mehr Gewicht.

Sonderzuschüsse für Kulturschaffende in Wiesbaden erforderlich

Kulturbeirat

Die Kultur leidet Not. Aufgrund von Corona noch mehr als sonst. Viele Einrichtungen und Einzelpersonen, die bereits vor der Pandemie Förderungen von der Stadt erhalten haben, haben von der Stadt bereits eine unbürokratische Liquiditätshilfe erfahren. Doch viele Künstler fallen auch durch das Raster. Der Kulturbeirat empfiehlt daher dringend, weitere Zuschüsse für die Kultur Wiesbadens einzurichten.

Kulturbeirat Wiesbaden: Videos der Kandidaten auf YouTube schauen und online Briefwahlunterlagen bestellen

Digitale Teilhabe

Im Moment läuft die Briefwahl des Wiesbadener Kulturbeirats. Machen Sie mit! Das Gremium ist wichtig. Es sorgt dafür, dass die Bedarfe der Kulturschaffenden mehr Gehör bei den offiziellen Stellen finden. Vorstell-Videos der Kandidaten finden Sie bei YouTube. Wahlunterlagen erhalten Sie online noch bis Dienstag, 21. April.

Briefwahl für den Wiesbadener Kulturbeirat läuft - Auszählung wird verschoben

Bürgerbeteiligung

Noch bis Dienstag, 21. April, können Sie online die Briefwahl-Unterlagen für den Wiesbadener Kulturbeirat anfordern. Offizieller Wahltag ist Freitag, 24. April. Die öffentliche Stimmauszählung wird jedoch wegen der Corona-Pandemie verschoben. Der neue Beirat nimmt dann nach den Sommerferien seine Arbeit auf.

Wahl des Kulturbeirats Wiesbaden in vollem Gange – entscheiden Sie mit!

Demokratie

Alle, die in Wiesbaden wohnen und mindestens 18 Jahre alt sind, sind aufgerufen, sich bis Freitag, 24. April, an der Wahl des Kulturbeirats zu beteiligen. Die Wahl ist eine Briefwahl, Corona ist also kein Grund, um zu schwänzen. Die deutsche Staatsangehörigkeit ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

Kandidaten stehen fest – Briefwahl startet am Samstag

Kulturbeirat

Am Samstag, 14. März startet die Wahl zum Wiesbadener Kulturbeirat. Die Wahl ist eine reine Briefwahl, die Wahlunterlagen können online beantragt werden. Offizieller Wahltag ist Freitag, 24. April, bis zu diesem Tag müssen die Wahlunterlagen abgegeben werden. Eine Vorstellung der Kandidaten finden Sie im Internet, außerden können Sie die Kandidaten am Montag, 23. März, und Dienstag, 24. März, im Roncalli-Haus persönlich kennenlernen. Beide Termine sind öffentlich und eintrittsfrei.

In zwei Tagen startet die Wahl des Kulturbeirats – machen Sie mit!

Briefwahl

Am Samstag, 14. März, startet die Wahl zum Kulturbeirat. Bis Freitag, 24. April, können alle, die in Wiesbaden wohnen und mindestens 18 Jahre alt sind, per Briefwahl ihre Stimme abgeben. Die deutsche Staatsangehörigkeit ist nicht erforderlich.

Kulturbeirat debattiert über kulturellen Austausch mit Städtepartnerschaften

Dialog

Am vergangenen Mittwoch hat Wiesbadens Kulturbeirat über den kulturellen Austausch mit Partnerstädten diskutiert. Zudem wurde in der öffentlichen Sitzung das Problem fehlender Räume für kulturelles Schaffen in Wiesbaden aufgegriffen.

Wiesbaden wählt den nächsten Kulturbeirat – Bitte machen Sie mit!

Briefwahl

Am Samstag, 14. März, startet die Wahl des nächsten Kulturbeirats. Die Wahl ist eine reine Briefwahl. Bis Freitag, 24. April, können alle, die ihren Hauptwohnsitz in Wiesbaden haben und mindestens 18 Jahre alt sind, an der Wahl teilnehmen. Die deutsche Staatsbürgerschaft ist nicht erforderlich. Bitte machen Sie mit! Der Kulturbeirat gibt Kulturschaffenden eine Stimme und nimmt aktiv Einfluss auf das Kulturgeschehen in der Stadt.

Wiesbadener Kulturbeirat tagt öffentlich

Sitzung

Kulturbeirat-Kandidaten gesucht

Wahl

Lust, die Kultur der Stadt mitzugestalten? Dann bewerben Sie sich als Kandidat für Wiesbadens Kulturbeirat. Die Bewerbungsfrist endet am Montag, 24. Februar.

Kulturbeirat für Umbenennung der Pfitznerstraße

Stadtkultur

Der Kulturbeirat diskutierte in seiner Sitzung am Dienstag, 21. Januar, über die Umbenennung der Pfitznerstraße. Der Komponist wurde um die Jahrtausendwende als Antisemit bekannt. Weitere Themen auf der Agenda waren die Gründung einer Arbeitsgruppen zur Entwicklung eines Folklore-Festival-Nachfolgers sowie die Entwicklung eines Konzepts, das Kinder und Jugendliche für Kultur begeistern soll.

Kulturbeirat beschäftigt sich mit Projekt Walkmühle und Nachfolge des Festivals Folklore

Öffentliche Sitzung

Stadt Wiesbaden sucht Bewerber für Kulturbeirat

Wahl

In Frühjahr findet die nächste Wahl zum Kulturbeirat statt. Kandidieren können alle Wiesbadener sowie Kulturschaffende mit Arbeitsplatz in Wiesbaden. Bewerbungsschluss ist Montag, 24. Februar.

Neuer Anlauf – Was wird aus Wiesbadens Walhalla?

Interessenbekundungsverfahren

Um das ehrwürdige Walhalla ist es nach dem Auszug der letzten Mieter still geworden. Nach dem Rückzug des deutschlandweiten Varieté-Anbieters GOP und der Initiative einiger engagierter Gastronomen, gab es keine spürbaren Impulse, die sich mit der Zukunft des historischen Gebäudes beschäftigten. Jetzt hat Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende das Thema zur Chefsache erklärt. Der Kulturbeirat der Stadt Wiesbaden begrüßt in seiner letzten Sitzung diesen Jahres die Aufnahme eines Interessenbekundungsverfahrens für das Objekt.

Kulturbeirat beschäftigt sich mit dem “Walhalla“

Sitzung

Die nächste Sitzung des Kulturbeirats Wiesbaden findet am Dienstag, 19. November, statt. Dabei geht es unter anderem um das Thema “Walhalla“.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de