ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

IHK-Initiative

Solidarität mit Betrieben in der Nachbarschaft

Von Wiesbadenaktuell

Die IHK-Initiative wir-fairzichten.de ist gestartet. Kunden sich solidarisch mit Betrieben in der Nachbarschaft zeigen. Weiterhin erwartet die IHK Wiesbaden ihr Beratungsangebot für Betriebe zu Folgen des Coronavirus.

26.03.2020 22:19
IHK Wiesbaden verstärkt ihr Beratungsangebot - Bundesweite Initiative gestartet

Viele kleine und lokale Unternehmen mussten aufgrund der Corona-Pandemie schließen, um die Ausbreitung des Viruses zu verhinden. Auch diverse Konzerte und zahlreiche Veranstaltungen sind kurzfristig ausgefallen.

Kunden können auf Ansprüche verzichten

Ob Tickets für ein Konzert der Lieblingsband, das ausfallen muss oder der schon bezahlte Monatsbeitrag im Fitnessstudio, das jetzt geschlossen hat: Auf der Plattform www.wir-fairzichten.de können Kunden einfach und unbürokratisch auf einen Teil ihrer Ansprüche verzichten.

Bundesweite Initiative

Das Angebot wird von der IHK Wiesbaden gemeinsam mit Industrie- und Handelskammern im gesamten Bundesgebiet getragen. „Die Coronakrise stellt unsere Gesellschaft auf eine bisher nicht gekannte Bewährungsprobe“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführerin Sabine Meder. „Bei uns rufen täglich Betriebe an, die nicht wissen, wie sie die nächsten Wochen oder gar Tage überstehen sollen. Hier gilt es, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Schließlich ist es uns allen wichtig, dass es unsere Lieblingsboutique, den Buchladen oder unser Stammlokal um die Ecke auch nach der Krise noch gibt.“

Kunden können Verzichtsbeitrag bestimmen

Die Initiative der Industrie- und Handelskammern soll den Betrieben in der Krise unbürokratisch helfen, indem ein Teil ihrer Geschäftsausfälle aufgefangen wird. Das Prozedere ist einfach: Verbraucher geben auf der Internetseite alle relevanten Daten ein und bestimmen die Höhe des Verzichts. Im Anschluss generiert die Webanwendung ein Dokument und leitet es automatisch an eine angegebene E-Mailadresse des Unternehmens weiter. Rechtlich gesehen ist ein solcher Forderungsverzicht formlos möglich, so die IHK.

IHK Wiesbaden hat zentrale Plattform zusammengestellt

Auch die Wirtschaftsförderungen und Unternehmen vor Ort haben bereits eine Reihe von Initiativen gestartet, während seitens der Politik die Vorbereitungen für die Soforthilfen für die Betriebe laufen. „Die Betriebe warten nicht nur auf Hilfe, sie werden auch selbst ausgesprochen kreativ – und wir merken, dass die gegenseitige Unterstützung enorm wächst“, stellt Meder fest. Diese Initiativen bündelt die IHK Wiesbaden auf der zentralen Plattform www.ihk-wiesbaden.de/coronavirus.

Auf dem Portal erhalten Unternehmen außerdem ein komplettes Beratungspaket zu den Folgen der Corona-Pandemie – ob es um den aktuellen Stand zu den Soforthilfen, um Finanzierungsfragen, Förderprogramme, das internationale Geschäft oder rechtliche Themen geht.

Erreichbarkeit IHK Wiesbaden

Die IHK Wiesbaden ist weiterhin zu ihren bisherigen Geschäftszeiten (jeden Werktag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, freitags bis 16:00 Uhr) für ihre Mitgliedsunternehmen erreichbar, unter der zentralen Nummer 0611 / 1500-0 und per Mail an info(at)wiesbaden.ihk.de. Weitere Ansprechpartner und aktuelle Informationen finden sich unter www.ihk-wiesbaden.de .  

IHK-Ansprechpartner für Fragen zu den Folgen der Coronakrise

Arbeitsrecht (z.B. Kurzarbeitergeld, Fürsorgepflicht), Insolvenzrecht
Beate Scheibig 0611 / 1500-174, b.scheibig(at)wiesbaden.ihk.de

Finanzierung (z.B. bei Liquiditätsengpässen)
David Bothur 0611 / 1500-118, d.bothur(at)wiesbaden.ihk.de
Felix Pohl 0611 / 1500-189, f.pohl(at)wiesbaden.ihk.de
Jana Pukropski 0611 / 1500-114, j.pukropski(at)wiesbaden.ihk.de

Internationale Lieferketten, Exportkontrollvorschriften (z. B. Verbringungs- und Ausfuhrverbote)
Andrea Ungermann 0611 / 1500-146, a.ungermann(at)wiesbaden.ihk.de
Helen Kremer 0611 / 1500-122, h.kremer(at)wiesbaden.ihk.de

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Blumenpracht zum Start ins Berufsleben

Ausstellung

Die IHK Wiesbaden präsentiert in einer Ausstellung in der Domäne Mechtildshausen die Werkstücke angehender Floristinnen. Vom 25. bis 27 Juni können die blühenden Ergebnisse der praktischen Abschlussprüfung bestaunt werden. Der Eintritt ist frei.

Bürgermeister appelliert an private Gewerbe-Vermieter: „Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität“

Corona-Pandemie

Auch in Wiesbaden müssen viele Unternehmen aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Krise ihre Tätigkeit einschränken, oft sogar ganz einstellen und für die Mitarbeiter Kurzarbeit anmelden. In Zeiten ohne Einnahmen sind Gewerbemieten eine große finanzielle Belastung. Bürgermeister Dr. Oliver Franz wendet sich deshalb mit einem Appell an Gewerbe-Vermieter.

208 Verstöße gegen Corona-Auflagen in Wiesbaden

Kontrollen

Das schöne Wetter lockte nach draußen und einigen fällt die Decke zu Hause auf dem Kopf. Raus gehen ist erlaubt, aber nur unter der Einhaltung der Corona-Auflagen. Diese kontrollierten in den vergangenen Tagen und besonders am Wochenende die Stadtpolizei Wiesbaden. 1.656 Kontrollen wurden durchgeführt und dabei 208 Verstöße festgestellt. Die meisten wurden auf Spielplätzen begangen.

"Kunst to go" nur noch mit Termin

Kreativangebot

Für alle Kinder, denen die Kunst fehlt und die Lust haben, zu Hause kreativ zu sein, hat sich die Kinder- und Jugendgalerie etwas ganz Besonderes einfallen lassen: die Aktion "Kunst to go". Aufgrund der riesigen Nachfrage in der ersten Woche und zum Schutz aller Beteiligten erfolgt die Ausgabe der Päckchen ab sofort nur noch mit Termin.

IHK Wiesbaden bietet 12-Stunden-Service zur Soforthilfe für Betriebe

Auswirkungen Coronavirus

Die Beantragung der Zuschüsse aus dem Soforthilfeprogramm von Bund und Land können ab Montag gestellt werden. Die IHK Wiesbaden bietet 12-Stunden-Service zur Soforthilfe. Außerdem gibt es eine Corona-Checkliste zur Sicherung der Liquidität.

IHK Wiesbaden verschiebt Prüfungen für Azubis

Entscheidung

Aufgrund der Corona-Pandemie verschiebt die IHK Wiesbaden die Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Die Weiterbildungsprüfungen werden zwischen Juni und August nachgeholt.

Corona-Entwicklung am Freitag in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die ganze Welt ist immer noch in einem Ausnahmezustand. Die Maßnahmen beeinflussen aktuell das Leben aller Menschen. Der Kampf gegen das Coronavirus geht weiter. Am Freitag sind die Zahlen weiter teilweise drastisch gestiegen, auch in Wiesbaden.

Aktiv durch die Corona-Heimzeit

Ergebnis Aufruf

Was tun, wenn Freizeitangebote Mangelware sind? Dem Aufruf von Wiesbadenaktuell.de sind Leserinnen und Leser gefolgt und haben uns an ihren Ideen für die Corona-Zeit teilhaben lassen.

Oberbürgermeister informiert über Corona-Maßnahmen - "Wir lassen Sie mit Ihren Sorgen nicht allein“

Stadtverordnetenversammlung

In der Stadtverordnetenversammlung informierte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende am vergangenen Donnerstag über die Maßnahmen der Stadt in der Corona-Krise. Dabei kamen die Gesundheitsversorgung und finanzielle Entlastungen zur Sprache.

Henkell Freixenet spendet hochprozentigen Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln

Unterstützung

Das Unternehmen Henkell Freixenet mit Sitz in Wiesbaden spendet 50.000 Liter hochprozentigen Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln in enger Zusammenarbeit mit Merck Performance Materials und Aumeas. Mit dieser Unterstützung soll die Ausbreitung des Coronavirus eindämmt werden.

Corona-Krise: Starke Nachfrage nach Toilettenpapier, Seife, Mehl und Teigwaren

Aktuelle Sondererhebung

In den letzten Wochen hat sich das Kaufverhalten der Deutschen deutlich verändert. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat hierzu eine aktuelle Sondererhebung veröffentlicht. Ausgewählte Lebensmittel und Hygieneartikel wie Toilettenpapier sind sehr gefragt und oft ausverkauft.

Land Hessen bietet Soforthilfe und Darlehen für Selbstständige und Kleinunternehmen

Unterstützung Corona-Pandemie

Durch die Corona-Pandemie haben viele Solo-Selbstständige, Freiberufler, Künstler sowie Kleinst- und Kleinunternehmen ihre Einkommensgrundlage verloren. Das Land Hessen hat ein millionenschweres Soforthilfeprogramm ins Leben gerufen, um den betroffenen Unternehmern Hilfe anzubieten.

Gemeinsam durch die Krise – Offener Brief des Landtagspräsidenten

Corona-Pandemie

In einem offenen Brief hat sich Landtagspräsident Boris Rhein (CDU) am Mittwoch an die Bürgerinnen und Bürger Hessens gewandt. „Wir befinden uns alle gemeinsam in dieser Situation und wir werden sie gemeinsam überstehen“, heißt es darin.

WI stay at home – Die Wiesbadener bleiben zu Hause

Gemeinschaft

Unter dem Hashtag "stayathome" formiert sich online eine Bewegung, die für das gemeinschaftliche Daheimbleiben während der Corona-Pandemie wirbt. Auch in Wiesbaden sind Userinnen und User sozialer Netzwerke aktiv und zeigen, wie man sich in Zeiten von Corona verantwortungsvoll verhält.

Stadt Wiesbaden ermöglicht Stundung von Gewerbesteuer und Gewerbemieten

Corona-Krise

Viele Gewerbetreibende und Kulturinstitutionen sind in Sorge. Das Coronavirus hat ihren Betrieb praktisch lahm gelegt. Die Stadt Wiesbaden hat nun beschlossen, den Unternehmen die Gewerbesteuer für sechs Monate zu stunden. Eine Möglichkeit, Mietzahlungen in städtischen Gebäuden zu stunden, wird gerade geprüft. Sie soll für gewerbliche Mieter und private Kulturinstitutionen gelten.

Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten

Ausgangsbeschränkungen

Ministerpräsident Bouffier informiert am späten Sonntagabend über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Zunächst hatte das Landesoberhaupt davon gesprochen, dass Personen generell nur noch alleine aus dem Haus dürften. Dies hat die Staatskanzlei später korrigiert. Es gelte die Regelung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen hätten. Demnach dürfen sich in der Öffentlichkeit zwei Personen begleiten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de