ANZEIGE
Der City Biathlon findet zum fünften Mal in Wiesbaden statt. Am Sonntag, 13. August, ist es soweit. Auf die Zuschauer wartet ein ganzer Tag voll Biathlon in der hessischen Landeshauptstadt.
Die Zuschauer können sich auf 18 Top-Athleten und -Athletinnen, das Abschiedsrennen mit Denise Hermann-Wick, Marte Olsbu-Røiseland und vier weiteren ehemaligen Biathletinnen sowie die Youngster Team Challenge freuen. Beim Nachwuchs steht nun auch die letzte Athletin fest: Die Deutsche Amy Fabienne Dunkel bildet ein Duo mit Vitalii Mandzyn aus der Ukraine.
Doch auch im Starterfeld der Damen hat sich noch etwas getan. Aus Italien ist nun auch Lisa Vittozzi verpflichtet. Die Drittplatzierte des Weltcups war 2019 das letzte Mal beim City Biathlon dabei, sicherte sich damals auch den Sieg. Bei der letzten City Biathlon Edition 2021 war Dorothea Wierer stolze Siegerin im Damenfeld. Die Spannung steigt, ob die beiden Landsfrauen am Sonntag wieder vorne mit dabei sein werden und um den Titel kämpfen.
Außerdem geht für Frankreich nun Lou Jeanmonnot statt Julia Simon an den Start. Sie belegte Platz 11 im Weltcup und feiert am 13. August Teilnahme-Premiere beim City Biathlon.
Am Samstagabend gegen 20:30 Uhr werden die Athleten und Athletinnen auf der Haupttribüne der Rheingauer Weinwoche vorgestellt. Im Anschluss bleibt Zeit für das ein oder andere Autogramm.
Am Sonntag, 13. August öffnet das Veranstaltungsgelände vor dem Kurhaus dann um 10:30 Uhr seine Pforten, das erste Anschießen erfolgt um 11:15 Uhr. Den gesamten Tag über wird den Besuchern ein exklusives Programm geboten: Neben den Hauptrennen (Übertragung im ZDF), die natürlich das Highlight darstellen, wird es in diesem Jahr ein Abschiedsrennen um Denise Hermann-Wick sowie erneut die Youngster Team Challenge geben.
Im Rahmenprogramm wird unter anderem der Hessische Skiverband mit einem großen Mitmach-Stand vertreten sein. Um 18:00 Uhr endet die Veranstaltung.
Die letzten Tickets für die große Zuschauertribüne im „Stadion“ auf der Wilhelmstraße sind seit einigen Tagen ausverkauft. Fans und interessierte Passanten können den Rennen aber weiterhin kostenlos entlang der Strecke beiwohnen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Archivfotos: Joshua Ziß