ANZEIGE
Da die Auslandsfreizeiten ausfallen müssen, haben die Teams im Evangelischen Stadtjugendpfarramt ein kreatives Ersatzprogramm für Kinder und Jugendliche in Wiesbaden vorbereitet. Dabei wird streng auf die aktuellen Hygieneregeln geachtet.
„Wir sind natürlich traurig, dass wir unsere Auslandsfreizeiten absagen mussten, aber wir lassen trotzdem kein Kind und keinen Jugendlichen hängen. Wer in den Sommerferien was unternehmen will und mit Gleichaltrigen Zeit verbringen möchte, ist herzlich eingeladen“, so Stadtjugendreferent Klaus Kosmehl. Die Teamer, die seit Wochen an dem Programm arbeiten, sind hochmotiviert, so Kosmehl.
In der ersten Ferienwoche von Montag, 6., bis Donnerstag, 9. Juli, gibt es jeweils von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr (Mittwoch bis 21:00 Uhr) unter dem Titel „Drachenzähmen leichtgemacht“ ein Angebot für sieben- bis elfjährige Kinder.
Spiele, Kreativangebote, Ausflüge und Wasserspiele stehen auf dem Programm. Gestartet wird jeden Morgen auf dem Gelände des Stadtjugendpfarramtes in der Fritz-Kalle-Straße 40. Das Gelände bietet eine große Wiese, einen Teich, Tischtennisplatten, Tischkicker und auch eine Ausweichmöglichkeit, sollte das Wetter mal nicht mitspielen. Außerdem sind Ausflüge geplant, die Kinder müssen etwa den Neroberg erklimmen, um nach dem Drachennest mit seinen Schätzen zu suchen.
Mit „Freizeiten@home“ haben die Teamer ein Programm für 13- bis 18-jährige Jugendliche entwickelt. Es findet von Donnerstag, 16., bis Freitag, 31. Juli, jeweils von 14:00 bis 21:00 Uhr statt.
Auf dem Programm stehen Tagesausflüge, Volleyball oder Fußball, Fahrradtouren, Slackline, Bungeerun oder auch eine Runde Yoga. Natürlich gehört das Chillen am Teich genauso dazu wie Tischtennisspielen oder Billard.
In den beiden letzten Ferienwochen im August öffnet die „Kinderspielstadt“ von 10:00 bis 17:00 Uhr mit maximal 20 Teilnehmenden pro Woche ihre Pforten auf dem Gelände des Stadtjugendpfarramtes. Plätze sind nur noch in der Woche von Montag, 3., bis Freitag, 7. August, frei.
Bei dem Spielprojekt verwandelt sich das Stadtjugendpfarramt in die fiktive Stadt Bad Krümelshausen. Sämtliche Orte, Menschen und Berufe, die es für eine Stadt braucht, werden vertreten sein, außerdem gilt es, in Arbeitsprojekten „Stajus“ – die Währung der Stadt –, zu verdienen.
Mehr über Anmeldung, Kosten und weitere Informationen finden Sie auf der Website des Stadtjugendpfarramts sowie unter Telefon 06 11 / 160 980 und per E-Mail an info(at)stajupfa.de.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de
Was: Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Wann: Sommer 2020
Veranstalter: Evangelisches Stadtjugendpfarramt
Anmeldung: online, Telefon 06 11 / 160 980, E-Mail info(at)stajupfa.de
Fotos: Stajupfa Wiesbaden