ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Evangelisches Stadtjugendpfarramt

Sommer-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Eigentlich bietet das Evangelische Stadtjugendpfarramt in den Sommerferien gerne Auslandsfreizeiten an. In diesem Jahr machen die Pfarramt-Teams Angebote für Kinder und Jugendliche vor Ort. Es sind noch Plätze frei.

25.06.2020 12:22
Drachen im Sommer-Ferienprogramm des evangelischen Dekanats Wiesbaden

Da die Auslandsfreizeiten ausfallen müssen, haben die Teams im Evangelischen Stadtjugendpfarramt ein kreatives Ersatzprogramm für Kinder und Jugendliche in Wiesbaden vorbereitet. Dabei wird streng auf die aktuellen Hygieneregeln geachtet.

Team lässt Kinder und Jugendliche nicht hängen

„Wir sind natürlich traurig, dass wir unsere Auslandsfreizeiten absagen mussten, aber wir lassen trotzdem kein Kind und keinen Jugendlichen hängen. Wer in den Sommerferien was unternehmen will und mit Gleichaltrigen Zeit verbringen möchte, ist herzlich eingeladen“, so Stadtjugendreferent Klaus Kosmehl. Die Teamer, die seit Wochen an dem Programm arbeiten, sind hochmotiviert, so Kosmehl.

Spiele, Kreativangebote, Ausflüge und Wasserspiele

In der ersten Ferienwoche von Montag, 6., bis Donnerstag, 9. Juli, gibt es jeweils von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr (Mittwoch bis 21:00 Uhr) unter dem Titel „Drachenzähmen leichtgemacht“ ein Angebot für sieben- bis elfjährige Kinder.

Spiele, Kreativangebote, Ausflüge und Wasserspiele stehen auf dem Programm. Gestartet wird jeden Morgen auf dem Gelände des Stadtjugendpfarramtes in der Fritz-Kalle-Straße 40. Das Gelände bietet eine große Wiese, einen Teich, Tischtennisplatten, Tischkicker und auch eine Ausweichmöglichkeit, sollte das Wetter mal nicht mitspielen. Außerdem sind Ausflüge geplant, die Kinder müssen etwa den Neroberg erklimmen, um nach dem Drachennest mit seinen Schätzen zu suchen.

Tagesausflüge, Sport und Chillen am Teich

Mit „Freizeiten@home“ haben die Teamer ein Programm für 13- bis 18-jährige Jugendliche entwickelt. Es findet von Donnerstag, 16., bis Freitag, 31. Juli, jeweils von 14:00 bis 21:00 Uhr statt.

Auf dem Programm stehen Tagesausflüge, Volleyball oder Fußball, Fahrradtouren, Slackline, Bungeerun oder auch eine Runde Yoga. Natürlich gehört das Chillen am Teich genauso dazu wie Tischtennisspielen oder Billard.

Spiele in Bad Krümelshausen

In den beiden letzten Ferienwochen im August öffnet die „Kinderspielstadt“ von 10:00 bis 17:00 Uhr mit maximal 20 Teilnehmenden pro Woche ihre Pforten auf dem Gelände des Stadtjugendpfarramtes. Plätze sind nur noch in der Woche von Montag, 3., bis Freitag, 7. August, frei.

Bei dem Spielprojekt verwandelt sich das Stadtjugendpfarramt in die fiktive Stadt Bad Krümelshausen. Sämtliche Orte, Menschen und Berufe, die es für eine Stadt braucht, werden vertreten sein, außerdem gilt es, in Arbeitsprojekten „Stajus“ – die Währung der Stadt –, zu verdienen.

Info und Anmeldung

Mehr über Anmeldung, Kosten und weitere Informationen finden Sie auf der Website des Stadtjugendpfarramts sowie unter Telefon 06 11 / 160 980 und per E-Mail an info(at)stajupfa.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Wann:
Sommer 2020
Veranstalter: Evangelisches Stadtjugendpfarramt
Anmeldung: online, Telefon 06 11 / 160 980, E-Mail info(at)stajupfa.de

 

Fotos: Stajupfa Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Sommerfreizeiten für Kinder und Jugendliche

Stadtjugendpfarramt

Im letzten Jahr musste das Stadtjugendpfarramt Wiesbaden mit seinen Gruppen angeboten aussetzen. In den kommenden Sommerferien geht’s nach Schotten, auf eine Nordseeinsel und an die Costa Brava.

Sechs Wochen Freuzeiten@home

Evangelische Jugend

In diesem Sommer konnten die großen Freizeiten des Evangelischen Stadtjugendpfarramtes Wiesbaden nicht statt finden. Spaß hatten die Jugendlichen trotzdem und alle sind gesund geblieben.

„Das schönste Mädchen der Welt“ hat in Klarenthal noch Plätze frei

Open-Air-Kino

Am Montag, 20. Juli, verwandelt sich die Rückseite der Sophie-und-Hans-Scholl- Schule in Klarenthal in ein 5 m²-Open-Air-Kino. Das Medienzentrum Wiesbaden e.V. zeigt in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek im Rahmen seiner filmreifen Ferienzeit die turbulente Komödie „Das schönste Mädchen der Welt“. Außerdem im Angebot des Medienzentrums Wiesbaden: Workshops für YouTube und Fotografie.

Kinder und Jugendliche dürfen Stadtbusse und Freibäder ab Montag kostenfrei nutzen

Ferienangebot

Ab Montag, 6. Juli, können Wiesbadener Kinder und Jugendliche städtische Busse und Freibäder für die Dauer der Sommerferien kostenfrei nutzen. Damit will die Stadt Heranwachsenden unter den besonderen Umständen ein Angebot in der schulfreien Zeit ermöglichen, auch wenn es in diesem Jahr keinen Ferienkarten-Verkauf geben wird.

Amos-Stiftung will auf soziale Spaltung in Wiesbaden aufmerksam machen

Sozial-Preise

Bis Dienstag, 1. September, können sich soziale Initiativen um die diesjährigen Preise der Amos-Stiftung bewerben. Die Stiftung unterstützt Initiativen in Wiesbaden, die sich in besonderer Weise für Arme und Ausgegrenzte in der Stadt einsetzen. Der Gesamtwert der Preise liegt bei 3.400 Euro.

Kopfhörer-Open-Air in Biebrich

Kino

Die Evangelische Jugendkirche lädt von 3. Juli bis 14. August an allen Freitagen zu einem Open-Air-Kino nach Biebrich. Das Programm wird aus lizenzrechtlichen Gründen nur auf der Website des Stadtjugendpfarramts bekannt gegeben.

Stadt plant trotz Pandemie weiter Jugendbegegnungen

„Wiesbaden international“

Wiesbaden gilt als „Modellkommune“ im Bereich internationaler Jugendarbeit. Das Projekt „Wiesbaden International“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche für das Leben in einer globalisierten Welt vorzubereiten. Besonders Jugendliche aus Familien, für die Reisen und Austauschprogramme nicht selbstverständlich dazugehören, werden hier gezielt gefördert. Da viele Reisen in diesem Jahr ausfallen müssen, wird nun in Zoom-Meetings und Webinaren gemeinsam mit den internationalen Partnerorganisationen beraten, wie es weitergehen kann.

„Liebe gewinnt“ beim Wiesbadener Konfi-Camp im Westerwald

Kirche

Heute schon jemanden angelächelt? Danke gesagt? Eine positive Nachricht verschickt? Haltung gezeigt oder ein Kompliment gemacht? Falls nicht, bitte üben, denn Liebe kann Hass überwinden. Das meinen zumindest die Teilnehmenden des 19. Konfi-Camps im Westerwald.

19. Konfi-Camp des Evangelischen Dekanats startet am Donnerstag

„Liebe gewinnt“

Das Evangelische Dekanat veranstaltet ab Donnerstag, 29. August, das größte Konfi-Camp in Deutschland. 439 Jugendliche feiern zusammen in den Westerwald um Gemeinschaft zu erleben und zu feiern.

„Wie kann ich eigentlich ich sein?“ - Jugend feiert Sommerfest

Evangelisches Dekanat

Die Jugendlichen des Evangelischen Dezernats feierten im Garten der Evangelischen Jugendkirche ihr Sommerfest. Organisiert wurde das Event von jungen Leuten aus verschiedenen Kirchengemeinden, die im Rahmen ihrer Jugendleiterausbildung Projektmanagement lernen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de